Allgäu Tipps von Andreas Baar

  • Allgäu Tipps: Ausflüge, Kultur, Wandern, Kinder, Sport, Essen und Trinken
    152 Seiten


    Kurzbeschreibung
    In der Adelegg las Günter Grass erstmals aus seiner »Blechtrommel«, am Grünten schürften schon die Römer nach Erz, in Rettenberg hat ein Bürgermeister 600 Bierkrüge gesammelt. Wussten Sie nicht? Dann wird es Zeit für den neuen Emons Allgäu-Reiseführer. In Neugablonz ist nicht alles Gold, was glänzt, der Michi auf der Hörmoos Alp ist der höchste Schnapsbrenner. Davon hatten Sie keine Ahnung? Also allerhöchste Zeit für den neuen Emons Allgäu-Reiseführer. Verrechnet: Deutschlands südlichster Punkt ist doch kein Gipfel, sondern liegt auf einem malerischen Sattel bei Oberstdorf. Darum der Allgäu-Reiseführer von Emons - ein Lesebuch mit kurzen Reisereportagen, vielen Menschen und noch mehr nützlichen Tipps.
    Das Buch ist Reiseführer und Reise-Lese-Buch zugleich: Entdeckenswertes finden darin Touristen ebenso wie Zugereiste und Einheimische. Es ist ein Buch zum Neu-Entdecken und Wieder-Entdecken, abgerundet durch viele praktische Tipps: Infoadressen, Weblinks für Kinder, Sport-, Wander- und Kulturfreunde und Hungrige. Der reich bebilderte und liebevoll zusammengestellte Reiseführer im Taschenformat ist der ideale Begleiter durch eine einzigartige Landschaft.


    Über den Autor
    Andreas Baar, Jahrgang 1967, arbeitet als freier Redakteur für eine große oberbayerische Zeitung sowie als Reisejournalist und Fotograf. Das Allgäu beschäftigt ihn nicht nur beruflich, sondern vor allem privat. Deutschlands Süden ist ihm, dem gebürtigen Rheinhessen, neben dem Pfaffenwinkel zur zweiten Heimat geworden.


    Meine Meinung
    Ein Reiseführer, der nicht die typischen Sehenswürdigkeiten beschreibt, von denen jeder schon mal gehört hat. Dafür werden 20 Orte, von Wangen bis Auerberg und von Neugablonz bis Oberstdorf sympathisch und informativ beschrieben. Klar, man erfährt auch hier nicht nur Neues, doch einige schöne Ausflugstipps sind auf jeden Fall dabei. Und es macht einfach Spaß die Ortsbeschreibungen zu lesen und ein bißchen mehr zu erfahren.
    Jede Ortsbeschreibung wird ergänzt um Tipps für Hungrige, für Sportliche, für Naturfreunde, für Kulutrfreunde und für Kinder. Eine bunte Mischung. So ist für alle (und für alle Wetter) was dabei. Alle Adressen sind mit Anschriften und Öffnungszeiten versehen.


    Was fehlt sind Karten und Stadtpläne. Es gibt nur eine grobe Übersichtskarte am Buchanfang, aber um den Weg zu finden, reicht die leider nicht aus.