Der Engelspapst von Jörg Kastner

  • Die Rezenssionen dazu hören sich wirklich interessant an. Gut, dass ich das Buch letzte Woche bei den Sonderpreisen gefunden habe ;-)
    Ich bin schon wirklich gespannt und lege es in meinem SUB schon mal recht hoch :-)

    Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
    Albert Einstein


    Ich lese gerade:
    Michael Theurillat - "Im Sommer sterben"

  • Endlich habe ich den Engelspapst auch gelesen. Ich habe mich gut unterhalten, das Buch war spannend. Aber vom Hocker gehauen hat es mich nicht. Ich bin wohl schon ein wenig übersättigt von all den vatikanischen Verschwörungen und Jesus-Mythen. Und ich wundere mich immer mehr, wie Leonardo da Vinci neben all den Verschwörungen, an denen er teilnahm, noch Zeit zum Malen fand :wow

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Gutes Buch,spannend geschrieben und mal wieder eine neue Theorie über Jesus.Ab und zu lese ich gern sowas.

  • Ich habe das Buch jetzt auch durchgelesen und ich fand es sehr gut.


    Interessant fand ich die realen Bezüge z.B. der Ablauf der Papstwahl zu Beginn des Buchs - interessant fand ich aber auch einige fiktive Ideen die rund um Jesus gesponnen werden.


    Alles in allem eine gut aufgebaute Geschichte mit sympatischen Personen (das ist mir immer recht wichtig - wenn ich keinen Sympathieträger finde dann brauche ich wenigstens eine sehr interessante Person zum Ausgleich - sonst finde ich einfach keinen rechten Zugang zum Buch). Ein wenig mysteriös, viele Geheimnisse die aufgedeckt werden wollen - sicher muss man sowas mögen um an diesem Roman Gefallen zu finden.


    Wie gesagt, ich fands wirklich gut - den zweiten Band habe ich auch noch in meinem SUB - mal sehen, ob der halten kann, was der erste versprochen hat. Oft genug sind Nachfolgebände ja "nur" ein Abklatsch des ursprünglichen erfolgsbuchs!

  • Ich hab den Engelspapst ausgeliehen bekommen. Find das Buch supi geschrieben, spannend und und und! Ich kann es nur weiterempfehlen. Der Beweis für mich, dass man sich vom Titel nicht abschrecken lassen soll (was mir schon oft genug passiert ist). Ich hoffe, ich habe es bald durch!

  • Ich habe es letzte Nacht nun auch beendet.
    Es war viel enthalten, Wissenswertes und auch Spannung. Aber zeitweise ging die doch irgendwie etwas verloren. Ganz besonders gegen Ende, wo man nun nur noch ein paar Seiten vor sich hatte, sie sich auf den Weg zur Insel machten und dann lauter Naturbeschreibungen folgten. Da neigt man doch schon zum querlesen.


    Aber alles in allem ein gutes Buch. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Heaven ()

  • An alle, die es interessieren könnte:


    ABBAS DE NAGGERA ist in Bienvenuto Cellinis zweibändiger Autobiographie (von v. Goethe übersetzt!) zu finden. "Abbas" ist mittellateinisch und bedeutet "Abt", "Vater"; Naggera ist ein kleiner Ort in Spanien.


    Antistes, 20.03.06

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood


    DAS kann ich nur unterschreiben. :write
    Gute Unterhaltung, nicht mehr, nicht weniger.


    Dem kann ich auch zustimmen.



    Ich hab in einem anderen Forum eine Rezi von jemanden gelesen, der total begeistert von dem Buch war. Da ich ja auf Verschwörungstheorien stehe, hab ich mich also auf die Suche nach dem Buch gemacht, aber in Österreich gibt es das wohl in einem einzigen Buchladen... Na ja... schließlich habe ich es vor einer Woche in München dann doch gefunden.


    Total enthusiastisch habe ich mich dann dran gemacht, das Buch zu lesen.
    Anfangs hat es mich nicht so vom Hocker gerissen - ich fand die Story zwar interessant, aber nicht so übermäßig.
    Erst ca. ab Seite 400 konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und erst da hat es mich dann wirklich überzeugt.
    Allerdings gingen mir gegen Ende hin Überlegungen Alexanders ziemlich auf die Nerven, also ob er auf der Seite von "ihm" oder von dem Papst sein sollte... Dieses ständige Hin und Her hat mich echt genervt :fetch


    Gibt es diese Insel neben Sark echt?
    Ich war schon zweimal auf Guernsey und ich hab immer so eine Freude, wenn ich Orte, über die geschrieben wird, kenne :-]

  • Prombär :
    Ich glaube die gibt es wirklich, im Nachwort sagt Kastner doch noch, dass die Ereignisse auf der Burg seinen Gedanken entspringen und man in Wahrheit nicht wüsste was die Besitzer auf dem Anwesen treiben. Also muss es die Insel ja geben..


    Mir gefiel das Buch ganz gut, nichts atemberaubendes aber es war in Ordnung für zwischendurch! Vor allem gefiel mir die Theorie Kastners, was es mit der "Wahren Ähnlichkeit Christi" auf sich hat und wie Jesus familiäre Verhältnisse waren.

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Prombär :
    Ich glaube die gibt es wirklich, im Nachwort sagt Kastner doch noch, dass die Ereignisse auf der Burg seinen Gedanken entspringen und man in Wahrheit nicht wüsste was die Besitzer auf dem Anwesen treiben. Also muss es die Insel ja geben..


    Oh, das hab ich nicht gelesen :wow
    Ich war schon so froh, dass ich das Buch endlich fertig hatte, dass ich auf das Nachwort verzichtet habe :-]
    Werds nachholen.

  • Fandest du es wirklich so schlimm?
    Mir ist zum Schluss nur auf die Nerven gegangen, dass Custos in der Diamantenhöhle ja anscheinend so viel Zeit gehabt hat den Gardisten alles zu erklären...Ich dachte die "Bösen" standen mit Waffen daneben? Wieso haben die den nicht gekillt?
    Und dann dieses absolut rasante Ende...viel zu schnell meine Meinung nach..


    Ach ja und ICH hätte Alex eine gescheuert und aus meiner Wohnung geschmissen, wenn er den Namen einer Anderen ruft wenn ICH mit ihm im Bett wäre..Elena war viiiel zu verständnisvoll..*kopfschüttel*

  • Ne, ich fands nicht so schlimm, aber ich hab heute schon den ganzen Nachmittag gelesen und mich nervt es immer so extrem, wenn ich lese und lese und das Ende kommt einfach nicht näher :-]


    Zitat

    Ach ja und ICH hätte Alex eine gescheuert und aus meiner Wohnung geschmissen, wenn er den Namen einer Anderen ruft wenn ICH mit ihm im Bett wäre..Elena war viiiel zu verständnisvoll..*kopfschüttel*


    DAS hab ich mir auch gedacht :grin

  • Meine Meinung
    Wenn man den Klapptext liest, erinnert es an Dan Brown. Ein Vatikanthriller. So ist es auch, jedoch hat es Jörg Kastner geschafft, eine Geschichte zu erzählen, die sehr spannend und flüssig geschrieben ist.
    Es gibt zahlreiche Spannungbögen die keine Langeweile aufkommen lassen.
    Sehr schön fand ich auch die Karte vom Vatikan, die Am Anfang des Buch es gezeigt wird.
    Die Beschreibungen vom Vatikan und auch der Schweizer Garde sind sehr detailgenau beschrieben, sodas sie einem bildlich erscheinen.
    Auch die Hauptfigur Alexander ist mir sehr sympatisch und man fiebert mit ihm mit, da er von Geheimnissen umgeben ist, die auch zum Nachdenken anregen.
    Die Auflösung des Endes fand ich ein wenig zu kurz, hier hätte ich mehr Handlung erwartet.
    Ansonsten ein Buch was ich empfehlen kann.

  • Der Vergleich mit Dan Brown legt sich nahe...
    Dennoch ist der Engelspapst eine andere Klasse. Er ist besser. Die Story ist nicht soo reißerisch, aber ich fand sie gut und sehr spannend.
    Was mir besonders gefallen hat, ist die um Längen bessere Recherche. Hier hat Kastner richtig Mühe investiert, und die spürt man dem Buch ab. Es ist eine Geschichte, die hätte passiert sein können.


    Ich mußte immer wieder an il papa buono, den Papst des letzten Konzils, das er als ökumenisches gedacht hatte: an Johannes XXIII denken....


    Ich denke, Kastner steht zu Unrecht im Schatten von Dan Brown.