21.10.2006 Nach(t)lese - Die Bibliotheksnacht in Bayern

  • Am 21. Oktober findet in Bayern die erste Bibliotheksnacht statt, an der mehrere Bibliotheken in ganz Bayern teilnehmen (u.a. auch Zirndorf, deshalb stands bei uns in der Tageszeitung) und die Leute mit unterschiedlichen Programmen unterhalten, z.B. lesen bei Kerzenschein und Regale nur mit Taschenlampen durchsuchen. Hier der Link zur offiziellen Seite der Veranstaltung wo auch die teilnehmenden Bibliotheken und ihre Programme gelistet sind: http://www.bibliotheksnacht-in-bayern.de/

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • *schubs* Nochmal zur Erinnerung, morgen ist es soweit. Das Programm auf der HP ist auch endlich aktuell, so dass auch die Veranstaltungen in Nürnberg auftauchen. Ich werde es mir morgen in Zirndorf mit "Wiener Kaffeehaus-Spezialitäten" gut gehen lassen. :grin


    Ich hoffe ja, diese Veranstaltung findet jetzt jährlich statt, dann geh ich nächstes Jahr mal woanders hin.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich komme gerade von der Nach(t)lese. Ich war in Nürnberg in der Stadtbibliothek und fand es war ein sehr netter Abend. Es gab Tango-Musik, Barmusik und es war eine bekannte Geschichtenerzählerin da, und noch einiges mehr. Nachts in den Büchern schmökern, das war mal was Besonderes. Das Angebot wurde von vielen Begeisterten angenommen und ich hoffe, dass es die Nach(t)lese auch nächstes Jahr wieder geben wird.


    Ok, ich hätte mir gewünscht, dass die Beleuchtung an manchen Plätzen vielleicht etwas schummriger gewesen wäre, aber das könnte ja evtl. nächstes Jahr besser werden.

  • Ich war in der Bücherei in Zirndorf. War auch sehr schön gemacht. Von 21 - 22 Uhr war lesen bei Kerzenlicht, wobei es eigentlich sehr wenig Kerzen gab und mehr lesen mit Taschenlampe angesagt war. Machte aber auf jeden Fall Spaß mit der Taschenlampe durch die Reihen der Regale zu wandern.


    Von 22 - 23 Uhr gab es das Kuchenbuffet mit an die 10 verschiedenen Kuchen, u.a. Linzer Torte, Sacher Torte, Amadeus-Schnitten und Mozart-Muffins dazu Kaffee, Mineralwasser oder Säfte (alles kostenlos) während im Hintergrund leise Mozartmusik von der CD gespielt wurde. Die Kuchen und Torten waren absolut lecker, genau das Richtige für mich alte Naschkatze. *g*


    Von 23 - 24 Uhr spielte dann das Figurentheater Pantaleon mit seiner "Leserei" das Stück "Mozart – ein Kind zum Wundern", um den Zuschauern das Leben des kleinen Mozart näher zu bringen. Obwohl das Stück offensichtlich eigentlich für Kinder gedacht war und somit um diese Uhrzeit für Erwachsene nicht die optimalste Wahl war, konnte man doch einige interessante Einzelheiten und Informationen aus dieser Zeit und eben auch aus Mozarts Leben aufschnappen.


    Insgesamt ein wirklich schöner Abend bei dem man auch eine Menge anderer Buchfreunde kennenlernen konnte und eine sehr gute Stimmung herrschte. Freue mich schon auf nächstes Jahr, mal sehen wo ich dann hingehe. :-]

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda