'Harry Potter und der Stein der Weisen' - Kapitel 01 - 06

  • schifferkind :


    na ja, aber Dumbledore war anders. Er vertraute eher dem Gefühl und ich muss sagen er lag so gut wie nie falsch damit. Er hätte Hagrid vermutlich sein Leben anvertraut. Und er wusste er kann Hagrid auch so was anvertrauen. Hagrid ist vielleicht kein richtiger Zauberer, aber das war Dumbledore nie wirklich wichtig. Dumbledore war eng mit Hagrid verbunden und vertraute ihm. Das war für Dumbledore wichtiger als dass er zaubern oder appariren kann. Und er brauchte für so was Leute denen er vertrauen konnte.


    So sehe ich das warum Hagrid Harry aus dem Haus holte und kein anderer. In der Zeit konnte Dumbledore wohl kaum jemanden vertrauen. Zumindest nur ganz wenigen.


    Mit den Informationen bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, aber ich glaube das spricht sich in der "Zauberwelt" einfach auf magische Weise schnell rum oder auch anders.

  • Zitat

    Original von träumerei
    EDIT: Vielleicht steht was davon ja im Harry Potter ABC??? :gruebel


    Nein, darüber steht nichts drin. Ich denke mir aber auch, dass Hagrid den Schlüssel von Dumbledore hat, da dieser alles für Harrys Eltern verwaltet.


    schifferkind : Dass Harry einfach im November bei der Kälte vor die Tür gelegt wird, hat mir auch nie gefallen.

  • Die ersten Kapitel des Buches gefallen mir ausserordentlich gut, auch wenn die Dursleys wirklich nicht gerade nett sind zu Harry :hau :hau. Ganz stark finde ich, wie Onkel Vernons Arbeitstag beschrieben wird und wie er sich über die "komischen Leute" wundert.


    Leider ist mir aufgefallen, dass ich vom Film sehr beeinflusst worden bin und mein Kopfkino sehr danach aussieht. Dabei weiss ich gar nicht mehr, wie ich mir das alles vorgestellt habe, bevor ich den Film gesehen habe. :-( Gehts so auch noch jemandem?

  • Ich denke auch, dass Hagrid den Schlüssel wahrscheinlich von Dumbledore bekommen hat... Die Potters haben ja schon vor ihrem Tod gewusst, dass sie in Gefahr schweben, und somit einige Sachen geregelt... Da war doch irgendwas mit diesem "Geheimnisbewahrer" oder wie sich das nannte. :gruebel Kann mich grad echt nicht mehr genau erinnern wie das war.
    Jedenfalls haben sie vllt auch in weiser Voraussicht ihren Schlüssel an Dumbledore weitergegeben, damit Harry ihn auf jeden Fall später mal bekommt.

  • Zitat

    Original von hke
    @violett


    könnte es sein, dass die Zauberer"Familie" anders tickt, als wir es kennen? Das diese Menschen sich daran halten, Harry zu schützen? Das sie eine RiesenEhrfurcht/Hochachtung vor ihm haben und deshalb alles tun/getan haben, um ihn "in gesicherten Verhältnissen" leben zu lassen?!?


    So wie ich das verstanden habe, mag ja -bis auf anz wenige Ausnahmen- niemand Voldemort. Vielleicht ist das so eine Art Retourkutsche ihm gegenüber a la "Wir stehen zusammen..."



    Das ist eine gute Überlegung, daran habe ich noch gar nicht gedacht :-)




    Zitat

    Original von Minusch


    Das wird, soweit ich noch weiß, später erklärt: Dumbledore hat doch einen Zauber über das Haus der Dursleys verhängt, sodass niemand, vorallem Voldemort ihm nichts tun kann. Sonst wäre er in den Ferien schon längst nicht mehr unter den Lebenden gewesen.
    Ich denke, dass die Zauberer, die ihm begegneten, aufgehalten worden wären, wenn sie Harry bedrängt hätten. Die vom Zaubereiministerium kriegen doch auch immer alles mit. :grin



    Ahja...irgendwas war da mal...ich erinnere mich dunkel :gruebel



    blackrose : ich kann mir auch denken, dass Hagrid den Schlüssel von Dumbledore bekommen hat. Die Potters haben ihm ja sehr stark vertraut, daher wäre es logisch, dass er auch den Schlüssel von ihne bekommen hat.
    Für den Fall, dass ihnen etwas zustoßen würde.

  • Zitat

    Original von merveille
    Leider ist mir aufgefallen, dass ich vom Film sehr beeinflusst worden bin und mein Kopfkino sehr danach aussieht. Dabei weiss ich gar nicht mehr, wie ich mir das alles vorgestellt habe, bevor ich den Film gesehen habe. :-( Gehts so auch noch jemandem?


    Mir geht es auch so. :lacheIch glaube, das ist normal. Vorher hatte ich mir auch vieles anders vorgestellt und weiß das zum Teil gar nicht mehr. Und dann wird mir immer wieder bewusst, was im Film fehlt oder abgeändert wurde.

  • guten morgen,


    und ich dachte schon, es läge an mir. Ich habe an vielen Stellen "Kopfkino" gehabt und mich geärgert, das der Film das z.T. anders dargestellt hat bzw. ich das anders in Erinnerung hatte.


    Damit muss ich also nicht hadern, es geht anderen genauso. Vielleicht sollte ich die jetzt angesetzten Filme nicht ansehen und nur die Bücher lesen...

  • Zitat

    Original von LilianFiona
    Kopfkino ist doch ganz normal beim Lesen. Das hab ich immer. Ohne dem wäre es doch auch langweilig.


    Ja Kopfkino finde ich auch toll, aber wenn meine Fantasie vom Kinofilm beeinflusst wird, finde ich es etwas schade. Ich hätte einfach noch gerne gewusst, wie ich mir das Ganze vorgestellt habe, bevor ich den Film gesehen habe.

  • das stimmt. Das sind schon sehr spezielle Ideen und passt perfekt. Auch die Scherzartikel usw. gehören dazu. Oder die Zaubererbank und wie man zu den Verließen

  • Zitat

    Original von Luckynils
    ich finde es immer weider witzig, auf welche Ideen JKR kommt.....allein diese komischen Bohnen, die Harry das erste Mal im Zug probiert....Bohnen mit Toast-, Kokosnuss-, Kaffee-, u.a. -geschmacksrichtungen....ich weiß ja nicht, ob ich so mutig wäre..... :gruebel


    :write


    Stimmt, die ganzen besonderen Kleinigkeiten machen die Geschichte für mich erst so richtig real :-]


    Allein schon Quidditch mit all seinen Regeln und die ganzen Tierwesen (klar, ein paar von denen gab es natürlich auch schon in anderen Geschichten, z.B. die klassischen Drachen ;-) Aber Hauselfen und Thestrale sind mir in HP zum ersten Mal begegnet.)


  • :write


    Einfach toll, was Rowling da geschaffen hat.
    Ich glaube, bei den Bohnen wäre ich auch nicht gerade experimentierfreudig. :lache

  • Ich bin ja ein ganz frischer Harry-Potter-Leser. Hatte mich in der Vergangenheit irgendwie nie so berührt und ich finde diese neue LR einfach spitze.


    Ich bin ganz gespannt, wie es weitergeht, denn die Filme kenne ich auch nicht. :rolleyes


    Der arme Harry, als Baby nachts vor die Tür gelegt. Kein schöner Einstieg in eine andere Familie. Was er auch nur durchmachen musste: Im Schrank leben, von Dudley schikaniert werden etc. Einfach eine Hölle von Kindheit. Die Szene mit der Schlange fand ich urwitzig.


    Gott sei Dank konnte "der Riese" Harry finden, obwohl die Familie auf einen Felsen sich "verstecken" wollten. Dann die mega mengen von Briefen. Total witzig.


    Die fand das Buch bis hierhin sehr gut beschrieben. Ich hatte alles total gut vor Augen, wobei ich vorher etwas skeptisch war, dass das alles so beschrieben werden kann, dass man es sich vorstellen kann. Aber man kann! Toll.


    Dann haben sich Ron, Hermine und Harry im Zug getroffen. Das mit den Bohnen: Tja, ich weiß auch nicht, ob ich so einfach welche genommen hätte. Aber Harry wusste es ja vorher nicht und dachte an Schoko etc. In jeder Bohne steckt eine Überraschung. Harry Verhalten, nach all der Abstinenz, die er in seiner Familie erfahren hat, muss Harry doch erstmal loskaufen. Total verständlich. Vor allem für einen Jungen von 11 Jahren.


    Mich hat das Buch gepackt und kann kaum erwarten, weiterzulesen. :-]

  • Zitat

    Original von ConnyS77
    Ich bin ja ein ganz frischer Harry-Potter-Leser. Hatte mich in der Vergangenheit irgendwie nie so berührt und ich finde diese neue LR einfach spitze.


    Ich bin ganz gespannt, wie es weitergeht, denn die Filme kenne ich auch nicht. :rolleyes


    Du Glückliche! Ich würde auch gerne die Reihe ohne Vorwissen lesen. Leider kannte ich die ersten sechs Filme bereits, als ich mir endlich mal die Bücher durchgelesen habe. An deiner Stelle würde ich deswegen erst die Filme anschauen, nachdem du alle Bücher gelesen hast. So bleibt alles ganz deiner Fantasie überlassen. ;-)