Klappe
Die Callgirls Chloe und Kelly verbringen einen Abend bei dem 85-jährigen Anwalt Tony Paradiso – am Ende des Abends liegen Paradiso und ein Mädchen tot im Wohnzimmer. Aber ist die Tote wirklich Kelly, wie Paradisos rechte Hand, der zwielichtige Montez Taylor, Detective Frank Delsea weismachen will? Frank Delsea braucht seine ganze Erfahrung, um die Hintergründe zu durchleuchten – und um der schönen Zeugin zu widerstehen …
Autor
Elmore Leonard (* 11. Oktober 1925 in New Orleans; eigentlich Elmore John Leonard, Jr.) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der vor allem durch seine Kriminalromane bekannt wurde.
Quelle: Wikipedia
Meinung
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich voreingenommen bin! Das gebe ich zu! Immerhin bin ich großer Fan von Leonards Krimis.
Ich mag seine Figuren, irgendwelche Möchtegernganoven, die nur Mist bauen, oder Leute aus unterschiedlichsten Milieus, die plötzlich in irgendwas hineinschlittern, was meist absolut verquere Situationen hervorbringt - nebst der damit einhergehenden Komik.
Und vor allem diese Dialoge! So trocken wie der Furz einer Sandlaus - mit einem Wort: Cool! Also, von wem sollten sonst Vorlagen für Filme wie Jackie Brown, Get Shorty oder Out of Sight sein? Richtig!
Aber nun zum Roman Callgirls.
Wie so oft bei diesem Autor weiß man eigentlich von Anfang an, wer die Bösewichte sind. Schließlich geht es hier nicht um die klassische Krimigeschichte, wo am Ende ein Täter aus dem Hut gezaubert wird, mit dem nun wirklich keiner gerechnet hätte. Nein, wir sind mittendrin statt nur dabei - erleben hautnah mit, was abgeht. (Achtung! Das ist nicht immer etwas für zarte Gemüter!) Und wir schütteln den Kopf, weil wir kaum glauben wollen, wie abstrus sich die Story entwickelt.
So weit, so cool, aber....irgendwie kam mir das alles nicht mehr so neu vor! Dafür hatte ich wohl schon zu viele Krimis von Leonard gelesen. Weder der Fall noch die Lovestory, welche in diesem Roman einen großen Platz einnimmt, überraschten mich wirklich. Alles wirkte wie eine gekonnte, routinierte Fingerübung eines Altmeisters seines Faches. Außerdem wirkte die Übersetzung auf mich relativ unmotiviert, sodass ich immer mehr zur Überzeugung komme, wenn noch einmal einen Krimi von Elmore Leonard, dann im Original.
Alles in allem eine Empfehlung für Neueinsteiger, aber nicht für Fans.
Bo