Lesemacken - Wer muß auf die Couch?!

  • Zitat

    Original von Chaosbiene


    11. Wenn mich jemand beim Lesen etwas fragt und ich wirklich vertieft bin gebe ich nur noch nach Gefühl gegrunzte Ja´s oder Nein´s von mir oder ich motze dann auch gerne rum ;-)


    Das kann meine Schwester auch. :lache Mein Schwager hat mal mit seiner Schwester am Telefon eine halbe Stunde über sie "gelästert" ohne dass es ihr aufgefallen ist. :lache


    Mir ist gestern eine neue Macke aufgefallen. Seit einiger Zeit habe ich mir angewöhnt, mir die erste Seite eines neuen Buches selbst laut vorzulesen. Warum auch immer... :pille Aber wenn ich das nicht mache, fehlt mir was.

  • Wenn sie bei dir waren, kannst du die Männchen mit den weißen Jäckchen bei mir vorbeischicken. :chen Ich stelle mir nämlich gerade vor, dass du dir den Geruch von Büchern nicht nur eingebildet hast - deine Bücher haben Beinchen bekommen und wollten mal nachsehen, wo du dich tagsüber so herumtreibst. Und immer, wenn du zufällig in ihre Richtung gesehen hast, sind sie hurtig unter den nächsten Schreibtisch geflitzt. :grin

  • ooooohhh süüüß!
    Ich will auch das meine Bücher mir hinterherlaufen °-°

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Wisst ihr was auch Spaß macht, ein Buch im Laufen zu lesen. Das mache ich zu gern. Manchmal kommen Kommentare von Leuten ich solle doch nicht mitten in der Stadt lesen, aber das interessiert mich nicht. Schöner Spaziergang mit Buch ist was Tolles und meine absolute Macke.:chen :chen

  • @ Diskordia


    das mache ich auch gerne, im Laufen lesen, allerdings gehe ich dann meistens allein durch den Wald, auf Wegen mit mehr Verkehr würde ich galube ich ständig gegen andere Fußgänger stoßen, so laufe ich schlimmstenfalls gegen einen Baum und das ist dann allein mein Problem :lache

  • @ Zwergin


    Ich bin einmal fast vor nen Pfeiler gelaufen:rofl , da war das Buch so gut, dass ich voll weg war. Aber irgendwie mag ich es direkt durch die Massen zu laufen, näturlich genauso wie irgendwo alleine im Wald oder so zu lesen.


    Ich weiß net warum aber im sitzen zu lesen ist immer unbequem.

  • Also eigentlich habe ich nicht so wirklich Macken...


    Aber lustig ist es immer wieder wenn ich in der Gegenwart von anderen lese und plötzlich über iwas laut lachen muss, dann gucken mich immer alle so komisch an ?(


    Manchmal lese ich anderen auch interessante/lustige/spannende/traurige usw Stellen vor die sie meistens nicht verstehen, weil sie den Zusammenhang nicht checken.
    Ich lach dann immer :rofl oder schniefe weils so traurig ist und alle gucken mich nur an als hätt ich einen Vogel :pille

  • ... mir fällt immer wieder auf, dass ich manchmal Bewegungen, die eine meiner Hauptcharaktere machen, nachahme. Ganz beliebt ist dabei das Schulternzucken (an allererster Stelle), Zwinkern, Lächeln, Nase Rümpfen usw.


    :pille


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von Diskordia
    Wisst ihr was auch Spaß macht, ein Buch im Laufen zu lesen. Das mache ich zu gern. Manchmal kommen Kommentare von Leuten ich solle doch nicht mitten in der Stadt lesen, aber das interessiert mich nicht. Schöner Spaziergang mit Buch ist was Tolles und meine absolute Macke.:chen :chen


    Das habe ich mir abgewöhnt, seitdem ein Dozent während einer Vorlesung erzählte, das er dadurch übersehen hatte, das der Kanaldeckel entfernt wurde, weil da herumgebastelt wurde und er in die Tiefe gestürzt ist. Er meinte, wir sollten sein etwas wirres Auftreten entschuldigen, aber er wäre noch ein wenig durcheinander.
    Was haben wir gelacht :lache


    Oh bleeding, das mache ich auch. Ständig.


    Bei Kabale und Liebe habe ich Ferdinands Stellen immer auch laut vorgelesen, weil er so hübsch feurig klang und mir das so gut gefallen hat. Dabei wedelte ich mit den Armen....bis meine Mutter zur Tür heringuckte um mich zu fragen, mit wem ich denn streiten würde :chen

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • achja, ich habe gerade den Tick, das ich mir bei Ebay ständig vorstelle von einem von euch überboten zu werden, weil ihr ebenso wie ich nach dem hier vorgestellten Buch gestöbert habt
    :wave

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Zitat

    Original von Diskordia
    Wisst ihr was auch Spaß macht, ein Buch im Laufen zu lesen. Das mache ich zu gern. Manchmal kommen Kommentare von Leuten ich solle doch nicht mitten in der Stadt lesen, aber das interessiert mich nicht. Schöner Spaziergang mit Buch ist was Tolles und meine absolute Macke.:chen :chen


    Ich bin vor zwei Wochen mit dem Hund raus und wollte aber mein Buch nicht unterbrechen. Also hab ich es mitgenommen und während dem Gehen gelesen :-)
    Irgendwann war ich dann an einer spannenden Stelle und plötzlich hat mein Hund eine Blindschleiche geschnappt und hin und her geworfen.
    Da bin ich vielleicht erschrocken :-)

  • Tja, wollen wir doch mal sehen ob ich es auch auf die Couch schaffe? :gruebel


    1. Ich kaufe nur Hardcover.
    2. Ich verlasse das Haus NIE ohne Buch.
    3. Ich verleihe keine Bücher.
    4. Pro Buch benötige ich mindestens 3 Lesezeichen. Ausserdem markiere ich besondere Stellen mit Folien-Post its in unterschiedlichen Farben. Diese verbleiben dann auch nach dem lesen in den Büchern.
    5. Als besonders sinnvoll hat sich die Methode erwiesen, vor dem Lesen die Seitenzahl durch die geplanten Tage zu dividieren, um je nach Buch, das Ergebnis dann einfach zu ignorieren. :narrenkappe


    Naja, ich hatte es mir schon gedacht. Ich bin so stinknormal, bei mir reicht es nicht mal für nen billigen Klapphocker. Da ist weit und breit keine Couch zu sehen

  • Ich habe Sehnsucht nach bestimmten Gegenständen oder Wesen aus meinen Büchern und bin dann regelrecht verärgert, das es diese nicht gibt.
    Beispielsweise einen Bücherhüter hätte ich gerne. Obwohl, den gibt es sicherlich irgendwo in meinem Zimmer.
    Oder einen Homunkulus aus Funkes "Drachenreiter".
    Das wäre herrlich!

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • 1)
    Ich gehe auch so gut wie nie ohne ein Buch aus dem Haus. Wenn ich es mal mache dann fühle ich mich immer richtig unwohl dabei und bin mir sicher, dass ich in irgendeine Situation geraten werde wo ich ein Buch vermisse. Und meistens passiert das dann auch, letztens habe ich mit Freunden die WM geschaut und vorher lange überlegt, aber dann beschlossen, dass ich bei einem Fußballspiel wohl kein Buch brauchen werde. Und prompt habe ich meine Bahn nach Hause verpasst und musste 40 Minuten warten!


    2)
    Ich lese immer in der Bahn. Wenn mein Buch zu interessant ist, dann kann ich nicht aufhören wenn ich aussteige (und bin sowieso froh wenn ich an der richtigen Haltestelle aussteige). Also lese ich auch im Gehen auf dem Weg nach Hause. Und wenn es wirklich spannend ist dann setze ich mich auf die Bank vor dem Haus und lese weiter, weil ich keine Lust habe die Tür aufzuschließen und die Treppe hoch zu gehen.


    3)
    Ich fahre jede Woche mit dem Zug von Bremen nach Hannover und wieder zurück. Um von einer Wohnung zur nächsten zu kommen muss ich zwischendurch noch umsteigen und mit Bus und Bahn fahren. Wenn ich ein wirklich gutes Buch habe, dann bewältige ich das wie in Trance. Ich stehe echt manchmal vor meiner Haustür und wundere mich, dass ich schon da bin. Und wenn ich allgemein bei einem guten Buch angesprochen werde, dann grummel ich auch gerne mal etwas vor mich hin ohne wirklich etwas von dem Gespräch mitzubekommen.


    4)
    Wenn ich ein gutes Buch lese dann kann ich oft nicht aufhören bis es durch ist. Dann lese ich auch die halbe Nacht durch, obwohl ich weiß, dass ich es am nächsten Morgen sicher bereuen werde. In letzter Zeit habe ich viele gute Bücher gelesen und ich sollte wirklich mal eine Pause einlegen. Ich leide nämlich mitlerweile an chronischem Schlafmangel und das obwohl ich bald Prüfungen in der Uni habe. :lache


    5)
    Ich kann es auch garnicht leiden, wenn ich eine Buchreihe lese und dann nicht sofort den Folgeband lesen kann. Und wenn mir die Reihe gut gefallen hat, dann bin ich danach richtig traurig, dass sie vorbei ist und für eine kurze Zeit fehlen mir die Protagonisten richtig. Und oft lese ich dann noch im Internet nach was andere Leute von dem Buch gehalten haben oder was ich ansonsten für Infos dazu bekommen kann.


    Also so ganz normal bin ich auch nicht, fürchte ich. :lache

  • Zitat

    Original von Pusteblume 34
    4. Pro Buch benötige ich mindestens 3 Lesezeichen. Ausserdem markiere ich besondere Stellen mit Folien-Post its in unterschiedlichen Farben. Diese verbleiben dann auch nach dem lesen in den Büchern.


    Hi Pusteblume34,


    mich würde interessieren, wozu du die drei Lesezeichen in einem Buch verwendest. Irgendwie kann ich mir nichts vorstellen.


    lg carina