Birgit Hamm - Generation Ally - Lifestyle - guide

  • Kurzbeschreibung



    Wer kennt sich mit den wichtigen Dingen des Lebens – also Partys, Essen, Männer und Mode – besser aus als die Generation Ally, die Frauen zwischen 25 und 40? Birgit Hamm versammelt die besten Anekdoten, Trends und Menschen aus den Neunzigern: die leckersten Rezepte von Caipirinha bis Rucola-Salat, die kultigsten TV-Serien, Filme und Platten, sündhaft teure Shopping-Episoden bei Gucci, Prada & Co, die sinnlosesten und die lebensrettenden Produkte von Tamagotchi bis Wonderbra, eine Typen-Typologie vom Weichei bis Macho, und und und ...


    Unterhaltsam, witzig, kompetent. Das ideale Geschenk für alle besten Freundinnen!


    Über die Autorin:
    Birgit Hamm besaß als 8-jährige ein originales Autogramm von Walt Disney, hat ihre frühe Jugendzeit in einer Klosterschule in Bingen verbracht und den Führerschein auf einem Opel Manta gemacht. Trotzdem durfte sie dieses Buch schreiben.
    In den Neunzigern kochte sie zunächst in Szenekneipen, sang mit Gitarrenpop-Bands und verschrieb ihre Seele dann aus Geldnot dem Lifestyle Journalismus. Zur Zeit lebt sie in Hamburg , arbeitet als Redakteurin und ist stolze Besitzerin von einem Paar rose Puschelpantoletten.


    Meine Meinung:
    Ganz witzige Anekdötchen aus meiner Teenie und iherer Twenzeit weiß sie zu berichten. Spaßig formuliert und mit gerade genug Wortwitz, daß es amüsant bleibt. Kein großer Wurf, dieses Buch und hätte ich es nicht als ME für 3 Euro ergattert, hätte ich mich geärgert, so sieht es immer noch ganz hübsch im Schrank aus. :chen
    Klar ist es nett sich zu erinnern und über gewisse Dinge herrlich zu schmunzeln. Zum Schmunzeln bringt mich aber mehr meine eigene Erinnerung, als der Erzählstil der Frau Hamm.
    Dazu kommen ein paar gravierende Fehler....
    Michael Holm hat meines Wissens nach nie die Starparade moderiert.
    Eireen Sheer kenn ich auch nicht.
    Und ihr gefährliches Eindrittelwissen im Bezug auf Betäubungsmittel und deren Straffreiheit in Deutschland, lösten bei mir mehr als nur Stirnfalten aus.
    Wenn ich ein solches Buch schreibe, dann erwarte ich Recherche, die hat hier meiner Meinung nach nicht wirklich stattgefunden, da wurde frisch von der Seele weg geschrieben, was ihr so einfällt.


    Und jetzt wirds gemein und persönlich, ich weiß, tut mir leid, aber ich kanns mir nicht verkneifen.


    1. Die Kassetten-Jungs Geschichte ist von Stuckradbarre abgeschrieben. Da gibt es nämlich eine Story von ihm mit nahezu gleichem Wortlaut nur aus Männersicht. Oder haben die beiden sich da gegenseitig Retourkutschen verpaßt? Man weiß es nicht?


    2. Das Bild der Autorin. Himmel hilf... wenn sie das freiwillig frei gegeben hat und das Ding somit eines der guten Bilder ist, dann will ich die schlechten lieber nicht sehen.
    Eine füllige Frau, die längsgestreifte Blusen trägt, dazu nach dem Aussehen ihrer Frisur scheinbar keine Bürste besitzt und nicht in der Lage ist, ihren Lippenstift richtig aufzutragen, will MIR Lifestyle-Tips geben.... Oha... :rofl



    So Fazit:
    Witzig, aber es gibt def. besseres, das Original zum Beispiel: Generation Ally oder aber die Generation Golf Bücher von Illies.
    Einzig retten konnte das Buch die ganz witzige Aufmachung und die vielen Listen, die fand ich toll.
    Daher ganz knappe 5 Punkte.

  • Ich bin ja auch um das Buch herumgeschlichen, solange es das noch als Schnäppchen gab. Letztendlich habe ich es aber doch bleiben lassen und Deine Kritikpunkte bestätigen meine Vorurteile. :lache


    Wenn ich Gefahr laufen würde, daß mein RUB sich dem Ende nähert, wäre das Buch ja - vor allem für 2,95 - ein nettes Schnäppchen gewesen. Aber angesichts eines Bücherstapels ungelesener Bücher, der von hier bis zum Mond reicht, habe ich mir die Anschaffung verkniffen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)