Das große Spiel, Claude Cueni, Heyne-Verlag, 2006, 448 S., 19,95 €, ISBN 3-453-26529-7
Zum Autor:
Der 1956 geborene Schweizer Claude Cueni ist als Dehbuchautor zahlreicher Serien wie Eurocops, Cobra 11, Peter Strohm, Der Clown etc. bekannt. "Das große Spiel" ist sein zweiter historischer Roman.
- Homepage des Autors
- Claude Cueni bei Wikipedia
Nützliche Links:
- John Law of Lauriston bei Wikipedia (Am Ende des Wikipedia-Artikels ist ein Link zu einer sehr schönen studentischen Arbeit über John Law of Lauriston eingefügt.)
Meine Meinung:
Mit John Law of Lauriston hat sich Claude Cueni eine schillernde und interessante Persönlichkeit der europäischen Geschichte als Hauptfigur für seinen historischen Roman „Das große Spiel“ ausgewählt, die bisher noch wenig in diesem Genre (mir ist sonst lediglich Janet Gleesons historischer Roman „Der Mann, der das Geld erfand“ bekannt) beleuchtet wurde.
John Law of Lauriston, geboren Anfang des 17. Jhdts. in Edinburgh, war Sohn des Innungsmeisters der Goldschmiede von Edinburgh und Geldverleiher William Law. Nach dem frühen Tod seines Vaters ging John Law nach London, wo er zunächst als Frauenheld und Spieler bekannt wurde. Beim Spiel machte er sich seine hervorragenden mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu nutze, indem er Gewinnchancen im voraus kalkulierte. Verstrickt in eine Intrige der Mätresse Charles II., Elisabeth Villiers, wurde er von Beau Wilson, einer stadtbekannten Persönlichkeit, zum Duell gefordert, und in Folge des Duells wegen Mordes angeklagt und zum Tode verurteilt. Mit Unterstützung konnte John Law fliehen und suchte in verschiedenen europäischen Ländern Exil, wo er sich an den Spieltischen der besseren Gesellschaft über sein mathematisches Talent in kurzer Zeit ein Vermögen erspielte. Die große Liebe seines Lebens wurde die unglücklich verheiratete Lady Catherine Knolly, mit der Law im Exil zusammen lebte und Kinder bekam. Zu dieser Zeit erfand er eine Geldtheorie und ein Finanzsystem, das er beständig weiterentwickelte, während er in Schottland und Italien versuchte seine Finanzideen umzusetzen. Erst in Frankreich, wo er sich 1714 niederließ, bekam er, gestützt durch den Regenten Philippe d’Orléans, die Möglichkeit dazu, da Ludwig IX. durch langwierige und kostspielige Kriege, seinen aufwendigen Hof und den Bau des Schlosses Versailles die französischen Staatsfinanzen in einen desolaten Zustand gebracht hatte. So erhielt Law 1716 die Erlaubnis zur Gründung der Banque Générale und der Einführung des Papiergeldes in Frankreich. 1717 wurde die Mississippi-Kompanie gegründet, die ein staatliches Monopol für den Handel mit Louisiana erhielt, zur Finanzierung wurden Aktien emittiert. Das große Spiel nahm seinen Lauf und eine Zeit des wirtschaftlichen Erfolgs setzte ein, in der soziale Schranken durchbrochen wurden. Aus verschiedenen Gründen geriet das System im Mai 1720 vollständig außer Kontrolle. Der erste Börsencrash der Geschichte setzte ein. John Law musste fliehen und war als einst reichster Mann der Welt in Kürze vollkommen überschuldet. Seine Ideen gab er aber niemals auf...
Claude Cueni führt John Law zunächst als unbeständigen, charakterschwachen Hasardeur und angeberischen Draufgänger ein, der in seiner Persönlichkeit zwar durchaus faszinierend ist, aber deutliche Schwächen hat. Erst im Laufe des Romans zeigt sich dem Leser, daß John Law eher verkanntes Genie, hervorragender Geldtheoretiker und Finanzier als Glücksspieler ist. Die Facetten seiner Hauptfigur arbeitet der Autor nicht nur über dessen Karriere heraus sondern auch über die Beziehungen zu seiner Frau, seinem Bruder und seiner Mutter. Als Nebenfiguren tauchen interessante Charaktere, wie Daniel Defoe oder Lieselotte von der Pfalz auf.
Erzählerisch gelingt es Claude Cueni nicht nur das schillernde Leben von John Law spannend zu beleuchten sondern auch seine finanzwirtschaftlichen Theorien einfach und verständlich einzuarbeiten, so dass niemals der Eindruck lehrbuchhafter Passagen entsteht. Dabei ist Cuenis Sprache direkt und schnörkellos. Vor allem gelingt dem Autor das Kunststück, den Leser von Beginn an zu fesseln; der Leser ist bereits mit der ersten Seite „mitten im Buch“, ein Einlesen entfällt vollständig.
Leider hat Claude Cueni einige durchaus wesentliche Ereignisse im Leben John Laws und der tatsächlichen Geschichte verändert, was meines Erachtens dramaturgisch nicht notwendig gewesen wäre. Eine diesbezüglich Angabe in einem Nachwort oder Anhang zur Trennung von Fiktion und Realität fehlt bedauerlicherweise. Dennoch führt dieser Mangel für mich nicht zu einer Abwertung dieses historischen Romans, denn Claude Cueni hat es geschafft, ein eigentlich trockenes Thema so mitreißend und packend zu verarbeiten, daß er beim Leser Interesse, Begeisterung und Neugier weckt und damit zur Eigenrecherche über das tatsächliche Geschehen motiviert.
„Das große Spiel“ ist ein überaus spannender und lehrreicher historischer Roman über John Law of Lauriston, der seinen Lesern die Entstehung unserer heutigen Finanzsysteme auf unterhaltsame Weise nahe bringt, selbst wenn man sich bisher nie für Finanzfragen interessiert haben sollte. Trotz seiner inhaltlichen Unkorrektheiten ist der Roman wegen der fesselnden Darstellung sehr empfehlenswert. Ich werde mir sicher auch Claude Cuenis früheren historischen Roman „Cäsars Druide“ zulegen, in der Hoffnung, dass dieser genauso mitreißend ist.