Hilfe :Das Parfum

  • Zitat

    Original von Oryx
    Sorry, nach 5 Jahren in Deutschland sollte man schon besser Deutsch schreiben können. Kein Ehrgeiz? Und in der Schule haben sie das bestimmt auch schon durchgenommen. Puros Pretextos!


    Und vor allem kommt doch hinzu, dass der Lehrer nicht blöd ist. Stell Dir mal vor, Du hast jetzt ne nahezu "perfekte" Arbeit. Er glaubt doch eh nie, dass die von Dir ist. Schau Dir mal Deine Rechtschreibfehler an, Groß- und Kleinschreibung funktioniert nicht.....
    Denke, Du solltest es schon selbst machen. Wenn Du nicht lesen willst, gibts ja jetzt den Film...


    Ich kann Dir leider sowieso nicht helfen, da ich das Buch nicht gelesen habe und den Film auch nicht gesehen habe.

  • Zitat

    Original von Realmadrid
    Baldini und grimal
    einiges weiß ich schon nur halt nicht das wesentlcihe also was für typen das sind und was für absihten die haben und so weiter ..halt alles wie man die personen beschreiebn kann


    Baldini, ein alter, geldgieriger Kerl ist ein finsterer Typ, eine zwielichtige Gestalt, die alles daran setzt Bürgermeister von Marseille zu werden und dazu den Hauptmann der Stadtwache von Paris töten lässt. Ihn treibt eine dunkle Vergangenheit an, die sich erst nach und nach vor dem Leser ausbreitet: Er ist der Stiefvater von Grenouille, der einst mit desen Cousine eine Lebkuchenbäckerei betrieben hat.


    Grimal, der junge, strahlende Held der Geschichte. Er ist ein aufrechter, gesetzestreuer Franzose und spricht drei Fremdsprachen fließend (was für einen Franzosen aber mal so richtig erstaunlich ist). Unbestechlich und unbeugsam folgt er seinem Freund Frodo durch dick und dünn, denn er hat geschworen ihn bis nach Montmartre zu begleiten, um dort Frodos Ohrringe zu verkaufen.


    Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.


    Parfümierte Grüße,


    Doc

  • Der grösste den Fehler den ein Mensch machen kann ist: Die Eulen um Hilfe zu bitten!!!!


    Eigentlich schade! Dem Hilfesuchenden wird sofort unterstellt, dass er von den Eulen die Hausaufgaben angefertigt haben möchte. Vielleicht ist es wirklich nur eine Bitte um Hilfe von jemanden, der selbst nicht in der Lage ist, ein Problem trotz eigener Anstrengungen zu lösen.


    Vielleicht an diesem Punkt nicht ganz passend:
    Ich würde von einigen Usern hier schon per PN oder per Mail um Hilfe gebeten, für mich eigentlich völlig klar, dass wenn es mir möglich war zu helfen, ich auch geholfen habe.
    Zukünftig sollte ich dann doch wohl lieber auf unsere Damen und Herren Advokaten verweisen....... :wave


    Ich bin immer ein wenig enttäuscht, von der Anmache die einem Hilfesuchenden hier entgegenschlägt. Wenn es denn wirklich Schülerinnen oder Schüler sind, die mit einer Hausaufgabe nicht klarkommen, dann kann man doch gern helfen - die Anmache diesen 14 oder 15jährigen jungen Menschen gegenüber halte ich persönlich für völlig unangebracht.


    Aber egal, ich sage eh immer zu dieser Thematik das Gleiche (oder sagt man Dasselbe?) und freue mich auf die Angriffe, die nun wieder in meine Richtung gehen werden.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hallo Voltaire,


    Zitat

    Vielleicht an diesem Punkt nicht ganz passend:
    Ich würde von einigen Usern hier schon per PN oder per Mail um Hilfe gebeten, für mich eigentlich völlig klar, dass wenn es mir möglich war zu helfen, ich auch geholfen habe.
    Zukünftig sollte ich dann doch wohl lieber auf unsere Damen und Herren Advokaten verweisen.......


    Du hast mir ja auch schon mal geholfen (erinnere mich da an ein sehr hilfreiches Telefonat), wobei sich der Sachverhalt leider im Nachhinein doch anders darstellte, als er mir bis dahin bekannt war.


    Ich helfe anderen auch durchaus gerne - allerdings kann Hilfe niemals so aussehen, dass man alles für den Hilfesuchenden erledigt, sondern eher Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Wenn Realmadrid (ich hoffe, ich habe den Nick richtig geschrieben) Unterstützung braucht, dann ist das im Prinzip ok. Nur solllte dann der Helfende wissen, wie der aktuelle Stand ist, z.B. wurde das Buch gelesen, der Inhalt verstanden? Was existiert schon an schriftlichem? Wie weit ist der eigene Denkprozess bereits fortgeschritten - wo kann man einhaken um einen nützlichen Hinweis zu geben?


    Es hätte schon gereicht, wenn er z.B. seine Stichwortsammlung hier reinstellt, oder den Fragenkatalog den er sich dazu überlegt hat. Hat er schon gegoogelt und vielleicht die falschen Begriffe verwendet? Ist er mit der deutschen Auslegung überfordert?


    Wie gesagt, ich helfe gerne, aber ein paar grundsätzliche Dinge braucht man einfach.


    Gruß


    Telefonhexe


    müde und ins Bett gehend (darum evtl. Fehler oder unschlüssigkeiten bitte entschuldigen)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Der grösste den Fehler den ein Mensch machen kann ist: Die Eulen um Hilfe zu bitten!!!!


    Hui, gleich vier Ausrufezeichen. :-)


    Nein, Voltaire, der größte Fehler, den ein Mensch machen kann, ist sich selbst zu ernst und zu wichtig zu nehmen.


    Realmadrid ist mit einer Frage zur Charakterisierung zu den Eulen gekommen, er hat nicht um etwas zu essen oder Obdach gebeten. Einige haben ihm bereits jede Menge Hilfe zur Selbsthilfe gegeben, Tipps, wie man so etwas anpacken kann/sollte. Wenn Du natürlich geneigt bist, für einen 15jährigen Schüler abschreibbare Hausaufgaben anzufertigen, dann steht dem noch nichts im Wege. Nur zu.


    Gruss,


    Doc



  • Zu den vier Ausrufezeichen: Es hatte einfach Spass gemacht, die entsprechende Taste zu betätigen. War mehr so ein Ausrufezeichen-Happening.


    Im Prinzip gebe ich dir Recht. Was mich ganz einfach stört ist, wenn diese Hilfeersuchen hier aufschlagen, dann wird sinngemäß jedesmal gesagt, man sei hier keine Hausaufgabenhilfe und jeder möge seine Aufgaben bitteschön selbst anfertigen. Warum nicht einfach den Mund halten. Wenn ich nicht helfen will, dann sage ich halt nichts, und wenn ich helfen will, dann helfe ich.
    Aber man muss dieses Thema doch nicht immer wieder neu diskutieren - auch wenn ich es gerade mal wieder mache. Asche auf mein Haupt.


    Nach Durchlesen meines Postings muss ich sagen, dass ich das was ich meinte, nicht mal ansatzweise rübergebracht hatte. Tut mir leid. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Warum nicht einfach den Mund halten. Wenn ich nicht helfen will, dann sage ich halt nichts...


    Das ist so eine Sache, wie mit Deinen Ausrufezeichen. Es macht Spaß, sozusagen ein "Ich will aber was dazu sagen"-Happening. :-)


    Und wink nicht so viel, sonst fliegt die Asche noch vom Kopf. ;-)



    Spekulatius rüberschiebend,


    Doc

  • Ich als Schüler muss auch sagen das es möglich ist eine Charakterisierung alleine zu schreiben:


    Fahrplan:


    1. Buch lesen
    2. Überlegen für welche Personen man sich entscheidet
    3. Informationen einholen wie man eine Charakterisierung schreibt
    4. Drauf los schreiben
    5. Sollte man noch Fragen haben, konkrete Fragen formulieren... Diese werden von jeder Eule bestimmt GERNE beantwortet


    Kleiner Tipp: Jede Bilbliothek bietet Lernhilfen an, und das Internet bietet viele Infos... Ich sitze manchmal auch stundenlang in der Stadtbibliothek über den dicken Wälzern... außerdem gibt es meist auch Lektürehilfen in denen man zum Teil hilfreiche Infos findet... :grin


    Und da ich im nächsten Schuljahr das gleiche Buch lesen und erarbeiten muss, weiß ich, dass es zu diesem Buch Lektürehilfen gibt...