Hilfe bei sexuellem Mißbrauch, etc.

  • Durch das Dutroux-Topic und Idgies Posting bin ich auf die Idee gekommen hier mal Werbung für eine Seite zu machen, die ich persönlich sehr hilfreich finde.


    Ich erwähne sie wo immer ich kann, mit dem Gedanken im Kopf "Wer weiß, wem ich dadurch vielleicht bei der Bewältigung von Erlebtem helfe"



    www.trotz-allem.org


    Sollte noch jemand feine Seiten zu diesem Thema haben würde ich mich freuen, wenn sie hier noch hingeschrieben werden.... :kiss

  • Eine gute Idee, BJ. Ich hatte mal ein paar wirklich gute links zu dem Thema, bis zu einem elenden Rechnerabsturz.
    Mal sehen, vielleicht komm ich noch über Freunde dran.


    Ich habe mal versucht, während meiner Zeit als Vorsitzende des Elternbeirats im Kindergarten eine Veranstaltung zu planen, die sich mit möglichen Mißbrauchsverhinderungstaktiken im erzieherischen Bereich beschäftigt und auch einen hervorragenden Referenten gefunden. Leider waren die Eltern der Einrichtung so naiv und fanden allen Ernstes eine solche Veranstaltung in dem beschaulichen kleinen Nest, in dem sie leben, überflüssig. Ich stand wie vom Donner gerührt über diese Einstellung da und hab die Welt nicht mehr verstanden. Vielleicht haben sie die Möglichkeit eines Mißbrauchs ihrer Kinder auch nur aus Angst negiert, keine Ahnung.


    Ach ja, diese völlig unqualifizierte Äußerung einer Justizministerin berechtigt zum sofortigen Entfernen aus dem Amt. :fetch

  • Zitat

    Original von Idgie
    Vielleicht haben sie die Möglichkeit eines Mißbrauchs ihrer Kinder auch nur aus Angst negiert, keine Ahnung.


    Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.


    Zitat

    Ach ja, diese völlig unqualifizierte Äußerung einer Justizministerin berechtigt zum sofortigen Entfernen aus dem Amt. :fetch


    Die Aussage ist aus dem Zusammenhang gerissen!
    Die Frau wurde gefragt, welche juristische Handhabe es in De gegen den Handel mit und den Konsum von Kinderpornographie gebe, und antwortete wahrheitsgemäß, dass das StGB sich mit Verbreitung und Handel durchaus beschäftigt, gegen den Konsum gibt es in der Tat keinen §§ im StGB, weil der Konsum von Pornographie nach deutschem Recht nun einmal nicht strafbar ist!
    Sie hat nicht behauptet, das sei auch gut so.


    Und jetzt fallt bitte nicht über mich her, weil ich versuche, eine komplett falsch zitierte Äußerung zurechtzurücken. Ich kann verstehen, wenn es Betroffene empört, zu hören, dass man solche Bilder ungestraft angaffen darf - aber den Überbringer schlechter Nachrichten zu steinigen kann nicht die Lösung sein.


    Herzliche Grüße,


    Iris :wave

  • Iris...
    sei mir nicht böse aber da muß ich dich korrigieren...


    Du hast recht der Konsum ist nicht verboten, jedoch wer die Ponrographie konsumiert, besitzt sie auch (da ist es nicht wie bei den Drogen, die nach dem Konsum ja nicht mehr da sind und der Konsum somit nicht strafbar ist).


    Und der Besitz von Kinderpornographie ist in Deutschland durchaus strafbar.... :bruell ZUM GLÜCK !!!


    /me wird diese Nacht mal nach den §§ kramen

  • Iris :
    Danke für die Info. Eigentlich sollte man vorsichtiger sein beim blinden Glauben an alles, was man da so liest. So, wie es aufgemacht war, habe ich das Zitat für bare Münze genommen, ohne es zu hinterfragen. Das sollte man nie tun. Grad dieses Thema ist so emotionsbeladen, dass man geneigt ist, manches einfach empört zu glauben.


    Grade, weil es so wichtig ist, finde ich es schade, dass die Ministerin auf einer Hilfeseite, die ernstgenommen werden möchte und sollte, so aus dem Zusammenhang gerissen zitiert wird. Sicher bin ich nicht die Einzige, die so leicht drauf reinfällt. Ich würde mir wünschen, dass das ganze mit einer Erklärung sofort auf der ersten Seite versehen wird, denn Gesetze kann man ändern und in diesem Fall ist es bitter nötig.


    Lieben Gruß Idgie, die sich vornimmt, demnächst gründlicher zu lesen!

  • Unter www.schotterblume.de gibt es die Antwort der Ministerin auf den offenen Brief. Dort steht auch, dass der Besitz von Kinderpornographie strafbar ist. In meinen Augen aber noch nicht hoch genug, weil ich denke, wer solche Bilder besitzt, gibt sich irgendwann vielleicht doch nicht mehr mit dem Ansehen der Bilder zufrieden.

  • Idgie


    Natürlich hast du Recht mit dem Satz ...daß sich jemand eventl. nicht mehr nur mit dem Ansehen der Bilder zufrieden geben könnte.


    Viel *strafwürdiger* und wichtiger finde ich jedoch, daß sich dieser jemand meiner Meinung nach an einer Straftat (nämlich dem Kindesmißbrauch) aktiv beteiligt, indem er einsolches Video/Foto besitzt oder erwirbt. :wow

  • Zitat

    Original von Babyjane
    sei mir nicht böse aber da muß ich dich korrigieren...


    Wieso sollte ich Böse sein? :-)


    Zitat

    Du hast recht der Konsum ist nicht verboten, jedoch wer die Ponrographie konsumiert, besitzt sie auch (da ist es nicht wie bei den Drogen, die nach dem Konsum ja nicht mehr da sind und der Konsum somit nicht strafbar ist).


    Nicht ganz! Es gibt eine Menge "Grenzfälle" - ich kenne das Problem insofern, als wir im letzten/vorletzten Jahr über viele Monate hinweg mit kinderpornographischen "Angeboten" gespammt wurden --- ich kann dir sagen!!! :fetch
    Ich stand in ständigem Kontakt mit der Staatsanwaltschaft, habe weitergeleitet (kompletter Header natürlich!) was einlief. Denn in dem Augenblick, in dem der Dreck über die Leitung in meinen Bürorechner gespült wird und in meinem Posteingang auftaucht, bin ich juristisch gesehen die Besitzerin von Kinderpornographie und mache mich somit ohne jegliches eigenes Zutun strafbar ...??? :yikes
    Also alles per Email und Fax an die Behörden und runter von der Platte! Damit stirbt aber auch das Original als evtl. Beweismaterial. Streng genommen hätte man mich wahrscheinlich samt meinem Rechner hops nehmen, durchleuchten und die berühmten 24 Stunden in der Zelle schmoren lassen und meinen überlebenswichtigen Bürorechner als unverzichtbare Beweisstück behalten müssen. :wow
    Aber wenn man so verführe, würde kein Mensch mehr den Behörden Material liefern; denn irgendwann landet dank fleißiger Virentätigkeit fast jeder auf so einem netten Verteiler! :bonk


    Eines Tages versiegte der Strom - Gott sei Dank! Ein paar Tage später jubelte die Presse, der europäischer Zweig eines internationalen Kinderponographie-Rings sei aufgeflogen.


    BTW: Juristisch gesehen ist es schon Konsum visueller und audiovisueller Medien, wenn du nur zufällig etwas siehst oder aufschnappst (Konsum setzt zunächst mal keine Absicht voraus) - z.B. weil neben dir einem Drecksack die Bildchen aus der Brieftasche rutschen. da wird 's dann aber verdammt schwierig mit der Strafbarkeit ...


    Liebe Grüße,


    Iris :wave

  • Zitat

    BTW: Juristisch gesehen ist es schon Konsum visueller und audiovisueller Medien, wenn du nur zufällig etwas siehst oder aufschnappst (Konsum setzt zunächst mal keine Absicht voraus) - z.B. weil neben dir einem Drecksack die Bildchen aus der Brieftasche rutschen. da wird 's dann aber verdammt schwierig mit der Strafbarkeit ...


    Also das interessiert mich jetzt schon: Woher hast du diese Definition? Meiner Meinung nach geht Konsum schon mit der Absicht des Konsumenten einher, eine Ware zu erhalten. Wenn es aber so einfach wäre, sich mit aufgezwungenem Konsum aus der Affaire zu ziehen, würde das auch jeder Verdächtige sofort tun. Ein ziemlich schwieriger Drahtseilakt für die Strafverfolgungsbehörden. :gruebel