Forsythe schildert den Werdegang von fünf internationalen Söldnern, die im Spiel der Großkonzerne und Politik mitmischen. Das Buch ist ein Politthriller, der brillant recherchiert wurde und die dubiosen Machenschaften von Großkonzernen aufdeckt. Wirtschaftsbosse, die für ethnische Säuberungen ebenso verantwortlich sind wie für die Ausbeutung ganzer Regionen dieser Welt. Auch die Beschaffung der Ausrüstung für die Söldnergruppen, die jene bezahlten Kriegen auslösen und führen wird aufgedeckt und die Fadenscheinigkeit der Waffenhändler unserer Zeit.
Manche werden das Buch vielleicht in einigen Zügen langweilig finden, doch gerade diese Passagen schildern die gewissenlosen Abläufe hinter den Kulissen besonders schonungslos. Ich war von diesem Buch begeistert.
![](https://www.buechereule.de/images/avatars/d2/1-d27b257039c24c755485b7bf9838e1e0d25a4a49.jpg)
Frederick Forsythe "Die Hunde des Krieges"
-
-
Ein wunderbarer Klassiker, eigentlich der beste Sölnder-Roman und Agententhriller, der ein ganzes Genre nachhaltig geprägt hat –
Liebe Miteulen,
wer sich auch mal dafür begeistert, old school-Thriller zu lesen, kommt um die Hunde des Krieges von Altmeister Forsyth nicht herum.
Die Geschichte ist 1974 erschienen, er hat sie Anfang der 70er geschrieben, als die Welt noch eine andere war als heute – inklusive Kalter Krieg und Spionage, Öl-Krise, Vietnam, gedungene Soldaten.Doch eines hat die Aktualität nicht verloren: Wie die erste Welt die dritte Welt ausnimmt und sich an ihr bereichert; wie es die Gründung des fiktiven Staates in "Die Hunde…" zeigt.
Große Themen, große, traditionsreiche Thrillererzählkunst . es gibt wenige seiner Klasse heute, leider.
Herzlichst aus Hamburg
_Nina -
Zitat
Original von Mondspielerin
Ein wunderbarer Klassiker, eigentlich der beste Sölnder-Roman und Agententhriller, der ein ganzes Genre nachhaltig geprägt hat –Liebe Miteulen,
wer sich auch mal dafür begeistert, old school-Thriller zu lesen, kommt um die Hunde des Krieges von Altmeister Forsyth nicht herum.
Die Geschichte ist 1974 erschienen, er hat sie Anfang der 70er geschrieben, als die Welt noch eine andere war als heute – inklusive Kalter Krieg und Spionage, Öl-Krise, Vietnam, gedungene Soldaten.Doch eines hat die Aktualität nicht verloren: Wie die erste Welt die dritte Welt ausnimmt und sich an ihr bereichert; wie es die Gründung des fiktiven Staates in "Die Hunde…" zeigt.
Große Themen, große, traditionsreiche Thrillererzählkunst . es gibt wenige seiner Klasse heute, leider.
Deiner Meinung zur Qualität von Frederick Forsyth und seinem Buch "Die Hunde des Krieges" kann ich mich voll anschließen, über die Jahre habe ich "Die Hunde des Krieges" mehrfach gelesen und für mich bleibt es auch beim wiederholten Lesen spannend, denn Frederick Forsyth recherchiert immer gründlich und schreibt sehr detailliert.
Wenn man ein bisschen abseits des Mainstream Ausschau hält, kann man heutzutage aber durchaus auch gute Bücher des Crime/Thriller-Genres finden.
.