World Trade Center

  • World Trade Center


    Von Cinema:
    Oliver Stone verarbeitete die grausamen Terroranschläge des 11. September 2001 zu einem erzpatriotischen Heldenstück ohne Höhen und emotionalen Zugang.
    Sein „Alexander“ wurde von der Presse verrissen, mit seinem neuen Film hat er sich zumindest wieder in die Herzen der US-Zuschauer gespielt: Oliver Stone lässt in „World Trade Center“ das Grauen des 11. September 2001 auferstehen.
    Nicolas Cage und Michael Pena („L.A. Crash“) spielen die Polizisten John McLoughlin und Will Jimeno, die den


    Kollaps der New Yorker Twin Towers überlebten und bis zu 20 Stunden unter den Schuttbergen begraben waren. Bereits nach 20 Filmminuten brechen die Türme zusammen. Von da an wird „WTC“ zum biederen Nacherzählungskino über die klaustrophobische Tortur der Eingeschlossenen und die gleichzeitigen Seelenqualen ihrer Frauen und Familien. Vieles wiederholt sich, einmal erscheint in einer Vision sogar Jesus. Aber hinter der emotionalen Intensität, die der Brite Paul Greengrass zuvor im 9/11-Drama „Flug 93“ erzielte, bleibt „WTC“ weit zurück.


    Stattdessen inszeniert Stone den Mythos einer vereinten Nation, die durch den Terrorschock nur stärker geworden ist. Man durfte mehr von ihm erwarten.
    Originaltitel: World Trade Center, USA 2006
    Regie: Oliver Stone
    Darsteller: Nicolas Cage, Michael Pena, Maggie Gyllenhaal, Maria Bello, Stephen Dorff, Jay Hernandez, Michael Shannon, Connor Paolo, Morgan Flynn, Jon Bernthal
    Länge: 129 Min., FSK: ab 12, Kinostart: 28.09.2006



    Meine Meinung:


    Ich kann mich cinema im Grossen und Ganzen anschliessen. Auch ich hätte von Oliver Stone mehr erwartet.
    So bleibt der Film eigentlich ein "beliebiger Katastrophenfilm" - der Bezug zum 11. September fehlt mMn fast ganz.
    Kein Film der fesselt, beeindruckt oder einen gefangen nimmt.

  • Ich hab die Vorschau gesehen und will mir den Film auch unbedingt noch angucken. Schon die Filmausschnitte fand ich bedrückend und ich hatte glatt einen Kloß im Hals.


    Schade, dass er Dir nicht gefallen hat, mal sehen, wie er mir gefällt. Termin für Kino hab ich allerdings noch nicht.

  • Ich mag Nicolas Cage - aber ich werde in diesen Film definitiv nicht reingehen. Mir gefällt außerdem der Gedanke nicht, dieses Ereignis filmisch aufzubereiten - egal aus welcher Perspektive.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von geli73


    Schade, dass er Dir nicht gefallen hat, mal sehen, wie er mir gefällt.


    Die Vorschau fand ich auch ziemlich beeindruckend, deshalb habe ich ihn mir ja auch unter anderem angeschaut.
    Es ist ja auch nicht so, dass ich ihn nur schlecht fand - aber ich habe viel mehr erwartet.


    Auf deine Meinung bin ich sehr gespannt.


    Demnächst werde ich mir Flug 93 anschauen.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Batcat : Damit habe ich kein Problem, so gut wie jedes Thema wird doch irgendwann entweder als Film oder Buch aufgearbeitet.
    Irgendwie finde ich das sogar wichtig. :-)


    :write

  • Also ich fand den Film auch eher enttäuschend. Ich hab ihn mir an meinem Geburtstag angesehen und muss sagen, er ist wirklich, wie jeder x-beliebige Katastrophen-Film. Ich werd mir auch noch denm anderen ansehen. Ich will ja nicht sensationslüstern erscheinen, aber ich hatte wirklich mehr erwartet.

  • Na ja,


    einen Film darüber, wie heldenhafte Männer und Frauen ihre Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn aus den von Amerikanern niedergebombten Häusern zu retten versuchen, wird man vermutlich in Hollywood nicht drehen.

  • Zitat

    Original von Rabarat
    Na ja,


    einen Film darüber, wie heldenhafte Männer und Frauen ihre Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn aus den von Amerikanern niedergebombten Häusern zu retten versuchen, wird man vermutlich in Hollywood nicht drehen.


    Nicht unbedingt.................
    Aber trotzdem hat Oliver Stone schon wesentlich bessere Filme gemacht, z.B. "Zwischen Himmel und Hölle", "Geboren am 4. Juli", "Platoon" oder "J.F. Kennedy - Tatort Dallas".