'Frühling des Widders' - Seiten 457- 602

  • Was ist das für ein Spiel, was die spielen? Eine Art Polo?


    Ha, Catherine endeckt sich selber und verläßt Doria. Ich mag Doria nicht, er ist so ein Schnösel :rolleyes


    Niccolo versuche ich jetzt mit anderen Augen zu betrachten. So, wie du, Grisel, ihn im anderen Kapitelthread beschrieben hast. Das darf ich nicht aus den Augen verlieren. Irgendwie hab ich durch seine Beschreibung mit den Grübchen und großen Augen so einen braven Schwiegermutterliebling vor Augen.


    Die Sache mit Gregorius ist mir auch aufgefallen. Ich dachte schon, ich hätte was überlesen. Gut zu wissen, das ihr auch keine Ahnung habt, worauf das anspielt.


    Aber jetzt bin ich gespannt aufs Ende.

  • Zitat

    Original von Darcy
    Was ist das für ein Spiel, was die spielen? Eine Art Polo?


    Ich denke!


    Zitat

    Niccolo versuche ich jetzt mit anderen Augen zu betrachten. So, wie du, Grisel, ihn im anderen Kapitelthread beschrieben hast. Das darf ich nicht aus den Augen verlieren. Irgendwie hab ich durch seine Beschreibung mit den Grübchen und großen Augen so einen braven Schwiegermutterliebling vor Augen.


    So empfinde ich ihn. Das muß nicht richtig sein. Ich versuche auch erst, aus ihm schlau zu werden.
    Ich mag ihn sehr, das ist schon mal hilfreich.

  • Zitat

    Original von Primavera


    So gehts mir auch. Diese verwandschaftlichen Verstrickungen... und dann auch noch dazu manche Verwandschaften, die unerwünscht sind...


    Diesem Kapitel konnte ich nur sehr schwer folgen. Hängt auch damit zusammen, dass ich die Verstrickungen von Trapezunt - Hasan el Uzum und dem Sultan noch nicht ganz durchschaut habe. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man diese Verbindungen verstanden haben müsste, damit man nun auch bei der ganzen Politik mitkommen zu können.


    Auch wenn es ein relativ verständnisarmes Kapitel war, war es aber ein sehr interessantes. Einerseits im Verhältnis Nicholas zu Julius und andererseits rund um die Pläne von Nicholas rund um Doria und den Handel.


    Nicholas ist der Macht wieder erlegen und kann nicht anders als auf seine Art zu arbeiten. Vermutlich ist das aber auch der effektivste Weg, da die anderen seine Pläne von anfang an kaputt reden würden. Julius scheint das nun auch in einem gewissen Rahmen zu akzeptieren. Mir erscheint er nach der Gefangenschaft wieder etwas rationaler - wie in Band 1 - und nicht mehr so kindisch und trotzig.


    Die Verstrickungen rund um Doria werden auch immer komplexer. Hier wird es sehr interessant zu erfahren, wie er die Situation wirklich in Trapezunt auszunutzen versuchte. Nicholas ist nun aber klar am längeren Hebel. Er hat das Silber von Doria und konnte ihn handelstechnisch austricksen, da er seine Waren woanders hinbringen läßt und auch die Waren von Doria umleitet.
    Für den Moment zwar ein Vorteil, aber das bedeutet auch zwangsläufig die Eskalation des Konflikts. Jetzt geht es wirklich um Leben und Tod.


    Violante ist auch undurchschaubar. Einerseits hilft sie Nicholas oft, andererseits hat auch die Khatanin (?) Nicholas vor ihr indirekt gewarnt. Da ihre eigenen Pläne und Interessen nicht bekannt sind, ist es sehr schwer einzuschätzen auf welcher Seite sie wirklich steht. Ich würde noch am ehesten vermuten, dass sie beide unter größtmöglichen Nutzen für sich selbst benutzt.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Diesem Kapitel konnte ich nur sehr schwer folgen. Hängt auch damit zusammen, dass ich die Verstrickungen von Trapezunt - Hasan el Uzum und dem Sultan noch nicht ganz durchschaut habe. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man diese Verbindungen verstanden haben müsste, damit man nun auch bei der ganzen Politik mitkommen zu können.


    Es ist kompliziert, aber es ist alles in diesem Buch. Uzum Hassans Frau ist, wenn ich mich recht erinnere, eine Nichte von Kaiser David und auch eine Tante Violantes.
    Er ist ein persischer (?) Fürst und könnte Trapezunt gegen Istanbul unter seinen Schutz bzw. seine eigene Herrschaft stellen. Die Frage ist, welche Alternative die besser ist, bzw. ob Trapezunt nicht doch unabhängig bleiben kann.


    Zitat

    Violante ist auch undurchschaubar. Einerseits hilft sie Nicholas oft, andererseits hat auch die Khatanin (?) Nicholas vor ihr indirekt gewarnt. Da ihre eigenen Pläne und Interessen nicht bekannt sind, ist es sehr schwer einzuschätzen auf welcher Seite sie wirklich steht. Ich würde noch am ehesten vermuten, dass sie beide unter größtmöglichen Nutzen für sich selbst benutzt.


    Wie drücke ich das unspoilerisch am besten aus? Man sollte sich daran erinnern, mit wem Violante verheiratet ist.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Wie drücke ich das unspoilerisch am besten aus? Man sollte sich daran erinnern, mit wem Violante verheiratet ist.


    Mit diesem kleinen Hinweis hast du meinen Verschwörungstheorien wieder einen neuen Schub gegeben. Verheiratet ist sie schließlich mit einem Venezianer. Und Nicholas hilft Venedig und versucht Doria (Genua) zu schädigen. Das könnte jetzt bedeuten, dass Nicholas entweder nur hofft sich so der Gunst von Violante zu versichern oder das er mit ihr im Hintergrund bereits längst zusammenarbeitet. Immerhin macht er auch mit Venedig die Alaungeschäfte.


    Ich hoffe aber, dass ich heute einmal ein gutes Stück vorankomme. Gestern bin ich leider wieder viel zu früh eingeschlafen und konnte nicht einmal Kapitel 28 beenden. :-(

  • Nun erfahren wir die Darstellung der Geschehnisse durch Doria, der sich anfangs sehr zerknirscht gibt. Aber da wir von den Überfällen auch nicht alle Einzelheiten kennen, ist es schwer seine Aussagen richtig zu bewerten. Wir wissen zwar, dass Nicholas und Julius leben, also sein Aussage die beiden sterben gesehen zu haben objektiv unwahr sein muss.
    Dennoch könnte es für ihn so ausgesehen haben. So dumm ist Doria glaub ich nicht, dass er glauben würde, dass wenn Nicholas noch lebt, er es aber behauptet, das Handelshaus an sich reißen zu können.


    Catherine verhält sich auch recht eigenwillig. Einerseits beweist sie, dass sie nicht mehr das kleine Mädchen ist, welches man nicht in die Überlegungen rund um die Intrigen einbeziehen sollte. Dennoch beginnt bei ihr langsam auch ein Erwachen aus dem Traum. Vor allem als sie erkannte, dass Doria nicht so reich ist, wie er zu sein vorgab.


    Aber was verleitet sie nun zu handeln? Ist es der Trotz gegen die Mutter, der sie nun auch in dieser Lage dazu bewegt auf der Seite Dorias zu stehen, um so vielleicht an das Vermögen Charetty zu kommen und das Leben zu leben, welches sie sich erhofft?
    Oder ist sie einfach bereits so weit gegangen, dass sie jetzt nicht mehr zugeben kann einen Fehler gemacht zu haben und will jetzt sozusagen wider besseren Wissens die Suppe, die sie sich eingebrockt hat auch auslöffeln?


    Oder ist sie gar nicht so gescheit und glaubt Doria immer noch unangezweifelt?


    Kapitel 29:


    Das Team erkennt nun, dass sie Nicholas bei weitem auch unterschätzt hatten und er ihnen meilenweit voraus war. Vor allem die unterschiedlichen Reaktionen auf den vermeintlichen Tod spiegeln die unterschiedlichen Geschichten sehr gut wieder. DD gelingt es sehr glaubhaft diese Situation zu schildern und gleichzeitig schafft sie damit für jeden einzelnen der Charaktere eine Bewährungsprobe, an der sie vorerst zu wachsen scheinen.


    Auch Violante tritt wieder auf die Bühne. Die Fäden hält sie immer noch fest in der Hand um ihre Interessen zu verfolgen. Anfangs war ich schon fast der Meinung, dass sie wirklich auf der Seite des Hauses Charetty steht bzw diese Seite ihr mehr Vorteile zu bringen vermag. Dann kam aber wieder der letzte Absatz in diesem Kapitel und die Gewissheit mit einem Satz vom Tisch gestrichen. Nur eines scheint sicher: für Violante läuft alles wie am Schnürchen.

  • Waren das zwei tolle Kapitel. Es war einfach köstlich zu lesen, wie Doria langsam die Augen aufgehen, dass er nun eingefahren ist. Eine richtig schöne Genugtuung, die DD hier eingebaut hat.


    Aber auch wieder zwei Kapitel, die viele Fragen aufwerfen und die Ereignisse teilweise wieder in einem anderen Licht erscheinen lassen.


    Einerseits die Haltung des Kaisers bzw. des Hofes. Warum hilft der Kaiser Doria? Warum hilft Violante dem Haus Charetty nicht? Weil sie weiß, dass Nicholas lebt und daher ohnehin kein Schaden entstehen wird und nicht offen gegen Doria agieren zu müssen oder stehen andere Gründe dahinter?
    Und wie passt ihr Auftritt im fondaco dazu, wenn sie damals bereits wusste, dass Nicholas noch lebt. Ihr Spiel wird immer schwerer zu durchschauen.


    Die Entwicklung von Catherine geht in diesem Teil gut weiter. Langsam erwacht sie aus ihrem Traum und Doria muss ihr immer öfter in für ihn unangenehmen Angelegenheiten reinen Wein einschenken. Ich bin hier schon sehr gespannt, wie die Kurve hier zum Klappentext des dritten Bandes genommen wird. (Es ist aber auch furchtbar, jetzt hab ich den dritten Teil extra verschweißt ins Regal gestellt und jetzt gibt mir nicht das Personenverzeichnis einen Spoiler, sondern die Buchhülle.)


    Auch die Entwicklung der "Innenpolitik" im Haus Charetty geht voran. Nicholas stellt den Führungsanspruch und bekommt ihn auch. Ob es ihm dabei gelegen kommt, dass er Julius vorher weggeschickt hat. Julius glaubt schließlich scheinbar, dass sein Plan in seiner Reise verfolgt wird.


    Am Ende des Kapitels bin ich noch über einen weiteren Satz gestolpert (zu dem einen, den Pelican bereits erwähnt hat). In diesem "Was bisher geschah" Bericht steht sinngemäß (S. 543, 5. Zeile von unten): " Er hatte mit der Ehefrau seines Vaters ein Kind gezeugt."
    Ist das ein Schnitzer der Übersetzung oder hat DD ihr bereits wirklich verraten, dass Simon der Vater von Nicholas ist?

  • Zitat

    Original von taciturus
    Am Ende des Kapitels bin ich noch über einen weiteren Satz gestolpert (zu dem einen, den Pelican bereits erwähnt hat). In diesem "Was bisher geschah" Bericht steht sinngemäß (S. 543, 5. Zeile von unten): " Er hatte mit der Ehefrau seines Vaters ein Kind gezeugt."
    Ist das ein Schnitzer der Übersetzung oder hat DD ihr bereits wirklich verraten, dass Simon der Vater von Nicholas ist?


    Wenn Du mir das Kapitel verrätst, kann ich nachschauen, was da im englischen steht.
    Aber, ist so eine Sache mit der "author's voice", normalerweise der ultimativen Autorität. Denn zB gibt es in der anderen Serie zwei einander widersprechende, da man so etwas immer auch aus der Perspektive der gerade denkenden Person sehen kann. Für Nicholas ist Katelina die Ehefrau seines Vaters. Aber ist sie es tatsächlich?
    Ich würde darauf nicht zu viel geben. Es kann die Wahrheit sein, genauso gut aber auch einfach nur Nicholas' Perspektive. Man muß es aus dem Zusammenhang heraus deuten und selbst dann bleibt es Anssichtssache, wie man es deutet.

  • In der deutschen Ausgabe ist es die vorletzte Seite von Kapitel 31.


    In diesem Zusammenhang hätte ich es als Stimme der Autorin gelesen. Es war nämlich gerade ein Teil, in dem die Geschehnisse bisher zusammengefasst wurden. Aber in 2 1/2 Jahren weiß ich dann eh, ob es stimmt. :chen

  • Das meiste wurde hier schon diskutiert und ich brauch nur mehr meinen Senf dazugeben.


    Erstens einmal der Hinweis auf Julius und Goro. Ich frage mich da nicht nur, warum er mit keinem über Goro reden kann, sondern auch, warum er nur mit John über Julius reden kann?


    Bei Julius könnte ich mir noch denken, dass Nicholas von der kleinen Verschwörung gegen ihn weiß und daher auch weiß, dass die anderen zusammenhalten und eine Einheit gegen ihn innerhalb der Gruppe bilden. Andererseits gibt er aber offen zu, dass er Julius mit einem Trick nach Kerasous gelockt hat und nur so selbst wieder nach Trapezunt gekommen ist. Würde er das sagen, wenn das der Grund dafür wäre, dass er nur mit John über Julius reden könnte?


    Und dann wäre noch interessant zu wissen, wie das in Bezug auf Goro gemeint ist. Meint er, dass er nicht über die Person oder über seine Aktivitäten in good old Europe mit ihnen reden kann? Das wäre für mich nämlich einleuchtender. Das er hier wieder einen eigenen Plan mit Goro ausführt, von dem die anderen nichts wissen sollten.


    Was wieder einen Einfall zur bereits früher diskutierten Frage führt, warum Goro von Nicholas in Teile seiner Pläne eingeweiht wurde. Vielleicht ist das einfach eine faktische Notwendigkeit, weil Nicholas nunmal nicht in Asien und Europa zugleich sein kann und daher jemanden in Europa braucht, der seine Pläne weiterausführt. Sprich es hat gar nichts mit der Person von Goro zu tun.


    Dann Catherines Hilferuf an Violante. Da steckt glaub ich mehr dahinter. Ein 14 Jähriges Mädchen, das aus ihrem Traum erwachte, und sichere Hilfe bei Nicholas erwarten könnte, rennt doch nicht zu Violante.
    Da steckt sicher eine List von Doria dahinter. Wahrs. weiß er durch Violante, dass die Waren von Charetty nicht in Trapezunt lagern und will Catherine als Spion hinschicken. Violante bräuchte ihn schließlich nicht die ganze Wahrheit gesagt zu haben - das sie auch weiß, wo die Waren lagern - , um sich der Hilfe Dorias für ihre Angelegenheiten zu versichern.

  • Gefunden. Ja, steht hier auch so. Aber, im Zusammenhang gelesen ist es aus Tobies Sicht. Wobei Tobie auch nicht mehr über Nicholas' Vater weiß, als der selbst. Was Tobie aber weiß, ist daß Nicholas denkt, es wäre so. Und Tobie und Gottschalk sind ja deswegen erst mal so angepißt, weil sie denken, daß es Absicht gewesen ist, daß er das Simon, den er für seinen Vater hält, bewußt angetan hat.
    Paßt also, da es nur Tobies Sicht wiedergibt, ohne eine Tatsache darzustellen.
    Ich könnte Dir natürlich sagen, wie es wirklich ist, aber, das willst Du sicher nicht. :grin


    Ist aber auch so eine interessante Stelle, denn ab hier hat Nicholas sie, zumindest vorerst, fest in seiner Hand, da sogar Tobie ihn nun akzeptiert.

  • Diese Sache mit Gregorio und Julius erschließt sich mir auch nicht ganz. Bei Julius könnte ich mir denken, daß es daran liegt, daß John als letzter im Team ihn am wenigsten kennt, ihn vielleicht anders sieht als die anderen.
    Bei Gregorio hatte ich mir auch gedacht, daß es daran liegt, daß er nicht bei ihnen ist, sondern in Brügge. Andererseits scheint auch Gregorio, ähnlich wie John hier, einer zu sein, der Nicholas erst mal vertraut, als jeden seiner Schritte unter die Lupe zu nehmen und zu kritisieren. Vielleicht auch ein Vorteil darin, daß er ein Neuzugang ist und Nicholas als Nicholas kennengelernt hat und nicht als Claes.
    Die Frage ist nur, welche Geheimnisse hat er jetzt noch mit Gregorio?

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ich könnte Dir natürlich sagen, wie es wirklich ist, aber, das willst Du sicher nicht. :grin


    :grin Nein, darüber rätseln ist viel lustiger, als es wirklich schon zu wissen. Und Ende 2009 weiß ich es dann ohnehin.


    Meine Theorie ist, dass Thibault sein Vater ist. Die Hochzeit von Simon und Nicholas Mutter dürfte so knapp vor seiner Geburt gewesen sein (wenn man annimmt, dass Simon - der als Mitte 30 beschrieben wurde - 35 ist und Nicholas 20 und mit 15 hat Simon geheiratet). Da liegt die Vermutung als Ironie der Zeit nahe, dass auch diesmal Simon seine Braut nur deswegen geheiratet hat, weil diese einen Vater brauchte.


    Thibault kommt schließlich zu der Ehre, da sonst keine Figur aus der damaligen Zeit bekannt war, außer Jaak de Fleury und wenn Nicholas schon in Band 1 für den Tod seines Vaters mitverantwortlich war, dann hätte DD dies sicher nicht so still übergangen.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Daß Simon Sophie wegen einer Schwangerschaft heiraten mußte, wissen wir bereits sicher.
    Thibault, interessant. Das wäre dann de facto Inzucht. Könnte erklären, warum Sophie gelogen hat, aus Scham.


    Schade, dass wir das schon sicher wissen. Ich war so stolz auf mich, dass ich auf diese Idee gekommen bin. :grin
    Ich finde es mittlerweile faszinierend, wie du es schaffst die Antworten schon zu kennen und trotzdem so zuschreiben, als würdest du es auch noch nicht wissen.


    Jetzt werde ich aber endlich weiterlesen gehen. Der Anfang von Kapitel 34 ist schon gelesen und momentan verstehe ich wieder einmal nur Bahnhof bei Nicholas neuestem Plan. Wie der funktionieren soll (bzw wie der ausschaut) ist mir noch ein großes Rätsel.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Schade, dass wir das schon sicher wissen. Ich war so stolz auf mich, dass ich auf diese Idee gekommen bin. :grin


    Kein Wunder, schließlich solltest Du das erst vor kurzem am Ende von Buch 1 gelesen haben. :grin


    Zitat

    Ich finde es mittlerweile faszinierend, wie du es schaffst die Antworten schon zu kennen und trotzdem so zuschreiben, als würdest du es auch noch nicht wissen.


    Bei Nicholas' Vater muß ich immer erst mal tiiief durchatmen und dann sehr vorsichtig überlegen, wie ich darauf eingehen muß, ohne irgendwas zu verraten oder auch nur anzudeuten.
    Aber auch generell muß ich jeden Beitrag vor dem Abschicken immer ganz sorgfältig auf Spoiler untersuchen. Nicht zuletzt, wenn ich drei Bücher parallel beplaudere. Denn was die Damen aus Band 3 wissen, weißt Du ja noch nicht und Adriana ist noch ganz am Anfang.
    Da muß man wirklich höllisch aufpassen. Ist ja nicht so, als wäre die Vaterschaft das einzige Geheimnis. Nur sind die anderen so geheim, das ahnt Ihr ja noch gar nicht. *böses Grinseln*