Kurzbeschreibung von amazon:
Der zweite Band aus der beliebten SPQR-Serie Spannende Kriminalfälle und farbenprächtige Beschreibungen des antiken römischen Lebens In der mächtigen Römischen Republik herrscht Friede, nur in den Straßen Roms fließt das Blut. Als ein Bankier und ein Bauunternehmer ermordet aufgefunden werden, erkennt Decius Caecilius Metellus, der Kommandeur der hauptstädtischen Polizei, die bedrohlichen Zeichen einer Verschwörung, die ihre Wurzeln im Zentrum der Macht hat ...
Autorenporträt:
Der 1947 in Ohio geborene John Maddox Roberts machte sich zunächst als Autor zahlreicher Science-Fiction-Romane einen Namen. Seinem ersten historischen Kriminalroman aus dem alten Rom "SPQR" folgten bisher zehn weitere erfolgreiche Romane mit dem sympathischen Helden Decius Caecilius Metellus.
Meine Meinung:
Ich lese Reihen immer gern der Reihe nach, so dass der zweite Band des SPQR- Krimis dem ersten auf dem Fuße, oder besser auf den Caligae folgte.
Bei der Rezi zum ersten Band wurde schon richtig ausdiskutiert, warum diese Reihe nicht unter historische Romane einzusortieren ist, auch wenn der ein oder andere historische Hintergrund zutreffen mag, die Anforderungen an einen historischen Roman werden nicht erfüllt. Es geht um die Lösung finsterer Verschwörungen und kaltblütiger Morde in den Staßen Roms zur Zeit der sterbenden römischen Republik, die uns der dies alles überlebende Decius Caecilius Mettellus im Rückblick zur Lebenszeit des Augustus erzählt. Humorvoll und flott geschrieben, schlägt sich der zum Quästor aufgestiegene Decius durch die nächste Verschwörung, wieder erliegt er den Verlockungen des Weibes und wieder nichts mit Liebe, sondern nur Venusfalle, das bringt heftig vom logischen Denken ab. Aber, wie der geneigte Leser weiß es folgen noch einige Bände, zieht Decius seinen Kopf aus der Schlinge und kommt mit ein paar Blessuren davon. Sein Leben ist gerrettet und was wir wissen ahnt er bisher nur, das LEben der römischen Republik nicht.
Fazit: Ein netter, kleiner Spaß von Krimi.