"Lesen" am 17.Oktober im ZDF

  • Am 17.Oktober um 22:15 Uhr ist es wieder soweit, Lesen mit Elke Heidenreich kommt. Gast ist diesmal Claus Kleber, Moderator und Redaktionsleiter des heute-journals.


    Folgende Bücher stehen auf der Liste:


    Steve Tesich
    Abspann
    Aus dem Amerikanischen von Heidi Zerning
    Kein & Aber, 2006
    Gebundene Ausgabe, 576 Seiten
    22,80 Euro
    ISBN 3-0369-5154-7


    Ugo Riccarelli
    Der vollkommene Schmerz
    Aus dem Italienischen von Karin Krieger
    Zsolnay Verlag, 2006
    Gebundene Ausgabe, 416 Seiten
    24,90 Euro
    ISBN 3-552-05387-5


    Abdalrachman Munif
    Salzstädte
    Aus dem Arabischen von Magda Barakat
    und Larissa Bender
    Diederichs Verlag, 2003
    Gebundene Ausgabe, 559 Seiten
    24,95 Euro
    ISBN 3-7205-2425-6


    Max Frisch
    Stiller
    Suhrkamp, 1996
    Broschierte Ausgabe, 432 Seiten
    12,00 Euro
    ISBN 3-518-39147-X


    János Székely
    Der arme Swoboda
    Aus dem Englischen von Leon Scholsky
    SchirmerGraf Verlag, 2006
    Gebundene Ausgabe, 176 Seiten
    18,80 Euro
    ISBN 3-86555-027-4


    Per Petterson
    Pferde stehlen
    Aus dem Norwegischen von
    Ina Kronenberger
    HörbucHHamburg, 2006
    Hörbuch, gelesen von Walter Kreye
    6 CDs, 466 Minuten
    29,90 Euro
    ISBN 3-89903-281-0


    John Banville
    Die See
    Aus dem Englischen von Christa Schuenke
    Kiepenheuer & Witsch, 2006
    Gebundene Ausgabe, 224 Seiten
    17,90 Euro
    ISBN 3-462-03717-X

  • Ich habe es mir gestern angesehen. Meiner Meinung nach war das die beste Sendung "LESEN", die ich seite längerer Zeit gesehen habe. Gast war Claus Kleber vom heute journal. Die Sendung war nicht so unruhig und hektisch wie einige davor. Aber Elke Heidenreich blieb trotzdem sie selbst. Die Bücher, die sie vorgestellt hat, sprachen mich auch an, obwohl ich vorher noch grummelte, außer Max Frisch ist eh nichts für mich dabei.

  • Echt? Und ich wollte grad sagen, dass ich es jetzt zum letzten Mal mit der Sendung versucht habe. Ich finde, sie sagt über die Bücher nicht mehr als ich in jedem Amazon-Link nachlesen kann. Besonders ist es mir bei "Die See" aufgefallen, das ich ja schon gelesen habe. Ok, es gibt sicher viele Leute, die sich nicht im Netz über Bücher informieren wollen, aber mir persönlich bringt die Sendung nichts. Ausser vielleicht, wenn ein interessanter Gast ein bisschen Leben in die Sendung bringt. Am interessantesten finde ich immer noch die Vorstellungen der Bücher, die die Gäste mitbringen (also die alten, zerlesenen, die sie aus ihren Regalen auskramen), weil man da oft merkt, dass die Leute wirklich von dem Buch gefesselt sind.

  • Delphin


    Ja, Delphin, diese Sendung fand ich wirklich nicht so schlecht. Ich hatte im Hinterkopf noch die von Herrn Wickert, der das Ganze etwas unterkühlt und leidenschaftslos präsentierte, da hat Elke Heidenreich dieses Mal die Nase vorn.


    Übrigens sagen mir die Bücher der Gäste eigentlich auch mehr zu, gestern habe ich die Salzstädte für mich notiert, daneben noch "Der vollkommene Schmerz" und "Der arme Swoboda".

  • Zitat

    Original von Delphin
    Am interessantesten finde ich immer noch die Vorstellungen der Bücher, die die Gäste mitbringen (also die alten, zerlesenen, die sie aus ihren Regalen auskramen), weil man da oft merkt, dass die Leute wirklich von dem Buch gefesselt sind.


    Da schwanke ich etwas, gestern bei Stiller von Max Frisch war ich sehr angetan, aber als damals Helmuth Karasek mit Gullivers Reisen die halbe Sendung verbraucht hat, war ich eher gefrustet.

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    Steve Tesich
    Abspann


    Könnte mich als TB durchaus irgendwann mal reizen!


    Zitat

    Ugo Riccarelli
    Der vollkommene Schmerz


    Abdalrachman Munif
    Salzstädte


    Beide nicht so mein Fall...


    Zitat

    Max Frisch
    Stiller


    1984 in der Schule schon gelesen - ich fands sehr gut damals!


    Zitat

    János Székely
    Der arme Swoboda


    Mein Highlight dieser Sendung! Ich werde aber trotzdem aufs TB warten.


    Zitat

    Per Petterson
    Pferde stehlen


    John Banville
    Die See


    War mir zuwenig Info zu diesen beiden Büchern - aber auch eher weniger was für mich...


    Alles in allem fand ich die Sendung auch sehr angenehm zu gucken.


    Aber am meisten freue ich mich auf die nächste Sendung am 21.11. , da kommt nämlich Jan Josef Liefers - den mag ich !! :-]

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Da schwanke ich etwas, gestern bei Stiller von Max Frisch war ich sehr angetan, aber als damals Helmuth Karasek mit Gullivers Reisen die halbe Sendung verbraucht hat, war ich eher gefrustet.


    Da war ich begeistert, weil Gullivers Reisen ja zu meinen Lieblingsbüchern gehört und ich es toll fand, dass es mal jemand ausgegraben hat. :lache Überhaupt merke ich gerade, dass ich es interessanter finde, wenn andere über Bücher reden, die ich kenne. Ansonsten lese ich lieber Rezensionen, um mich zu informieren.


    Ich finde, sie trägt das auch immer in so einem monotonen Ton vor. Und manchmal findet sie die Kamera nicht, die grad auf Sendung ist. Gestern auch mal wieder.


    Wickert fand ich aber noch schlimmer. :wow


    Zitat

    Abdalrachman Munif
    Salzstädte


    Ach ja, das wollte ich ja auf die Wunschliste setzen.