Lesemacken - Wer muß auf die Couch?!

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    :yikes
    Also, Fernseher laufen lassen beim Lesen geht ja wohl gar nicht :gruebel (Ich könnte es noch nachvollziehen, wenn der eine liest und der andere fernsieht, was mich auch schon stören würde, aber selbst für mich die Kiste laufen lassen, wenn ich lese? Niemals!)


    Ich muss das machen. Mein Kater langweilt sich, wenn ich lese - er guckt dann fern :lache
    Er mag übrigens alles - hauptsache, die Bilder bewegen sich.

  • Wirklich interessante Macken habt ihr (positiv gemeint! :) ). Erst als ich bisschen im Thread gestöbert habe, ist mir aufgefallen, dass ich auch einige ... oder besser gesagt: sehr viele Lesemacken habe.


    1. Buchrücken dürfen nicht gebrochen werden! Knicke sind eine Todsünde! Wenn doch mal ein Knick reinkommt, bin ich traurig.
    2. Bei Hardcovern mache ich den Schutzumschlag ab, so lange ich es lese und Hardcover verleihe ich auch nur ohne Schutzumschlag.
    3. A propos Verleihen: Ich verleihe sehr sehr ungern Bücher, weil ich schon einige schlechte Erfahrungen gemacht hab (von in schlechtem Zustand wieder zurück bis nie mehr wiedergesehen ist alles dabei). Wenn ich ein Buch verleihe, verleihe ich es meist erst, wenn ich selbst es auch schon gelesen habe.
    4. Bücher, die ich schon mal gelesen habe, kann ich schwerer hergeben als Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Ich verbinde mit einem Buch dann Erinnerungen und muss es deswegen behalten. Ausgenommen Bücher, die mir gar nicht gefallen haben.
    5. Ich habe eine riesige Sammlung an Lesezeichen und bei jedem neu angefangenen Buch suche ich extra für das Buch ein Lesezeichen aus (Verwendet werden die Lesezeichen aber mehrmals, sie verbleiben nicht im Buch).
    6. Nehme ich ein Buch irgendwohin mit, stecke ich es in eine meiner Büchertaschen.
    7. Bei neuen Büchern rieche ich vor dem Lesen an den Seiten. Gebrauchte Bücher teste ich vor dem Kauf auf Müffeln – müffeln sie, nehme ich sie nicht mit.
    8. Während des Lesens schaue ich immer wieder, wie viele Seiten ich noch zu lesen habe bzw. wie viele Seiten das Buch insgesamt hat. Letzteres mache ich auch bevor ich ein Buch kaufe, jedenfalls wenn ich es nicht übers Internet kaufe natürlich ...
    9. In Bücher wird nichts reingeschrieben oder markiert – außer mein Name, der ganz vorne reinkommt. Reinschreiben tue ich nur bei Lektüre für die Uni bzw. Sekundärliteratur.
    10. Wenn ich ein ausgeliehenes Buch gut fand, muss ich es anschließend auch selbst besitzen. Nicht sofort, irgendwann, aber das muss dann sein.
    11. Alle paar Wochen oder Monate sortiere ich mein Billy-Regal um, wobei ich gelesene Bücher sowieso meist schon in den Schrank lege, um sie bei meinen Eltern zwischen zu lagern.
    12. Ich kaufe Taschen danach, ob ein Buch reinpasst :D
    13. Wenn mir ein Buch sehr gut gefallen hat, kann ich oft danach nicht sofort ein neues anfangen und brauche eine gewisse Zeit, bis ich wieder was Neues anfangen kann. Mir gefällt dann nichts, egal, was ich in die Hand nehme. Weniger eine Macke als ein Fluch ...
    14. Ich nehme überall ein Buch hin mit (außer wenn ich den Wocheneinkauf erledige :D), selbst ins Theater.
    15. Ich lese im Vergleich zum Sammeln und Aufstöbern neuer Bücher sehr wenig.
    16. Auf Listen halte ich fest, welche Bücher ich noch lesen muss, welche ich haben will, welche wo untergebracht sind und und und ... Bookcook sei Dank hab ich da jetzt wenigstens ein bisschen Übersicht ;)

    "Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot."
    Rainer Maria Rilke

  • Noch aufgefallen:


    Ich lese, wenn ich ein neues Buch anfange, schon seit einigen Monaten am ersten Abend nur die ersten zwanzig bis dreißig Seiten - irgendwie habe ich den Eindruck, als würde ich mich so erst einmal langsam an die neue Geschichte herantasten, die neuen Charaktere kennen lernen ...


    Und ich vermeide es, meine Buchsoundtracks zu hören - nach Beenden der entsprechenden Bücher -, wenn ich nicht in Stimmung bin und auch sonst, um dieses Gefühl nicht zu verlieren, dass ich durch das Lesen bekommen habe. Wenn ich den Song nun einfach zwischendurch höre, ohne die Ruhe zu haben, mich an das Buch erinnern zu können oder so, habe ich Angst, dass ich bald gar nicht mehr an das Buch denke, wenn ich den Song höre. (Hat das jetzt irgendjemand verstanden? :gruebel)

  • wirbelwind : Es muss natürlich mind. ein Buch reinpassen! :grin


    Iszlá : Ja hab intuitiv verstanden was du sagen willst! :-)


    Ich hab vor bestimmt 10 Jahren oder noch länger Schlaflos von Stephen King gelesen und dazu Savage Garden gehört. Und selbst wenn ich Jahre später zufällig einen Song von dem Album gehört hab, stand ich plötzlich wieder in dieser stinkigen Höhle und mir wurde es dann wieder beinahe schlecht (in der Höhle hat's echt gestunken!). Hab schon lang keine Musik mehr beim Lesen gehört, dass sollte ich aber mal wieder machen. Man erinnert sich wirklich länger und intensiver an ein Buch mit Buchsoundtrack!

  • o Ich lese mitunter im Gehen, da man seine Zeit damit effektiv nutzt. [Jedoch versuche ich dieses Verhalten an besonders belebten Orten zu vermeiden, da ich sonst laufend in Leute hineinrennen würde.]


    o Obwohl dies früher nicht der Fall war, widme ich mich mittlerweile immer häufiger dem Parallellesen. [Damit meine ich nicht im selben Augenblick...Ihr wisst schon was ich meine. Wenngleich ich die Fähigkeit mehrere Bücher synchron lesen zu können mit Freude besitzen würde.]


    o Meine Bücher sollten nach dem Lesen, wie vor dem Lesen aussehen. [Bereits als kleines Mädel war ich immer enttäuscht, wenn es in der Buchhandlung lediglich noch das Exemplar mit dem Knick im Rücken gab.]
    [Man sollte das Buch in die Grundrechte miteinbeziehen. :lache]


    o Ich höre gerne Musik zu meiner Geschichte. [Soundtracks eignen sich besonders gut. Allerdings muss die Musik passen! Wenn mein Protagonist gerade stirbt darf auf gar keinen Fall ein fröhliches Lied laufen.]


    o Der Umschlag wird vor dem Lesen entfernt und danach wird das Buch wieder eingekleidet.


    o Auch wenn mein SuB in ungeahnte Höhen wächst, kaufe ich trotzdem weiterhin Bücher.


    o Tolle Geschichten müssen bei mir im Regal stehen. Wenn mich ein Buch, das jedoch nicht mir gehört, besonders anspricht, so kaufe ich es mir, damit es seinen Platz in meinem Regal finden kann.


    o Selbst wenn ich weiß, dass ich wahrscheinlich nicht zum Lesen kommen werde, nehme ich in der Regel ein Buch mit.


    Ob das für die Couch reicht, weiß ich nicht. ?( Wobei ich mich wahrscheinlich nicht mit Eulen vergleichen sollte. Denn unter Lesesüchtigen ist mein Verhalten wahrscheinlich durchaus normal und nachvollziehbar. :grin

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Bezüglich der Gewohnheit, das Ende vor dem Beginn der Geschichte zu lesen:


    Ich lese würde nie, niemals die letzte Seite lesen, bevor ich die Geschichte nicht beendet haben sollte. Das würde mich letztendlich sonst demotivieren.
    Man stelle sich einfach folgende Situationen vor:
    - Der Lieblingscharakter stirbt
    - Die Protagonistin / Der Protagonist wird von ihrer / seiner großen Liebe verlassen
    - Die Helden schaffen es nicht rechtzeitig die Menschheit vor dem Weltuntergang zu bewahren


    Wenn ich das schon im Voraus wüsste, würde dies der Geschichte doch ihre ganze Spannung nehmen.

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Ich schwöre, ich habe erst so bescheuerte Macken, seit ich in diesem Forum angemeldet bin! Vorher war ich total normal! :lache


    Mir ist schon im vorigen Buch aufgefallen, jetzt bei "Der Trakt" noch mehr: Je spannender die Geschichte wird, desto langsamer und intensiver / aufmerksamer lese ich, aus Angst, irgendwelche Details zu verpassen ...

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Ich schwöre, ich habe erst so bescheuerte Macken, seit ich in diesem Forum angemeldet bin! Vorher war ich total normal! :lache


    Das kann man jetzt glauben...muss man aber nicht :chen

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • 01. ich nehme bei HB das Cover ab bis ich zu Ende gelesen habe
    02. meine TB dürfen keine Knicke, Risse ect. haben
    03. wenn mir jemand was über ein gutes Buch erzählt oder es mir empfielt, muss ich es auch kaufen
    04. ich kann meine Lieblingsbücher nicht verborgen-da werde ich krank vor Sorge
    05. ich muss immer ausreichend ungelesene/neue Bücher in meiner Nähe haben
    06. ich schaue vor dem lesen immer erst nach wie viele Seiten das Buch hat um mir dann auszurechnen wie lange ich dafür brauchen werde
    07. ich lese meine Bücher nie 2 mal (bisher)
    08. ich stehe am Tag mindestens 5 mal vor meinem Bücherregal und bewundere meine Sammlung
    09. ich brauche absolute Ruhe beim lesen
    10. wenn ich ein gutes Buch lese höre ich dabei immer ein und das selbe Lied um mich danach an das Buch zu erinnern(z.b. zu den Black Dagger Büchern höre ich immer von Silbermon-Krieger des Lichts)
    11. ich gehe niemals ohne ein Buch in der Tasche aus dem Haus
    12. ich lese auch in der Schule bzw. auf Arbeit, sobald ich Pause habe
    13. ich kann nie aus einer Bücherei mit nur einem Buch raus gehen
    14. wenn mir eine Buchreihe gefällt schaue ich im Internet nach was ich darüber finde oder ob es Fanseiten gibt
    15. ich bekomme bei vielen meiner Bücher echte Herzschmerzen wenn es aufs Ende zu geht (das ist für viele echt krank, aber so bin ich :-) )
    16. ich erzähle immer allen möglichen Leuten was ich gerade lese und um was es dabei geht, auch wenn es NIEMANDEN interessiert
    17. meine Bücher müssen wenn ich sie mit mir trage immer in einer schönen kleinen Tüte sein
    18. ich stehe auf Magnetlesezeichen
    19. ich vergleiche meine Bücher alle miteinander, und halte nach parallelen ausschau, sofern das möglich ist (z.b. bei meinen Vampirbücher)
    20. ich versuche immer alle von meinen Büchern zu überzeugen
    21. ich bin bekennender parallel Leser, da ich nebenbei immer noch um die 30 FanFiktionen lese und dann aber auch 2 Bücher noch nebenher
    22. wenn mir ein ausgeliehenes Buch gut gefällt muss ich es selber haben



    so das solls erstmal gewesen sein, sollte mir noch mehr einfallen poste ich es natürlich nach.

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Ich schwöre, ich habe erst so bescheuerte Macken, seit ich in diesem Forum angemeldet bin! Vorher war ich total normal! :lache


    Also ich weiss ja nicht warum, aber irgendwie fällt auch mir es sehr schwer das zu glauben :lache keine ahnung warum :gruebel :rofl

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Hallo,
    also. ich finde mich in vielen "Macken" wieder, von denen ich hier gelesen habe. Ich musst bei fast allen Punkten lächeln und konnte es dann entsprechend für mich auch abhaken, wollte sie aber nicht noch einmal aufführen.


    Eine "Macke" die mir noch einfiel ist: Immer, wenn ich in einer "richtigen" Buchhandlung ein Buch kaufe (also nicht übers Internet oder so), MUSS ich auch eine Lesezeichen dazukaufen. Obwohl ich schon so viele habe. Ich suche mir dann ein zu dem Buch passendes aus oder, wenn es das nciht gibt, nehme ich eins, dass mir gefällt. Wenn ich kein schönes finde, oder ich habe schon alle (ähem!), bin ich traurig.


    LG sanja77


  • Du hast dich nicht blamiert :lache
    Diese macken hier habe ich auch. Ich bin froh, das ich nicht die einzige bin mit derart vielen Macken was Bücher angeht.
    Ich mag es auch nicht, wenn der Buchrücken risse hat. Egal ob das TB sind oder HC. Ich hasse sowas. Das sieht dann zwar gelesen aus, aber auch verdammt unschön. Meine BF und mein ehemaliger Deutschlehrer mögen das auch nicht. Und sollte ich mal ein Buch ausleihe, und bekomme sie zerstört wieder zurück, so zwinge ich sie dazu mir entweder das Geld zu geben oder es mir gleich zu ersetzen. Danach können sie das zerstörte Buch gerne behalten.

  • also, mal abgesehen davon, dass (fast) alles auf mich zutrifft, hab ich noch ne macke: wenn ein buch zu ende ist und es richtig gut war, dann such ich mir nochmal meine lieblingsszenen raus und lese sie...und am nächsten tag...und am tag darauf...und...das kann bis zu 5 mal täglich passieren und mehrere wochen dauern :grin
    und meist such ich mir dann als nächstes ein ähnliches buch, weil das vorige so gut war, und bin immer (aber auch wirklich immer) davon enttäuscht...und obwohl ich das weiß, mach ichs trotzdem wieder :bonk :lache

  • Ich bin wirklich beruhigt, dass es soviele Bücherverrückte gibt, die ähnliche Macken haben :-]


    HIer mal ein paar von mir:


    1. keine Knicke im Rücken von TB
    2. Bei HC Büchern wird der Umschlag abgenommen und an die Stelle im Regal gestellt wo das Buch vorher stand
    3. Ich verleihe nur noch ungern und wenn doch nerve ich mit meinen "Regeln" damit ich das Buch gesund und munter wieder sehe ;-)
    4. Meine Bücher sehen in der Regel ungelesen aus. War mal bei einer Lesung von Markus Heitz und die nette Dame aus der Buchhandlung hat die Bühcer zum Teil schon aufgeschlagen damit er schneller signieren kann und sie nimmt mein zweites Buch (Das erste hatte er schon in den Fingern) und knickt den Titel um, damit er besser schreiben kann :gewitter Ich stand da und konnte nur Autsch sagen. Das tat mir in der Seele weh. Sie war völlig verdattert und fragte mich wie ich denn sonst meine Bühcer lesen würde. Ich habe sie angeschaut und gesagt. DAS BUCH IST BEREITS GELESEN. Da wusste sie nichts mehr zu sagen.
    5. Ich benutze nur Lesezeichen die man dazwischen legen kann. Nichts was man oben auf die Seiten stecken kann oder so. Das könnte die heiligen Seiten beschädigen ;-)
    6. Ein Buch das ich gelesen habe muss ich auch besitzen ob gut oder schlecht egal
    7. Jedes Buch bekommt bis Seite 100 die Chance mich in seinen Bann zu ziehen, sonst kommt es wieder ins Regal, aber das LZ bleibt drin :pille
    8. Wenn das Buch spannend ist ich aber mal zum Klo muss laufe ich lesend zum Klo :lache
    9. Wenn ich lese meine Katze aber Aufmerksamkeit möchte versuche ich ihr zu erklären dass ich nur noch eben das Kapitel zu Ende lese :rofl und ich dann mit ihr spiele
    10. Ich nehme überall ein Buch mit hin.
    11. Wenn mich jemand beim Lesen etwas fragt und ich wirklich vertieft bin gebe ich nur noch nach Gefühl gegrunzte Ja´s oder Nein´s von mir oder ich motze dann auch gerne rum ;-)


    Ähm. ich glaube die Macken reichen um auf die Couch zu gehören oder?


    Ach ne einen hab ich noch
    12. Bücher aus der Bücherei gehen in der Regel überhaupt nicht. Ich finde es ekelhaft und finde die Leute die Bücher in solch einen furchtbaren Zustand versetzen sollten bestraft werden.
    Eine Ausnahme habe ich bei Tintenblut und Tintentod gemacht. Ich war von Tintenherz enttäuscht, war aber dennoch neugierig und darum hab ich mir die Bücher ausgeliehen, der Zustand war noch akzeptabel. Dieses Jahr hab ich sie mir dann zum Geburtstag gewünscht, damit die Reihe schön komplett im Buchregal aussieht *Lach*

  • Na ja, dass keine Knicke und Flecken in die Bücher kommen versteht sich doch von selbst. :grin Nach Möglichkeit sollen meine Bücher auch nachdem ich sie gelesen habe wie neu aussehen. Das geht so weit, dass ich nicht einmal diese häßlichen Aufkleber von Taschenbüchern abziehen kann. Die finde ich einfach fürchterlich. :schlaeger
    Aber ich bringe es trotzdem nicht über mich sie zu entfernen, schließlich habe ich das Buch mit Aufkleber gekauft. :pille

  • Zitat

    Original von Kanga
    Na ja, dass keine Knicke und Flecken in die Bücher kommen versteht sich doch von selbst. :grin Nach Möglichkeit sollen meine Bücher auch nachdem ich sie gelesen habe wie neu aussehen. Das geht so weit, dass ich nicht einmal diese häßlichen Aufkleber von Taschenbüchern abziehen kann. Die finde ich einfach fürchterlich. :schlaeger
    Aber ich bringe es trotzdem nicht über mich sie zu entfernen, schließlich habe ich das Buch mit Aufkleber gekauft. :pille


    Die Aufkleber kommen bei mir sofort weg, ich finde es schrecklich, sie darauf zu lassen ... :lache Irgendwie werden dadurch meine Bücher verunstaltet. :zwinker

  • Zitat

    Original von Iszlá
    Die Aufkleber kommen bei mir sofort weg, ich finde es schrecklich, sie darauf zu lassen ... :lache Irgendwie werden dadurch meine Bücher verunstaltet. :zwinker


    Einfacher gesagt als getan ... :cry
    Ich würde ja gerne, denn diese Aufkleber verschandeln Bücher einfach nur. Ich sollte mich einfach mal überwinden. Hinterher fühle ich mich sicher besser. :help