1. Leseabend der Montségur-Autoren am 28. September 2007

  • "Fünf auf einen Streich" könnte die Devise sein, und es wäre nur die halbe Wahrheit.


    Fakt ist jedoch: Am Freitag, den 28. September gibt es die einmalige Chance, 5 Autorenlesungen an einem Abend zu erleben!


    Beginnend um 20:00 Uhr werden je eine halbe Stunde lesen:


    Thomas Thiemeyer aus "Magma" (Droemer-Knaur)
    Heiko Wolz aus "Spinnerkind" (Addita)
    Andrea Schacht aus "Kreuzblume" (Blanvalet)
    Charlotte Thomas aus "Die Madonna von Murano" (Ehrenwirth)
    Christoph Hardebusch aus "Die Schlacht der Trolle" (Heyne)


    Natürlich stehen die Autoren hinterher gerne Rede und Antwort, es kann geplaudert und signiert werden.


    Und das ist noch nicht alles.
    Die Lesungen findet am Vorabend eines großen Autorentreffens statt (das für Gäste allerdings nicht offen ist). Aus diesem Grund sind neben den 5 Vorlesern an diesem Abend zahlreiche weitere Autoren anwesend, die alle getroffen, gefragt und beplaudert werden können.
    Unter anderem sind das: Andrea Schacht, Rainer Wekwerth, Ines Thorn, Peter Lancaster, André Wiesler, Eva Völler, Christine Spindler, Joy Fraser, Iny Lorentz, Daniela Knor, Martina Sahler, Julia Kröhn, Petra Schier, Charlotte Thomas, Andreas Wilhelm, und viele weitere.


    Ort der Veranstaltung:


    Parkhotel Waldlust
    Hohemarkstr. 168
    61440 Oberursel/Taunus
    Tel.: 06171-9200
    http://www.waldlust.de


    Eintritt: 10,- Euro
    Von diesem Geld werden 5,- Euro auf eventuelle Käufe am Büchertisch angerechnet, die von der Buchhandlung Bollinger freundlicherweise organisieren wird.


    Die Montségur-Autoren freuen sich auf viele Besucher und einen hoffentlich unvergleichlichen Abend für alle!


    Für Fragen aller Art steht euch Andreas Wilhelm jederzeit zur Verfügung.

  • Über den Autor:
    Über Thomas Thiemeyer könnt ihr viel interessantes im Autorenportrait nachlesen, klick



    Kurzbeschreibung:
    Ein verschwundener Forscher, mysteriöse Gebilde aus Stein, ein Zeichen am Himmel - die Geologin Ella Jordan steht vor einem Rätsel. Als sie sich zum tiefsten Punkt der Erde hinunterwagt, scheinen die zusammenhanglosen Ereignisse einen schrecklichen Sinn zu ergeben.
    Aus dem Marianengraben dringen Signale an die Oberfläche, die viel zu regelmäßig sind, um natürlichen Ursprungs zu sein. Mit einem U-Boot tauchen Ella und der Wissenschaftler Konrad Martin zum untersten Bereich des Grabens, der Challenger Tiefe, die die Quelle der Störung zu sein scheint. Dort entdecken sie eine riesige Steinkugel, hart wie Diamant, widerstandsfähig gegenüber allen Messmethoden. Plötzlich werden neue Signale empfangen: zuerst aus der Region des Nordkaps, dann aus Australien bis hinunter zur Antarktis. Ella und Konrad reisen um die ganze Welt und stoßen überall auf dieselben rätselhaften Gebilde aus Stein. Mit einem Mal beginnen sich die Signale aller Kugeln zu synchronisieren, ihre seismischen Wellen erzeugen auf der ganzen Welt Erdbeben und Vulkanausbrüche - Ella arbeitet wie besessen an einer Lösung, doch der Countdown läuft ...

  • Über den Autor:
    Über Heiko Wolz könnt ihr viel interessantes im Autorenportrait nachlesen, klick



    Kurzbeschreibung:
    "Mein Vater Guinness McGhee war ein so begnadeter Prothesenfußballspieler, dass er mir, als ich fünfzehn Jahre alt war, mit einem Schuss zwei Rippen brach. Ich behauptete zwar, es sei nicht der Rede Wert, trotzdem zeigte Mom ihn wegen Körperverletzung an."



    Damit beginnt die Geschichte des jungen Jakob und seinen bisweilen etwas eigenwilligen Eltern Guinness und Rachel McGhee.
    Während sein Vater, ein erfolgloser Erfinder, ihn ständig in missglückte Selbstversuche verstrickt, versucht seine Mutter, eine erfolgreiche Anwältin, mit wachsender Begeisterung alles und jeden zu verklagen.
    Mittendrin steht Jakob, der mit Hilfe seiner absonderlichen Freunde versucht, einen Weg aus diesem Schlamassel zu finden.

  • Über die Autorin:
    Über Andrea Schacht könnt ihr viel interessantes im Autorenportrait nachlesen, klick



    Kurzbeschreibung:
    Eine mutige junge Frau löst das Rätsel um die verschwundenen Baupläne des Kölner Doms
    Seit 1560 ruht die Baustelle, doch nun, an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, soll der Dom zu Köln vollendet werden. Die Baupläne der Zwillingstürme sind jedoch verschollen, und nach dem Willen mächtiger Männer soll dies auch so bleiben. Aber Antonia, deren Leben mit den alten Zeichnungen eng verwoben ist, überlebt mit Mut, Klugheit und Energie die Wirren der napoleonischen Zeit und entdeckt dabei nicht nur die Baupläne des Doms, sondern findet auch die Liebe ihres Lebens...


    Antonia wächst als Junge verkleidet in der chaotischen Zeit der napoleonischen Kriege auf. Erst mit dem Tod ihrer Ziehmutter in der Schlacht von Jena erfährt sie ihre wahre Herkunft. Auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter zieht sie nach Köln. David, ein junger Leutnant, dem sie das Leben gerettet hat, gibt ihr den entscheidenden Hinweis. Sie findet ein neues Heim im Haus des Domherrn Hermann von Waldegg und begegnet hier dem ehemaligen Kettensträfling Cornelius, der sanften Bürgerstochter Susanne und der intriganten Gesellschaftsdame Charlotte. Während Antonia zur eigenwilligen jungen Dame der Gesellschaft heranreift, drängt es sie, die Geschichte der Mutter und das Schicksal ihres Vaters zu erfahren - nicht ahnend, wie eng beide mit den verschollenen Plänen der Westfront des Kölner Doms verknüpft sind. Unwissentlich gerät Antonia in einen Strudel aus Korruption, Verrat und Intrige. Und an einen mächtigen Feind - Jakobiner und Stadtmagistrat Kay Friedrich Kormann, dem der Dom als Symbol des finsteren Mittelalters gilt und dessen Fertigstellung er mit allen Mitteln verhindern will. Notfalls auch mit einem Mord...

  • Über die Autorin:
    Über Charlotte Thomas könnt ihr viel interessantes im Autorenportrait nachlesen, klick



    Kurzbeschreibung:
    Venedig im Jahre 1475: Die Stadt feiert Karneval. In den verwinkelten Gassen der Serenissima versucht eine junge Frau verzweifelt ihren Verfolgern zu entkommen. Sie ist hochschwanger, und sie weiß, die drei maskierten Männer wollen ihren Tod. Die Häscher holen sie ein, doch bevor sie stirbt, bringt sie das Kind zur Welt ... So beginnt das Leben von Sanchia, Ziehtochter des Glasmachers, die schon in ihrer frühen Jugend von der gefährlichen Vergangenheit ihrer Mutter eingeholt wird. Als sie Jahre später mit Lorenzo, dem wohlhabenden Spross eines Patriziers, eine verbotene Affäre beginnt, spitzen sich die Ereignisse auf dramatische Weise zu ...
    Ein prächtiger historischer Bilderbogen voller Abenteuer, Intrigen und Leidenschaft – ausgebreitet vor der einzigartigen Kulisse Venedigs.

  • Über den Autor:
    Über Christoph Hardebusch könnt ihr viel interessantes im Autorenportrait nachlesen, klick



    Kurzbeschreibung:
    Zwerge, Orks und Elfen waren gestern - jetzt schlagen die Trolle zu!
    Die Trolle sind wieder da, und das ist auch gut so, denn in der Welt der Menschen braut sich Unheil zusammen - Unheil, das nur Trollpranken wieder ins Lot bringen können: Über 80.000 verkaufte Exemplare, wochenlang auf den Bestsellerlisten - nun geht es weiter! Erneut erweckt Christoph Hardebusch J.R.R.Tolkiens gefährlichstes Volk in einem schlagkräftigen Abenteuer zum Leben: das Fantasy-Buch des Jahres!

  • Huch, da habe ich ja noch gar nicht geantwortet!


    Reservieren ist nicht notwendig, das Hotel ist groß genug. Ich denke auch nicht, dass die Buchhandlung jetzt schon Eintrittskarten ausgibt, es sind ja noch ein paar Monate. Einfach kommen und an der Abendkasse zahlen. Wir (aus dem Montségur Forum) sind zwar selbst schon rund 70 Leute, aber wir freuen uns über regen Besuch! :-)


    Gruß,


    Andreas

  • Liebe Büchereulen,


    noch ist es nicht September, aber ich möchte diesen Termin noch einmal nach oben holen.


    5 Autoren lesen an einem Abend, je eine halbe Stunde - von 20:00 bis 22:30. Zusätzlich sind jede Menge andere Autoren vor Ort, die man kennenlernen kann.


    Also nicht verpassen, ideal für den gesamten Großraum Frankfurt.


    Das Programm hat sich leicht geändert.


    Tom Tinn (Der Funke des Chronos) fällt leider aus. Für ihn spingt ein Charlotte Thomas mit einer Lesung aus "Die Madonna von Murano".


    Hier also nochmal das vollständige Programm (Preis gilt pauschal für alles):


    20:00 - 20:30 Thomas Thiemeyer aus "Magma" (Droemer-Knaur)
    20:30 - 21:00 Heiko Wolz aus "Spinnerkind" (Addita)
    21:00 - 21:30 Andrea Schacht aus "Kreuzblume" (Blanvalet)
    21:30 - 22:00 Charlotte Thomas aus "Die Madonna von Murano" (Ehrenwirth)
    22:00 - 22:30 Christoph Hardebusch aus "Die Schlacht der Trolle" (Heyne)


    Zur Lesung von Thomas Thiemeyer ("Magma") ist zu übrigens sagen, dass dies eine exklusive Lesung ist, weil Thomas Thiemeyer üblicherweise keine Lesungen gibt! Das geht hier nur, weil es im Prinzip eine interne Veranstaltung ist, zu der ein paar Gäste kommen drüfen. Dies ist also eine einzigartige Chance, den Autor zu hören und zu treffen!


    Gruß,


    Andreas

  • Liebe Büchereulen,


    hier noch eine kleine Korrektur:


    Der Eintrittspreis wird zwar 10 Euro betragen, allerdings wird davon leider nichts auf einen Bücherkauf angerechnet werden können, tut mir Leid.


    Dafür wird der Büchertisch aufgestockt: Neben den 5 Büchern der 5 vortragenen Autoren wird es auch einige Bücher der darüberhinaus anwesenden Autoren geben - und die Signaturen natürlich alle vor Ort ;-)


    Der Kartenvorverkauf wird über die Buchhandlung Bollinger in Oberursel abgewickelt werden (ach ja, und eine Abendkasse gibt's natürlich auch).


    Gruß,


    Andreas

  • Ich habe es auch schon in einem anderen Forum geschrieben, dass ich so unglücklich bin, weil ich so weit weg bin und so viele Autoren dabei sind, die ich bereits aus diesem Forum kenne und natürlich auch ihre Bücher. :-(


    Um diese vielen Lesungen und vor allem um die Bücher mit Widmung beneide ich euch wirklich. Wer immer auch hinkommt, dem wünsche ich auf jeden Fall recht viel Vergnügen und ich hoffe, es findet sich jemand, der dann hier darüber berichtet. :-]

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()