Hab ich das am schluss richtig gelesen?
Cery erkennt Akkarin, wahrscheinlich hat Akkarin den mord-auftrag erledigt, den Cery von Faren bekam, und Cery hat ihn dabei gesehen.
Wenn zwei völlig verschiedene leute den typen nicht mochten, dann hat es vielleicht einen guten grund, warum er tot ist.
Und zur dirne war er auch nicht nett... Nein, ich denke, ich mochte ihn auch nicht; wenn ich puffmutter gewesen wäre, hätte ich diesen kunden auch von meinen schlägern rauswerfen - oder kalt machen lassen, wenn ich gehört hätte, dass er ein frauenmörder ist.

'Die Rebellin' - Seiten 420 - 537
-
-
Zitat
Original von MagnaMater
Hab ich das am schluss richtig gelesen?
Cery erkennt Akkarin, wahrscheinlich hat Akkarin den mord-auftrag erledigt, den Cery von Faren bekam, und Cery hat ihn dabei gesehen.Bidde?!
Wie kommst Du denn auf die Idee? Wo soll denn das stehen?
-
p 512)
Als Cery die Augen öffnete, verdrängte Erstaunen seine anfängliche Erleichterung, als er den Mann erkannte, der in der Tür stand.
Jetzt frag ich mich, wie kann er jemanden erkennen, den er noch nie gesehen hat? Und dass etwa ein Bettler dem man gelegentlich eine münze zuwirft/klaut plötzlich als Magier vor einem steht, ist schon etwas an erstaunen wert.
-
Also ich hatte das ja so aufgefasst, dass Cery einfach weiß, wer der High Lord ist bzw. ihn eben erkannt hat. (vielleicht hat er ihn bei Streifzügen durch die Gilde schon mal gesehen?) Vor allem weil es dann auf Seite 516 heisst:
Der Magier richtete sich auf und sah ihn gelassen an.
"Weißt du, wer ich bin?"
Cery errötete. "Natürlich. Es gibt nichts, was ich einem wie Euch zu bieten hätte.[...]" -
Schaun ma mal, vielleicht klärt sich das irgendwann nochmal auf...
-
Na das hoff ich doch schwer.
-
So, und gleich weiter mit meinen Kommentaren...
Ich habe das Buch jetzt auch durchgelesen und mir hat es auch ganz gut gefallen.
ZitatJetzt wo ich durch bin, habe ich das Gefühl, gerade mal den Einstieg der eigentlichen Geschichte gelesen zu haben.
Genauso geht es mir auch. Ich sehe das Buch als eine Art Vorgeschichte. Es beschreibt ja den Weg Soneas in die Gilde. Die eigentliche Geschichte wird sich dem Titel nach vielleicht um den/die schwarzen Magier drehen, was am Ende mit Akkarin angedeutet wurde.
Ich mag es eigentlich auch lieber, wenn Bücher, die einer Reihe angehören, trotzdem in sich geschlossen sind und eine eigene Handlung haben.Zu der Diskussion, dass Cery Akkarin erkannt hat: Ich bin beim Lesen auch davon ausgegangen, dass Cery den Hohen Lord von seinen Streifzügen in der Gilde kennt. Sicherlich hat er ihn dabei mal zu Gesicht bekommen oder er hat ihn anhand seines andersfarbigen Umhangs erkannt.
Ehrlich gesagt, jetzt, wo ich das Buch zu Ende gelesen habe, bin ich auch nicht mehr so sehr dafür, dass Cery und Sonea zusammenkommen... Ich bevorzuge auch gerade eher Dannyl...
Insgesamt gesehen ein nettes Buch, das sich leicht und schnell lesen lässt und einen guten Unterhaltungswert aufweist.
-
Ich habs auch schon seit ein paar Tagen fertig, bin aber leider nicht dazu gekommen früher meinen Senf dazu zu geben, dämliche Schule...
Was mich überrascht hat, war die Stelle, wo Fergun Cery im Kerker besucht und Cery ihn in Gedanken verflucht usw. Und da hat der Magier ihn so komisch angesehen als hätte er ihn verstanden....geht das? Hat Cery vielleicht auch magisches Potenzial?
Was mich auch total interessiert, ist die Tatsache, dass Magier nach ihrem Tod einfach verlöschen. Dieses Geheimnis, wie die Magier damals ihre Toten begraben haben interessiert mich brennend...mal gespannt ob das in den anderen Büchern noch rauskommt.
Sonea merkt ja erst ziemlich spät, welche Absichten Fergun verfolgt...Aber als es dann endlich so weit ist hätte ich an ihrer Stelle Rothen davon erzählt. Ich finde er hat sich Sonea gegenüber immer sehr vertrauenswürdig verhalten und ich finde es komisch, dass sie ihm nicht vertraut. Klar hatte sie Angst um Cerys Leben, aber Rothen und Dannyl hätten schon einen Weg gefunden Cery zu helfen. Da bin ich fest von überzeugt.
Bei der Anhörung hat mir Rothen so Leid getan. Diese Behandlung hat er echt nicht verdient, auch wenn Sonea es nicht absichtlich getan hat. Aber ich fands trotdem traurig...Aber Gott sei Dank ist Rothen ja nicht nachtragend und kann Soneas Handlungen verstehen..Ich glaube er wird ein toller Mentor.Ich fand das Ende sehr gelungen. Jetzt wissen wir also, was es mit dem schwarzgekleideten und blutigen Akkarin auf sich hatte. Ich hatte ja schon vorher etwas in der Richtung vermutet, dass es eine Verschwörung innerhalb der Gilde gibt.
Ich finde das Ende ist ein vielversprechender Auftakt für den weiteren Verlauf der Story und ich bin schon mehr als gespannt wie es weitergeht! -
Zitat
Original von Paradise Lost
Also ich hatte das ja so aufgefasst, dass Cery einfach weiß, wer der High Lord ist bzw. ihn eben erkannt hat. (vielleicht hat er ihn bei Streifzügen durch die Gilde schon mal gesehen?) Vor allem weil es dann auf Seite 516 heisst:Der Magier richtete sich auf und sah ihn gelassen an.
"Weißt du, wer ich bin?"
Cery errötete. "Natürlich. Es gibt nichts, was ich einem wie Euch zu bieten hätte.[...]"Ja, so hatte ich diese Stelle auch verstanden!
-
Zitat
Original von Schwarzes Schaf
Sonea merkt ja erst ziemlich spät, welche Absichten Fergun verfolgt...Aber als es dann endlich so weit ist hätte ich an ihrer Stelle Rothen davon erzählt. Ich finde er hat sich Sonea gegenüber immer sehr vertrauenswürdig verhalten und ich finde es komisch, dass sie ihm nicht vertraut. Klar hatte sie Angst um Cerys Leben, aber Rothen und Dannyl hätten schon einen Weg gefunden Cery zu helfen. Da bin ich fest von überzeugt.
Ja, das hab ich mich auch gefragt. Ich verstehe zwar ihre Zweifel aber sie scheint Rothen ja bereits irgendwie zu vertrauen. Ich an ihrer Stelle hätte auch gedacht, dass Rothen oder Dannyl Cery mit irgendeinem Zauber finden können (auf der anderen Seite... wenn man bedenkt wie lange sie gebraucht haben um Sonea zu finden, und da waren dann auch noch die Diebe behilflich). -
Ihr habt völlig recht, ich wäre auch gleich zu Rothen gerannt, und hätte ihm alles brühwarm erzählt.
Schlimmer, denn ich hätte gleich den abgrundtiefen schock weggekriegt, und das buch wäre sehr viel kürzer geworden:
ich wär wegen der entführung meines freundes gleich zum Administrator oder dem High Lord selbst gerannt, denn wenn man ein ernstes problem hat, beschäftigt - zumindest meinereiner - keine unterlinge, sondern den chef höchstpersönlich.
Wenn es bei mir wahrscheinlich auch so ausgesehen hätte:
Sonea: *rennt hinter HLher, und zupft ihn am ärmel* Mylord, kann ich kurz stören, ich hab da ein ziemlich grosses problem.
Akkarin: welches? *dreht sich um*
Sonea: *ganz-schwer-schluck&manisches-hutschpferd-grinsen* ...ähh... ich denk, es hat sich grad erledigt. -
@ Paradise:
Ja okay, die Suche in den Vierteln hat echt lange gedauert, aber die Gilde ist ja nicht ganz so unüberschaulich und die Magier kennen sich dort aus.
Und außedem hat Dannyl Fergun ja vorher schon mal mit Essen beobachtet, wie er in der Universität rumgeschlichen ist. Das konnte Sonea zwar nicht wissen, aber dadurch hätten sie schon mal einen Anhaltspunkt gehabt, wenn sie sich den beiden anvertraut hätte.@Magna:
Ich verstehe den Dialog grade nicht ganz...:gruebel Wieso hat sich das Problem schon erledigt???!?
Hab manchmal Schwierigkeiten deinen Gedanken zu folgen... -
ad schwarzes schaf:
Weil sie Akkarin zuvor als assassinen verdächtigt und erst p. 250 zu ihrem eigenen schrecken als Hohen Lord erkannt hat - so hab' ich's zumindest verstanden.
Stell dir vor, du hast ein derart gewichtiges problem (entführung/erpressung), und passt den menschen, der dir ob seiner position am ehesten helfen kann, vor seinem büro ab, und stellst just als du ihn ansprichst fest, dass genau er der typ ist, den du für einen kaltblütigen assassinen hältst... dann erledigt sich so eine kleine entführung ganz schnell, denn wenn man da querverbindungen zum allgemeinen gilden-gebahren schliesst, ist man gezwungen zu denken, dass er einem garantiert nicht hilft, also erübrigt sich das problem, oder willst du als nächstes sagen:
'Ich hab da einen entführten freund und werde mit seiner ermordung erpresst. Aber ich seh grad, es scheint hier üblich zu sein, leute zu massakkrieren, entschuldigt die störung, Mylord.'???
Naja... hast recht, wenn es ein wirklich guter freund wär, wär es das risiko glatt wert sich eventuell richtig tief in die nesseln zu setzen. -
Ach so, jetzt hat es grade klick gemacht!
Danke für die Erklärung! -
Ich sehe, ihr habt viel Spaß am Lesen. Sorry, dass ich mich nicht so stark beteilige. Bin derzeit sehr stark eingespannt und im Stress. Lese aber abends mit und beteilige mich, wenn es etwas gibt.
-
Macht doch nix, es gibt ja ne Menge anderer Leute die was zu schreiben haben, ich finde die Leserunde echt gelungen! *freu*
Hoffentlich werden die nächsten zwei auch so und es machen wieder so viele mit. -
Eigentlich ist es gut, dass ich kaum Zeit zum Lesen hatte. So hat es bei mir etwas länger gedauert bis nun endlich fertig bin und ich muss nicht so lange warten bis die Leserunde zu "Die Novizin" beginnt :grin.
Das meiste habt ihr schon gesagt und so möchte ich nun noch ein paar Kleinigkeiten anführen:
Interessant ist, dass die Magie mit den Generationen schwächer werden soll. Da frage ich mich natürlich, warum Sonea so stark ist
Ich fände es, entgegen aller Meinung hier, schöner, wenn Sonea und Cery zusammenkämen und nicht Sonea und Dannyl. Ich mag Cery, er ist mir ans Herz gewachsen.
Und ich denke auch, dass Rothen einen guten Mentor abgeben wird!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Die Geschichte und das Ende waren rund. Die Szenen gut beschrieben, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte. Ich freue mich auch die Leserunde zu "Die Novizin"!!!!
-
Ein wirklich schönes Buch :-]. Zu Anfang hatte ich ja Angst, dass zu fantasievoll werden könnte. Dieses Genre mag ich normalerweise überhaupt nicht. Allerdings hat mir diese Variante unheimlich gut gefallen. Keine Trolle oder ähnliches. Es war eher so, als ob man eine „normale“ Lebensgeschichte liest. Die Magie ist zwar ein wichtiger Punkt, aber er wird nicht künstlich aufgebauscht. Sie kann halt einfach zaubern. Es ist eben normal. Ich habe mich auch die ganze Zeit gefragt, in welcher Zeit die Story spielt.
Hier dann mal meine Meinungen zu den oben angesprochenen Themen Viel gibt es ja nicht mehr zu ergänzen.
Sonea/ Cery oder Sonea/Dannyl
Ich wäre auch dafür, wenn Sonea mit Dannyl zusammenkäme. Er ist mir durch seine dickköpfige Art unheimlich ans Herz gewachsen. Cery mag ich zwar auch, aber er passt nicht zu Sonea. Warum kann ich nicht einmal sagen.Cery/Akkarin
Diese Geschichte habe ich noch anders verstanden. Er hatte doch vorher erwähnt, dass er jemanden aus der Gilde kennt, aber ihn nicht um Rat gebeten. Ich dachte, dass Akkarin vielleicht diese Kontaktperson sei. Falls nicht, wird er ihn wohl einfach schon mal gesehen haben.Warum Sonea Rothen nicht einbezogen hat.
Das kann ich überhaupt nicht verstehen. Sie sollte doch wissen, dass es besser ist sich jemandem anzuvertrauen anstatt sich erpressen zu lassen. So etwas sollte man doch bei den Dieben lernen.Schluss
Diesen fand ich sehr passend. Hätte man die Geschichte mit Akkarin und der schwarzen Magie nicht eingebracht, hätte man doch gar keine Lust auf den nächsten Teil. So bin ich total nervös und werde gleich direkt weiter lesen. Er war also überhaupt nicht übertrieben. Ein rundes, nicht offenes Ende wäre so abschließend und passt einfach nicht in eine Trilogie. -
Hallo,
So das erste Buch ist beendet.
Mein Fazit: Tolle Story, gute Charaktäre. Teilweise ist die Story etwas langatmig. Es ist leicht geschrieben undlässt sich auch leicht weglesen. Tolle Fantasy zum Entspannen und Erholen.Weiter gehts mit Buch 2.
-
Ich bin gestern fertig geworden.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.
Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und war sehr spannend.
Dadurch das Ende reletiv offen ist, wird man verleitet auch die anderen Teile lesen zu wollen, damit man weiß, wie die Geschichte mit Akkarin weitergeht.