Kurzbeschreibung
Amerikanische Kids driften durch ein buntes, böses Paradies. Der smarte Dark auf dem Trip zum eigenen Untergang: Drogen, Gewalt und Sex ohne Tabus. Auf einer schrillen Party gerät schließlich alles außer Kontrolle...

Suche surreale Film-Tipps
-
-
Video Jakob Kurzinhalt
Begleitet von seinem Anwalt Dr.Gonzo rast Raoul in seinem Cabrio gen Las Vegas. Für ein Magazin soll er dort von einem Autorennen in der Wüste berichten. Doch für die beiden steckt hinter dem Ausflug sehr viel mehr als eine bloße Reportage. Ausgerüstet mit jeder denkbaren Droge brechen sie auf zu ihrer Mission - und lassen sich auch nicht von feindseligen Drogencops, dienstbewußten Highwaypolizisten, arroganten Hotelangestellten und ständig wiederkehrenden Horrortrips unterkriegen... -
Video Jakob Kurzinhalt
London 2001. Jeden Mittwoch um dieselbe Zeit kommt Claire in Jays Haus. Nur für ein paar Stunden leidenschafltichen Sex. Danach verschwindet sie wieder. Er kennt weder ihren Namen noch weiß er, wer sie ist. Und diese Affäre funktioniert auch nur, solange keiner mehr vom anderen erfahren will. Doch eines Tages packt Jay der Wissensdurst. Wie ein eifersüchtiger Liebhaber verfolgt er Claire und entdeckt, dass sie keineswegs solch eine gestrandete Persönlichkeit ist wie er. Durch seine Neugier hat Jay die ungeschriebenen Gesetze ihrer Beziehung gebrochen - und damit das ganze Spiel von Grund auf verändert... -
Video Jakob Kurzinhalt
Es fängt alles an mit einer geheimnisvollen Schönheit. Ihr Name ist Rita und nach einem grauenvollen Unfall hat sie ihr Gedächtnis verloren. Zufällig kommt ihr die freundliche und naive Betty zu Hilfe, die gerade aus Kanada eingeflogen ist, um ein Star der Traumfabrik zu werden. Das Schicksal schweißt die beiden ungleichen Frauen immer intimer zusammen und sie tauchen auf der Suche nach Ritas Vergangenheit tiefer und tiefer in den Untergrund der Gegenwart ein. Ihre Reise wird zunehmend gefährlicher und verworrener. Ein fatalistischer Albträumer und ein mangelhaft begabter Auftragskiller kreuzen ebenso den Weg der Frauen wie ein Erfolgsregisseur, dessen fantastisches Leben von seinen bizarren Finanziers binnen Stunden zerstört wird. Wo mag dieser Weg wohl enden? -
Aus der Amazon.de-Redaktion
Im Pilotfilm und der gerade einmal sieben Folgen umfassenden ersten Staffel der Serie entwerfen David Lynch und Mark Frost zusammen mit ihren Regisseuren und Koautoren den Kosmos der Serie. Die Ermittlungen im Mordfall Laura Palmer, die den von dem unvergleichlichen Kyle Maclachlan gespielten FBI-Agenten Dale Cooper nach Twin Peaks führen, bilden dabei nur so etwas wie den roten Faden der Serie. Die klassische Krimihandlung wird von Anfang an von mehreren anderen Geschichten überlagert. So hat die Frage nach dem Mörder der Schülerin eigentlich nie die Bedeutung gehabt, die ihr damals, bei der deutschen Erstausstrahlung, zugemessen wurde, als ein Konkurrenzsender die Antwort verriet und so einen kleinen Skandal heraufbeschwor. Alleine die Intrigen rund um das Sägewerk der Packards und die Machenschaften des Hoteliers Horne besitzen schon eine ähnliche Faszination wie die Suche nach Bob. -
VideoWoche
Ein Mann findet vor der Tür seines Appartements eine Videocassette. Der Film zeigt sein Schlafzimmer aus der Vogelperspektive und bricht nach einem Schwenk auf das schlafende Ehepaar abrupt ab. Neue Bänder tauchen auf, zeigen jedesmal mehr von einer Szene, die zwangsläufig in etwas Schreckliches münden wird. Geisterhafte Gestalten übernehmen die Kontrolle. Schließlich findet sich der Mann in einer Todeszelle wieder, wo er für einen Mord sterben soll, den er nie begangen hat. Oder etwa doch? Willkommen in der Alptraumwelt des David Lynch, in der alles anders kommt als erwartet, und Stil der Logik eine lange Nase dreht. Nach Streifzügen durch die Abgründe der amerikanischen Seele ist der Woody Allen des Abseitigen bei seinen eigenen Alpträumen angelangt und serviert ein visuell hinreißendes Epos zwischen künstlerischem Anspruch und verspielter Provokationslust. Mit Bill Pullman, Patricia Arquette oder Gary Busey ist das künstlerische Spektakel namhaft besetzt. -
Kurzbeschreibung
"Ich schätze, es wird mal wieder Zeit für unsere Wilhelm Tell Nummer." Ruhig steht das Glas auf dem Kopf seiner Frau. Billy Lee drückt lächelnd ab. Das Glas bleibt ganz. Stumm sinkt der mit Insektengift verseuchte Körper zu Boden. Der Kammerjäger und Schriftsteller flieht nach Interzone. Dort wimmelt es von Agenten und Junkies, von Drogenhändlern und gräßlichen Kreaturen, die ihm merkwürdige Befehle geben. Billy gerät in eine düstere Welt voller Halluzinationen und bizarrer Gelüste. Dann begegnet er Joan, die seiner toten Frau verblüffend ähnlich sieht." -
Aus der Amazon.de-Redaktion
Wer sind die Stars der Zukunft? Schauspieler? Politiker? Nein, es sind Spieledesigner, Personen, die es den Menschen mit ihren Spielen ermöglichen, für einen kurzen Moment aus ihrer trostlosen Realität zu entfliehen. Spieledesigner sind aber auch die Propheten einer neuen Welt, einer Pseudo-Realität, die sie erschaffen haben und die nach eigenen Regeln funktioniert. Eine solche Designerin ist Allegra Geller (Jennifer Jason Leigh). Von ihren Fans kultisch verehrt ruft sie im Namen ihres Auftraggebers, der Antenna Reserach, einige ihrer Bewunderer in einer Kirche zusammen, wo zwölf von ihnen ihr neuestes Spiel ausprobieren sollen: "eXistenZ"! -
Nirvana - Jagd im Cyberspace
Nirwana Erlöschen, Vergehen, der Zustand des ewigen Friedens, in den man nach unzähligen Reinkarnationen und Überwindung aller Begierden eintritt. Auch Solo (Diego Abatantuono), Held und Protagonist des Virtual-Reality-Spiels “Nirvana”, will diese letzte Stufe der Glückseligkeit erreichen, nachdem ein Computervirus ihm mensch- liches Bewußtsein geschenkt hat und er feststellen muß, daß er lediglich in einer erdachten, elektronischen Welt lebt.Doch virtuelle Helden können nicht einfach so abtreten. Solo gelingt es, Kontakt zu seinem Schöpfer Jimi (Christopher Lambert) aufzunehmen (Quelle).
Leider bei Amazon nicht erhältlich...
-
Aus der Amazon.de-Redaktion
Secretary beeindruckt mit einer schrägen Liebesgeschichte und der herausragenden schauspielerischen Leistung von Maggie Gyllenhaal, einer unkonventionellen jungen Schauspielerin in ihrer ersten Star-Rolle.
Gyllenhaal verkörpert Lee, ein überdrehtes Mädchen, das sich zwanghaft Schnittwunden zufügt und schließlich einen Job als Sekretärin bei Edward annimmt, einem herrischen Anwalt (gespielt von James Spader). Edwards ständige Rüffel bei ihren Tipp- und Schreibfehlern wirken zuerst nur gelinde einschüchternd. Als Lee aber seine Anweisungen befolgt -- die sowohl seinen eigenen Ängsten als auch seinem Ordnungssinn entspringen -- eskalieren die Strafaktionen: Schläge, Fesselungen und einiges mehr häufen sich.Secretary bewegt sich auf schmalem Grat: In den sadomasochistischen Aktionen liegt viel hintersinniger Humor, ohne sie zum puren Gag verkommen zu lassen. Lees und Edwards beiderseitige Sehnsüchte werden ernst genommen, ohne selbstgerecht oder aufgeblasen daherzukommen. Sicherlich kein Film für jedermann, einige Zuschauer jedoch dürfte diese kluge und erotisch aufgeladene Geschichte über unterdrückte Leidenschaften ganz unerwartet tief bewegen.
-
Weiß nicht, ob die Filme hier reinpassen, aber mir fiel spontan Kieslowski ein:
-
Und dieser:
-
Eher existenziell als surreal, aber vielleicht passt dieser Film auch noch:
-
Und dieser Film:
Eine der besten Rollen für DeNiro, obwohl eine Gewaltresistenz beim Zuschauer vorhanden sein sollte.
-
"Vergiss mein nicht" oder "Eternal Sunshine of the Spotless Mind" mit Jim Carrey und Kate Winslet und ...
Sehr empfehlenswert, ein bisschen verrückt, ein bisschen verdreht, nicht so sauber, eckig, kantig, überraschend: Schön.Liesbett
-
Vielleicht noch dieser Film:
-
Vielleicht gefällt euch Pedro Almodovar.
La mala educacion - Schlechte Erziehung
In einer Klosterschule zu Beginn der 60er entdecken Ignacio und Enrique die Liebe, das Kino und die Angst. Padre Manolo, ihr Direktor und Literaturlehrer, wird Zeuge dieser Entdeckungsreise - und mehr und mehr auch ihr Teilnehmer. Noch zweimal, in den 70er- bzw. 80er-Jahren, treffen diese drei Personen aufeinander. Beim Wiedersehen brechen alte Wunden auf. Die schonungslose Konfrontation mit der Vergangenheit greift in dramatischer Weise erneut in ihr Leben ein - und bedeutet für einen von ihnen sogar den Tod. Die jüngste Arbeit des spanischen Regie-'Enfant terrible' Pedro Almodóvar ('Alles über meine Mutter'), der ein vielschichtiges Drama erzählt, mit der repressiven spanischen Vergangenheit abrechnet und gleichzeitig wohl auch persönliche Erfahrungen eingebracht hat. Drei Erzählebenen verquickt der Filmemacher miteinander, während er Alfred Hitchcock huldigt und das Letzte aus seinen Schauspielern herausholt. Unterhaltung und Kunst gehen bei diesem reifen Werk eine perfekte Symbiose ein - ein cineastischer Leckerbissen! -
Zitat
Original von Lilli
Video Jakob Kurzinhalt
Es fängt alles an mit einer geheimnisvollen Schönheit. Ihr Name ist Rita und nach einem grauenvollen Unfall hat sie ihr Gedächtnis verloren. Zufällig kommt ihr die freundliche und naive Betty zu Hilfe, die gerade aus Kanada eingeflogen ist, um ein Star der Traumfabrik zu werden. Das Schicksal schweißt die beiden ungleichen Frauen immer intimer zusammen und sie tauchen auf der Suche nach Ritas Vergangenheit tiefer und tiefer in den Untergrund der Gegenwart ein. Ihre Reise wird zunehmend gefährlicher und verworrener. Ein fatalistischer Albträumer und ein mangelhaft begabter Auftragskiller kreuzen ebenso den Weg der Frauen wie ein Erfolgsregisseur, dessen fantastisches Leben von seinen bizarren Finanziers binnen Stunden zerstört wird. Wo mag dieser Weg wohl enden?Danke für die ganz tollen Filmvorschläge.
Einige kenne ich davon, zum Beispiel der im Zitat genannte.
Doch der hat mir nicht so sehr gefallen, da ich den Film absolut nicht verstanden habe. Insgesammt ist mir der Film zu Methaphorisch -
@ lesterschwein
David Lynch Filme muss man mehrmals sehen um sie zu verstehen - wenn man das überhaupt schafft...
-
Kurzbeschreibung
"Eine skurrile Komödie mit schwärzestem Humor. Graham träumt davon, ein berühmter Toxikologe zu werden. Doch dazu muß er seine selbstgemischten Gifte testen - und geeignete Testpersonen finden. Was läge also für den jungen Mann näher, als seine tödlichen Mixturen an denen auszuprobieren, die ihm am nächsten sind, ihn aber am wenigsten verstehen: an seiner Familie und seinen Freunden?"