Toll ! Toll ! Toll !
Inhalt:
Sie treffen sich seit Jahrzehnten jeden letzten Donnerstag im Monat in einem Caf in New York: Die namenlose Ich-Erzählerin und ihre Freundin Thilda Horn, eine aus Deutschland stammende Jazzmusikerin, die zur Mörderin wurde.
Es ist keine Freundschaft, die die beiden Frauen verbindet, doch die bruchstückhaft wiedergegebenen Ereignisse der gemeinsamen Vergangenheit fügen sich nur langsam zu einem Bild. Was nun folgt, ist die unheilvolle Geschichte einer für alle Beteiligten tragischen Dreiecksbeziehung, die in Rückblenden erzählt wird:
Anfang der fünfziger Jahre taucht die geheimnisvolle Deutsche, Thilda Horn, in einem der berühmtesten Jazzclubs in New York auf. Nachdem sie entschlossen ist, nie wieder Klavier zu spielen, fristet sie in der Wohnung der Erzählerin und ihres Lebenspartners Vernon ein Schattendasein. Trotzdem verfällt Vernon ihr.
Diese Beziehung geht soweit, daß Thilda sogar bereit ist zu töten...
Ein tolles, stimmungsvolles Buch !
Mir hat besonders gefallen, daß sich die tragischen Zusammenhänge erst so nach und nach offenbaren....
Wie ein Puzzlespiel bekommt man erst zum Schluß das ganze Bild zusammen!
Außerdem meint man beim Lesen förmlich die Musik so bekannter Größen wie Monk, Armstrong, Holiday und wie sie alle hießen, zu hören.
(Gewidmet ist das Buch übrigens Miles Davis, der Katja Henkel, Tochter eines Jazzclub-Betreibers, einst höchstpersönlich prophezeite, sie würde "einen Jazzroman schreiben" . )