Tiergeschichten

  • Gleich vorneweg: Ich bin nur ein Team-Mitglied. Es sind also nicht "meine" sondern "unsere" Seiten:


    http://www.tiergeschichten.de
    und der Blog dazu, in dem seit Oktober 2006 die Neuzugänge veröffentlicht werden:
    http://tiergeschichten.wordpress.com


    Vor mehr als vier Jahren haben mein Kollege und ich angefangen, Tiergeschichten zu sammeln und online zu stellen. Wir dachten, nette Idee, und wenn wir hundert zusammenkriegen, sind wir gut.


    Jetzt sind es um die 1.200.


    Nicht alles ist literaturnobelpreisverdächtig :grin, aber das ist auch gar nicht unser Anspruch. Bei uns darf jeder über seine Tiere erzählen, was er gerne möchte. Und wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Es sei denn, der Beitrag verstoße gegen Sitte und Anstand. Sowas bringen wir dann nicht.


    Mit Hund, Katze, Pferd fing alles an. Irgendwann sind wir zum Schluss gekommen, dass ja auch der Mensch ein Säugetier ist, und haben die Rubrik "Menschengeschichten" aufgenommen. Dann kam die Rubrik "Bücher" dazu. Erst Tierbücher, dann auch anderes Lesenswertes. Seitdem können wir uns vor Büchern nimmer retten. Aber so haben wir es gewollt, so haben wir es gekriegt. Und ich will mich auch überhaupt nicht beschweren.


    Ein paar unserer Autoren haben durch ihre Online-Veröffentlichungen bei uns die Aufmerksamkeit von Verlagen geweckt und wurden konkret auf ihre Geschichten angesprochen. Die eine oder andere Story ist auf diese Weise in Zeitschriften und Büchern gelandet.


    Wenn von Euch jemand was Tierisches zu erzählen hat: feedback@tiergeschichten.de
    Wir nehmen es gern.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Vandam ()

  • Übrigens: Eine wahre Eulengeschichte mit Fotos haben wir auch auf unserer Seite. Direkt verlinken kann ich sie nicht, mein Kollege will das nicht.


    Also hier ein Wegweiser:


    http://www.tiergeschichten.de
    ---> links auf die Rubrik VÖGEL gehen
    ---> in dem Feld Bitte Geschichte auswählen ganz nach unten scrollen
    ---> die dritte Geschichte von unten isses dann: Wenn im Garten Eulen heulen

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Da es aus unerfindlichen Gründen meine alte private Homepage verspult hat ("Diese Seite existiert nicht"), habe ich mich entschlossen, sie nicht mehr in dieser Form hochladen zu lassen sondern mir auch einen Blog zuzulegen.


    Wahnsinn im Alltag - Tiere, Reisen, Rezensionen


    Derzeit füttere ich meine Reiseberichte dort rein ... jetzt durchgehend mit Bildern. Meine eigenen Tier- und Menschengeschichten sowie die Buchbesprechungen werden nach und nach folgen. Und in einer separaten Rubrik kann ich mich dann zu tagesaktuellem Dummfug ausblubbern.


    Dass das nicht von globalem Interesse ist, ist mir schon klar. Aber wenigstens können sich Freunde und Verwandte, die bei mir wild auf dem Globus verstreut sind, auf dem Laufenden halten und gucken, ob ich noch lebe. Solange sie in ihrer Quatschbude rumquasselt, isse noch da.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Vandam
    Ich schätze mal, der eine oder andere erkennt sich in der Beschreibung wieder. :grin


    Nein. Überhaupt nicht. Aber ganz und gar nicht. Und bei mir zuhause sieht es auch nicht so aus. Njet. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Das ist ja unglaublich.


    Ich bin gerade in "meinem" Katzenforum rumgesurft.
    Da hat jemand ein Buch über seine Katze geschrieben.
    Und was muss ich sehen? Kümmel


    Was ein Zufall....
    In dem Forum ist das Buch der Renner und jetzt treff ich es hier wieder :wave

  • Die Szene der Tierfreunde ist genauso eine große Familie wie die der Bücherfreunde. Man trifft in vielen Foren und auf vielen Seiten dieselben Leute wieder. Ich bin seit bald 20 Jahren in Sachen Viechern unterwegs. Man glaubt gar nicht, wie viele alte Bekannte einem da immer mal wieder vor die Füße laufen. Und wer von denen sich alles untereinander kennt! Das geht bis hin zu "internationalen Verwicklungen".


    Sabine - die Gast-Rezensentin, die Kümmel für uns besprochen hat - ist im selben Katzen-Forum aktiv, in dem auch der Kümmel-Autor ist.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Vandam


    Sabine - die Gast-Rezensentin, die Kümmel für uns besprochen hat - ist im selben Katzen-Forum aktiv, in dem auch der Kümmel-Autor ist.


    Nicht wahr?!?


    Also, ich hätte nicht gedacht, dass es noch mehr Menschen gibt, die Tiere und Bücher gleich lieben....


    Das ist total lustig....

  • Dass es so viele *schreibende* Tierfreunde gibt, war uns vor allem nicht bewusst, als wir seinerzeit mit Tiergeschichten.de anfingen. Wir dachten, ach ja, mal schauen ... wenn wir hundert Geschichten zusammenkriegen, ist das gut ....


    Das war vor viereinhalb Jahren. Die Leute haben uns über den Haufen gerannt. Mittlerweile werden es, auf beiden Seiten (.de und wordpress.com) zusammengenommen, wohl an die 1200 Beiträge sein. Siehe oben: Das wenigste ist nobelpreisverdächtig. Aber das meiste unterhaltsam.


    Dann kamen uns die Tierbücher zum Vorstellen und Besprechen aufs Haupt. :-) Doch, die Schnittmenge zwischen Tier- und Bücherfreunden ist nicht unbeträchtlich.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner