Tribun- Rettung Teil II

  • Hallo Doc,


    diese Ausbeutung wird Iris sich gewiss gerne gefallen lassen!


    Es ist etwas anderes, wenn ein Verlag von einem Autoren unbedingt Romane will, als wenn besagter Schreibling mit seinen Manuskripten hausieren gehen muss und kein Borstentier mit Rüssel interessiert sich dafür.


    Wenn du ein gut geschriebenes und recherchiertes Buch boykottierst, stärkst du nur die Päpstin-Fraktion und ziehst dir His Unmut zu, und einen virtuellen Hieb mit seiner Streitaxt.:hau


    Liebe Grüße
    Gheron :wave

  • Zitat

    Original von Iris
    Wenn ich den Ferrarri signiert bei Ebay versteigere, kann ich mir eine Insel samt Schiff kaufen! :lache


    Wie bitte? Ich denke, du magst ebay nicht?


    frozzelnde Grüße Idgie

  • Also,
    ich finde Leseproben sowas von überflüssig.... Da guckt kein Mensch
    rein !!!!


    Was ich den absoluten Kosten-Killer finde, wofür ich die Verlage regelmäßig 2 mal im Jahr auf den Mond schießen könnte, ist die Tatsache, das sie ihre Adressdatei scheinbar nie in Ordnung halten... sprich, wir bekommen von manchen Verlagen/Verlagsgruppen die Vorschauen drei- oder vierfach ! Ökosauerei !!!!!!!!!!!!!!


    Leseexemplare sind die Werbung schlechthin. Da findest Du eigentlich für jedes Buch im Kollegenkreis mindestens einen Interessenten... Und die Leseerfahrung wird immer weitergegeben.... Na, wenn das einen no-name nicht bekannt macht (vor dem Einkauf wohlgemerkt ! ) , was dann ????


    Und natürlich sind die Vertreter gefragt, ihr Herzblut und ihre Empfehlungen ordentlich einzubringen !!!!!!!!!!!!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Hallo Fritzi und Wolke!


    Zitat

    Original von Fritzi
    Leseexemplare sind die Werbung schlechthin. Da findest Du eigentlich für jedes Buch im Kollegenkreis mindestens einen Interessenten... Und die Leseerfahrung wird immer weitergegeben.... Na, wenn das einen no-name nicht bekannt macht (vor dem Einkauf wohlgemerkt ! ) , was dann ????


    Wichtige Information. Mir hat man mal gesagt, ein Leseexemplar lohne sich nur bei etablierten AutorInnen, das müsse man sich erst einmal verdienen.
    Wobei ich mir schon gedacht habe, dass das nicht richtig sein kann ...
    Aber wie wird es eurer Erfahrung nach von den Verlagen gehandhabt? Gibt es Leseexemplare eher von etablierten AutorInnen oder eher von unbekannte[re]n?


    Zitat

    Und natürlich sind die Vertreter gefragt, ihr Herzblut und ihre Empfehlungen ordentlich einzubringen !!!!!!!!!!!!!


    Aber dafür sollten sie die Bücher und - wenn 's geht - auch die AutorInnen doch kennen! Und warum wird das dann mir gegenüber abgeblockt? :wow


    Vielen Dank, ihr Lieben! Ihr helft mir hier wirklich sehr, weil mein Informationsstand über das, was BuchhändlerInnen brauchen bzw. haben wollen, ein ganz anderer war! :knuddel1


    Liebe Grüße


    Iris :wave

  • Zitat

    Original von Iris
    Aber wie wird es eurer Erfahrung nach von den Verlagen gehandhabt? Gibt es Leseexemplare eher von etablierten AutorInnen oder eher von unbekannte[re]n?


    Sowohl als auch, Iris. Du hast immer bekannte Autoren im Paket, aber natürlich auch total unbekannte Autoren, oft mit ihrem Erstlingswerk!

  • Zitat

    Original von Wolke
    Sowohl als auch, Iris. Du hast immer bekannte Autoren im Paket, aber natürlich auch total unbekannte Autoren, oft mit ihrem Erstlingswerk!


    Wie hoch ist denn der Anteil deutschsprachiger Debuts dabei?
    Ich habe nämlich mitgekriegt, dass in vielen Verlagen die Leseexemplare bei großen Verlagshäusern schon aufgrund der Lizenzpakete veggegeben sind, so dass es für einheimische NachwuchsautorInnen sehr schwer ist, überhaupt an so was ranzukommen ...
    Wenn das stimmt, dann finde ich das ziemlich bizarr!


    Iris :wave

  • Zitat

    Original von Iris
    Wie hoch ist denn der Anteil deutschsprachiger Debuts dabei?


    Boooah, du kannst Fragen stellen, Iris! :grin
    Ich kann dir da keine Zahlen nennen, aber meines Erachtens ist die Anzahl ehr gering. Mal schauen, was Fritzi dazu sagt, aber sie sieht es wahrscheinlich ähnlich.

  • Zitat

    Original von Wolke
    Boooah, du kannst Fragen stellen, Iris! :grin


    Ich will 's halt wissen! :grin


    Zitat

    Ich kann dir da keine Zahlen nennen, aber meines Erachtens ist die Anzahl ehr gering. Mal schauen, was Fritzi dazu sagt, aber sie sieht es wahrscheinlich ähnlich.


    Ob sich die Information nun bestätigen oder nicht, es hilft mir in jedem Fall weiter. Deshalb immer wieder: Seid geknuddelt und umarmt! :knuddel1


    Ich versuche, ein paar namhafte Leute aus der Branche dazu zu gewinnen, die Verlage zu einer Änderung ihrer "Einkaufspolitik" zu bewegen - zugunsten deutschsprachiger AutorInnen! Dazu brauche ich Leute, die von VerlagsmitarbeiterInnen ernstgenommen werden, und Medienpräsenz.
    Ich hab da so ein paar Ideen ...


    Mich wurmt es, dass zusammen mit den Trademarks so viel Müll aufgekauft und hier verlegt wird, während begabte einheimische Leute keine Chance bekommen! Und ich rede nicht von JungautorInnen, bei denen nur Feuilletonredakteure mit der Zunge schnalzen, sondern von "Autoren aller Art". Die blöde ver.di hilft uns nämlich einen Dreck bei unseren Interessen! :grin


    Liebe Grüße,


    Iris :wave