Welche Überzeugung habt Ihr in Bezug auf Gott?

  • Zitat

    Original von rienchen
    Warum hat es eigentlich nix mit dem Glauben an Gott zu tun, wenn man Weihnachten feiert? Warum latschen grade an Heilig Abend alle Christen (wenigstens einmal im Jahr) in die Kirche? :gruebel


    Das sind die sogenannten U-Boot-Christen. Einmal im Jahr tauchen sie auf. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von rienchen
    Warum hat es eigentlich nix mit dem Glauben an Gott zu tun, wenn man Weihnachten feiert? Warum latschen grade an Heilig Abend alle Christen (wenigstens einmal im Jahr) in die Kirche? :gruebel


    Immer diese Pauschalisierungen :grin


    Ich finde die Messen am Weihnachten (vor allem die Kindermette) eindeutig viel schöner und besinnlicher, darum find ich es in der Kirche auch Weihnachten nicht so öde und langweilig wie meist im Laufe des Jahres.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Wenn man nicht an Gott glaubt und dann natürlich auch nicht an Jesus Christus (den würde man an ihn glauben, wäre man ja Christ), was feiern die dann an Weihnachten? Oder besser noch, warum feiern die das?


    Ist dass dann einfach ein paar freie Tage, an denen man anderen was schenkt? Genau dieselbe Frage stelle ich mir bei Ostern. Für mich persönlich ist ja Karfreitag und Ostersonntag der höchste Feiertag im Jahr und ich merke dann auch, wie an Karfreitag etwas zuende geht, der Tag ist irgendwie düster und Sonntags wache ich auf und da ist was Neues.


    Ich selbst glaube an Gott und an all seine 'Propheten' und deshalb finde ich auch in Gotteshäusern eine Art von Zuspruch oder Trost. Manchmal sind sie auch nur Kunstwerke.
    Für meinen Vater ist die Kirche der größte Verbrecherhaufen der Geschichte und die Bibel ein Märchenbuch. Kirchen sind lediglich Bauwerke, die es zu bestaunen gilt. Er ist seit 50 Jahren aus der Kirche ausgetreten und geht auch nicht pseúdomäßig in einen Gottesdienst.


    Ich persönlich will zwar keinem vorschreiben, wann, warum und wesehalb er in die Kirche oder in einen Gottesdienst geht, aber wirklich verstehen kann ich es nicht, wenn jemand nicht glaubt und das ganze Jahr über keine Kirche besucht, warum er dann zu Weihnachten und/oder Ostern hingeht. Das kann man ganz schwer mit Gemütlichkeit erklären. Alles was da passiert ist Symbolik und die ergeibt meiner Meinung nach, nur Sinn wenn man glaubt.


    Weihnachten und Ostern haben ohne Glauben keinen Sinn, bedeutet für mich, würde ich nicht glauben, würde ich die Feste nicht feiern.

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Wenn man nicht an Gott glaubt und dann natürlich auch nicht an Jesus Christus (den würde man an ihn glauben, wäre man ja Christ), was feiern die dann an Weihnachten? Oder besser noch, warum feiern die das?


    Wir feiern nicht Weihnachten, sondern Wintersonnenwende :nono :grin

  • Ich bin beispielsweise kein Christ, aber mein Vater ist katholisch und somit war Weihnachten als Familienfest immer ein zusätzlicher Bestandteil zusätzlich zur Sommersonnenwende (südliche Hemisphäre!).


    Ich finde es schön diese Tage und auch die Tage zuvor, hier besonders während des Marathons Gualdalupe-Reyes d.h. vom 12.12. bis zum 6.1. mit Freunden und Bekannten und meiner Familie zu verbringen.
    Viele Familien laden ihre Lieben ein und man revanchiert sich ebenfalls mit einer kleinen Feier mit "Ponche" und "Sidra", selbst die Firmen laden ihre Kunden ein und die Angestellten nehmen einen auch mal mit nach Hause.
    So nah und so positiv gestimmt mit so viel Freude, Zuneigung und guten Wünschen füreinander ist man im restlichen Jahr nicht, sei es weil man zu weit auseinander weg wohnt, sei es, weil man vom Alltag so vereinnahmt wird.

  • Zitat

    Original von churchill
    Ahja. Und warum feiert ihr die?


    Warum feiert man Silvester? Oder seinen Geburtstag?


    Der Mensch braucht nunmal Feste in seinem Leben, das warum und weshalb spielt da meines Erachtens keine so große Rolle.


    Und wenn ein Nicht-Christ angeprangert wird, warum er denn Weihnachten feiert - wenn er doch eh nicht an Jesus glaubt - dann sagt er eben, er feiert nicht Weihnachten, sondern Wintersonnenwende, mit geschmücktem Wintersonnenwendebaum und Wintersonnenwendegeschenken und gut ist. Ist nur eine Frage der Begrifflichkeiten :lache


    Weihnachten ist nunmal ein schönes Fest und gerade in einer so dunklen Jahreszeit kann man sowas gut gebrauchen. Ich muss Weihnachten ja nicht feiern, weil ich an die Hintergründe glaube, sondern einfach des Festes Willen.
    Zumal ich Weihnachten doch zu einem Teil der Kultur zähle. Wobei ich im Allgemeinen nicht viel davon halte, Religion und Kultur zu mischen, aber in diesem Fall ist es dann doch eine ziemliche Grauzone.
    Genauso steht es mit der Kunst: nur weil ich keine Christin bin, heißt das noch lange nicht, dass ich keine christlich geprägte Kunst schätze oder kein Interesse hätte, den Petersdom zu besichtigen...

  • Zitat

    Original von melancholy


    Wir feiern nicht Weihnachten, sondern Wintersonnenwende :nono :grin


    .....haben das die Nazis nicht auch gefeiert...... :gruebel


    Zitat

    Wobei ich im Allgemeinen nicht viel davon halte, Religion und Kultur zu mischen....


    Ist die Religion nicht auch ein Teil der Kultur? :gruebel

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Nach Meinung vieler Wissenschaftler ist die Religion die Basis der Kultur. Die erst feste Besiedlung und der Beginn des Übergangs vom Nomadentum zur Felderwirtschaft war der Notwendigkeit geschuldet feste Tempel zu versorgen.

  • Zitat

    Original von Voltaire


    Ist die Religion nicht auch ein Teil der Kultur? :gruebel


    Doch, ist sie.


    Allerdings find ich diese "Warum feiert ihr Weihnachten?"-Diskussion müßig. Viele Menschen, die sich Christen nennen (sich aber gar nicht so verhalten - hier können wir dann wieder anfangen zu diskutieren, was Christsein heißt...) oder nur getauft sind, feiern Weihnachten, ohne überhaupt richtig an Gott zu glauben oder ohne zu wissen, was da so genau passiert ist und überhaupt (Ostern ähnlich). Und dann regt man sich auf, dass Menschen, die nicht an Gott glauben, Weihnachten feiern?


    Also, ehrlich...wenn auch gestresste, unfreundliche Menschen auf einmal besinnlich werden, alle gern haben, leckeres Essen machen und sich beschenken, dann ist mir das ziemlich schnuppe, warum sie es tun - es ist schön und basta. (Was nicht heißt, dass ich es nicht gut finde, wenn jemand weiß, was er feiert und warum und es auch bescheiden tut. Ich finde nur diese ganze "Warum feierst du dann Weihnachten"-Diskussion etwas heuchlerisch. Aber ich finde ja Menschen an sich vielmals äußerst heuchlerisch, darum ist das egal. :lache)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von melancholy
    Weihnachten ist nunmal ein schönes Fest und gerade in einer so dunklen Jahreszeit kann man sowas gut gebrauchen. Ich muss Weihnachten ja nicht feiern, weil ich an die Hintergründe glaube, sondern einfach des Festes Willen.
    Zumal ich Weihnachten doch zu einem Teil der Kultur zähle. Wobei ich im Allgemeinen nicht viel davon halte, Religion und Kultur zu mischen, aber in diesem Fall ist es dann doch eine ziemliche Grauzone.
    Genauso steht es mit der Kunst: nur weil ich keine Christin bin, heißt das noch lange nicht, dass ich keine christlich geprägte Kunst schätze oder kein Interesse hätte, den Petersdom zu besichtigen...


    Ebenso wie ich als Christin die Kunst zu schätzen weiß, die durch andere Religionen geprägt ist.
    Ich muss etwas nicht glauben, um die Schönheit bewundern zu können.
    Da ist wohl das Überspringen von Gräben möglich (Fanatiker ausgenommen), was bei der Ausübung von Religionen leider oft nicht möglich scheint. Vielleicht, weil da nichts eingefordert wird?


    Weihnachten wird von "Ungläubigen" wahrscheinlich einfach deshalb gefeiert, weil ein Bedürfnis danach da ist. Das ist mir als Grund absolut ausreichend.

  • Ich habe die Frage, warum Wintersonnenwende gefeiert wird, in keinster Weise als Vorwurf verstanden, sondern bin wirklich daran interessiert.


    Für mich ist Weihnachten ein Geburtstagsfest der besonderen Art. Geburtstage sind Gedenktage, Denken und Danken stehen da nahe beieinander.


    Übrigens habe ich (als Theologe) absolut nichts gegen sogenannte U-Boot-Christen, die nur zu Weihnachten auftauchen. Wohl würde ich mir wünschen, dass sie öfter da wären, aber einmal ist besser als keinmal und allemal eine Chance für alle Beteiligten ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)



  • Vielleicht ist dir mein Hinterton ja entgangen, aber ich meinte das durchaus nicht ernst. Mir ist es egal, was ich nun feiere, ob es Weihnachten, Chanukka oder Wintersonnenwende ist (und das ist ja keine Erfindung der Nazis sondern wurde lediglich von ihnen aufgegriffen, wie so vieles. Heißt das deswegen, man müsse das Wort verbieten und jeden der es gebraucht als Nazi abstempeln? :pille)
    Mir geht es mehr darum, dass ich rein gar nichts Heuchlerisches daran sehe, als Nicht-Christ Weihnachten zu feiern, da es mir, wie ja bereits gesagt nicht um die Hintergründe, sondern um das Fest ansich geht. Und wenn sich ein Christ daran empört, dass ich dieses Fest Weihnachten nenne, meine Güte, dann nenne ich es eben Wintersonnenwende.




    Und mir ist natürlich bewusst, dass die Religion(en) die Kultur sehr stark geprägt haben in der Geschichte. Ich erachte es allerdings als überflüssig, dass dies in der heutigen Zeit genauso stark gehandhabt werden muss, und zwar im gesellschaftlichen/sozialen Kontext, wie wir es zuvor besprochen hatten: "Ich lasse mein Kind taufen, weil das in unserem kulturellen Raum so üblich ist/ weil das die Tradition verlangt", "Ungetaufte Kinder/Menschen sind wertlos." etc.



    Zitat

    [i]Original von Gummibärchen[/]


    Also, ehrlich...wenn auch gestresste, unfreundliche Menschen auf einmal besinnlich werden, alle gern haben, leckeres Essen machen und sich beschenken, dann ist mir das ziemlich schnuppe, warum sie es tun - es ist schön und basta.


    Ebenezer Scrooge lässt grüßen. So als literarisches Beispiel, denn er wird durch die Weihnachtsgeister ja nicht zum Christen bekehrt, sondern zum guten Menschen. Und das ist es ja was zählt, oder?

  • Außerdem ist ja mehr oder weniger jeder Kulturkreis durch eine dominierende Religion geprägt, die aber längst nicht alle Einwohner ausüben müssen. (Achtung, vermutung: In Islamischen Religionen sind bestimmt auch Leute, die nicht islamischen Glaubens sind) Und wenn ein solcher durch eine Religion geprägter Kulturkreis dann ein Fest dieser Religion begeht, warum muss man dann diejenigen, die dieser Religion nicht angehören, ausschließen? Irgendwo ist man doch immer eine Gemeinschaft.

  • Das Wort "Gutmensch" wurde anscheinend auch von den Nazis erfunden, wie ich zuletzt irgendwo gehört habe, damit wurden Euthanasie- Gegener beschimpft, um das mal eben in diesen Forums- Raum zu schmeißen, wenn hier schon der Begriff Sonnenwende mit Nazis in Verbindung gebracht wird.


    Zitat

    Ebenezer Scrooge lässt grüßen. So als literarisches Beispiel, denn er wird durch die Weihnachtsgeister ja nicht zum Christen bekehrt, sondern zum guten Menschen. Und das ist es ja was zählt, oder?


    :write


    Man kann und darf auch Weihnachten feiern, wenn man nicht an Gott glaubt. Als fest der Nächstenliebe etc.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen
    ....
    Man kann und darf auch Weihnachten feiern, wenn man nicht an Gott glaubt. Als fest der Nächstenliebe etc.


    Genau der Meinung bin ich auch. Ich selbst glaube nicht an Gott. Ich besuche auch keine Kirchen - auch nicht an Weihnachten. Ich mag besonders das drumherum. Plätzchen, Weihnachtsmärkte, das gute Essen, das Beisammensein mit der Familie und die besinnliche Stimmung.. Für mich hat das nichts mit Gott zu tun..

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Ich möchte noch einmal auf die Ursprungsfrage zum Thema Weihnachten von Cathrine zurückkommen, denn das ist, was auch ich mich jedes Jahr an Weihnachten frage (aber ausschließlich zu Weihnachten, denn Ostern siehts bei uns in der Kirche ganz anders aus). Es geht nicht darum, daß auch Nicht-Christen Weihnachten feiern. Jeder soll feiern, was ihm gefällt, meinetwegen Weihnachten, Jom Kippur und das Fastenbrechen nach dem Ramadan im gleichen Jahr. Auch ob man es dann Weihnachten oder zur Abgrenzung Wintersonnwendfeier oder einfach Jahresendzeittannenbaumundgeschenkefest nennt, spielt keine Rolle.


    Seltsam finde ich nur, daß plötzlich selbst eifrige Atheisten plötzlich um einen Platz an der Kanzel rangeln. Es gibt in vielen Kirchen zu Weihnachten mehr Menschen als die jeweilige Kirchengemeinde Mitglieder hat. Alles Gläubige der Geiz-ist-geil-Fraktion? Oder doch nur Ungläubige, die sich das ansehen wie eine Zirkusvorstellung, einfach weil es so schön romantisch / gemütlich / etc ist?


    Edit: Noch mal in deutlicher: Es soll keinem vorgeworfen werden, den Weihnachtsmarkt zu besuchen, Plätzchen zu backen, Kerzen anzuzünden, sich einen Baum in die Wohnung zu stellen und von einem Mann im roten Anzug, der einer der erfolgreichsten Werbekampagnen der Welt entstammt, Geschenke anzunehmen. All das hat mit Kirche / Religion nahezu nichts zu tun. Aber wieso muß man, um ein erfülltes Weihnachtsfest zu haben, als Ungläubiger in die Kirche pilgern?!?!?

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von LeSeebär ()

  • Zitat

    Original von LeSeebär
    Edit: Noch mal in deutlicher: Es soll keinem vorgeworfen werden, den Weihnachtsmarkt zu besuchen, Plätzchen zu backen, Kerzen anzuzünden, sich einen Baum in die Wohnung zu stellen und von einem Mann im roten Anzug, der einer der erfolgreichsten Werbekampagnen der Welt entstammt, Geschenke anzunehmen. All das hat mit Kirche / Religion nahezu nichts zu tun. Aber wieso muß man, um ein erfülltes Weihnachtsfest zu haben, als Ungläubiger in die Kirche pilgern?!?!?


    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? :gruebel
    Du regst dich über "Ungläubige" auf, die nur an Weihnachten in Kirche reinschneien? Was ist denn mit all den "Pseudo-Christen", die das gleiche tun? Regst du dich auch auf? Und wenn ja, worüber genau? Wird "deine" Kirche irgendwie "beschmutzt" oder was genau ist dein Problem?


    Ich finde jetzt nichts daran, wenn ein Mensch, der nicht an Gott glaubt, sich an Weihnachten den Gottesdienst ansieht. Warum er das tut, kann verschiedene Gründe haben - schöne Atmosphäre, Neugier, die wunderschönen Kindermetten usw. Ist doch im Endeffekt egal, warum, solange man sich zivilsiert verhält und sich nicht unbedingt während der Veranstaltung über alles lustig macht. Ehrlich, ich verstehe das Problem nicht...

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? :gruebel
    Du regst dich über "Ungläubige" auf, die nur an Weihnachten in Kirche reinschneien? Was ist denn mit all den "Pseudo-Christen", die das gleiche tun? Regst du dich auch auf? Und wenn ja, worüber genau? Wird "deine" Kirche irgendwie "beschmutzt" oder was genau ist dein Problem?


    Hm, ich hab mich wohl mal wieder unverständlich ausgedrückt. Sorry. :bluemchen


    Ich rege mich nicht auf, ich wollte nur meine Verwunderung äußern. Wenn ich das ganze Jahr über keinerlei Interesse an der Kirche verspüre, was ändert sich dann zu Weihnachten? Herdentrieb? Pflichtgefühl? Eine besondere Art von Voyeurismus? Ich will ja gerne glauben, daß die Leute wirklich kommen, weil es Ihnen gefällt, aber Ihr Verhalten im Rest des Jahres scheint mir nicht dazu angetan, das für wahrscheinlich zu halten. Natürlich wird in vielen Gemeinden als Event ein sogenannter "Familiengottesdienst" mit Vorführungen von meist Kindern veranstaltet. Daß man damit auch "Ungläubige" in die Kirche lockt, kann ich absolut nachvollziehen, mir geht es aber um die "richtigen" Gottesdienste, in denen sich der Kirchgang also platt gesagt auf Predigt und Beten beschränkt.


    Natürlich bezieht sich mein Unverständnis auf alle "Christmas-only"-Kirchgänger, egal ob getauft oder nicht. Der Hinweis auf die Differenz zwischen Gemeindemitgliedern und Gottesdienstbesucher sollte nur die Masse der Kirchenbesucher verdeutlichen.


    Zitat

    Ist doch im Endeffekt egal, warum,


    Sicher ist das relativ egal. Ich bin eben manchmal etwas neugierig in Bezug darauf, was andere Leute so antreibt. Ich frage mich z.B. auch, warum es immer noch Leute gibt, die sich beim Privatfernsehen für irgendein Format bewerben und sich hinterher beschweren, wenn sie durch den Kakao gezogen werden. Oder warum immer noch Leute glauben, was sie in der Bild lesen. Völlig egal, aber es interessiert mich irgendwie.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)