Die Feuerprobe - Laurie R. King

  • Laurie R. King - Die Feuerprobe


    Kurzbeschreibung
    Anne ist Professorin für Theologie. Wenige wissen, dass sie sich die Schuld am Tod ihres Mannes und ihrer Tochter gibt, die beim kollektiven Selbstmord einer Sekte starben. Deshalb infiltriert sie für das FBI als Undercoveragentin verdächtige Sekten. Und nun ist sie in einer, in der über hundert Kinder vielleicht in Lebensgefahr sind. «Diese Heldin ist so sympathisch, dass ich mich beherrschen musste, nicht gleich auf den letzten Seiten nachzuschauen, ob sie auch bestimmt überlebt.» (Donna Leon)


    Über die Autorin (von wikipedia)
    Laurie R. King (* 1952) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin.
    King wuchs in San Francisco auf und studierte Theologie an den Universitäten von Santa Cruz und Berkeley. Später bereiste sie mit ihrem Mann zwanzig Länder und fünf Kontinente. Ihr erstes Buch "The beekeeper's apprentice" (dt: "Die Gehilfin des Bienenzüchters") entstand 1987 (erst 1994 veröffentlicht). Es bildet den Auftakt einer Reihe von Krimis mit den Hauptfiguren Mary Russell und Sherlock Holmes. Für ihren ersten veröffentlichten Kriminalroman "A Grave Talent", erhielt King 1994 den "Edgar Allan Poe Award" in der Kategorie Bester Romanerstling des Jahres und den "Creasey Dagger Award" der "England's Crime Writer's Association".


    Meine Meinung
    Erstmal muss ich dem Spruch von Donna Leon zustimmen, auch wenn ich nicht nachgeschaut habe, sondern nur gehofft habe, dass sie überleben wird.
    Das Buch ist sehr spannend, auch wenn ihm 50-100 Seiten weniger nicht schlecht getan hätten. Ebenso nervig waren die Sexgeschichten/-phantasien von Anne. Ansonsten war es aber interessant, wie sich Anne der Sekte angenähert hat und wie dort die Menschen beeinflusst werden. Anne schließt Freundschaft mit Dulcie, die ihrer Tochter Abby zum Verwechseln ähnlich sieht. Abby starb vor 18 Jahren nach einem kollektiven Massenselbstmord gemeinsam mit ihrem Vater Aaron. Seither steht Anne dem FBI als Beraterin in Sektenfragen zur Verfügung. Immer wieder lässt sie sich in die Gemeinschaften einschleusen um diese auszuspionieren.


    Wie gesagt, dem Buch hätten 50-100 Seiten weniger gut getan, alles in allem ist es aber ein spannendes Buch, das einen guten Einblick in Sektenleben gibt. Auf dem Klappentext steht noch "Ein Psychothriller der Sonderklasse" (Madame), nun ja, das find ich dann doch etwas übertrieben. Ich freu mich aber trotzdem schon auf das nächste Buch von Laurie R. King.


    Bibi

  • Hab ich vor ein paar jahren gelesen..und nun fristet es ein trostloses Dasein in den HINTEREN Regalreihen.


    Hab mir damals vom inhalt wesentlich mehr versprochen, fand es insgesamt sehr langatmig...ehrlich gesagt weiß ich den Schluss schon gar nicht mehr..irgendwie sind die durch einen Garten gerannt..hm
    Nee, nicht mein Ding und ein Psychothriller ist das schonmal gar nicht, damit werden nur Leser dieses Genre gelockt und enttäuscht.

  • Also ich bin jetzt ca. bei einem Drittel und bin bis jetzt auch nicht sonderlich angetan. Der Anfang zieht sich unglaublich und anstatt mal zusammenhängend Annes Vergangenheit zu beschreiben wird seitenlang die sexuelle Beziehung zu diesem FBI Typ da erläutert -.- Total unnötig.


    Na ja...mal gucken, wie es nun weiter geht.

  • Sooo ich bin nun durch und muss sagen, dass ich das Buch okay fand, aber keinesfalls gut.
    Es fängt bei den Kriterien an, die ich hiervor schon genannt habe und geht damit weiter, dass dieses Buch schlicht und einfach kein Thriller ist. Dazu fehlt die Spannung. Genau das war auch mein Problem...das Wort "Thriller" weckt gewisse Erwartungen, die einfach nicht erfüllt werden und das ist unbefriedigend.


    Meiner Meinung nach ist das Buch eine gute Geschichte einer Person, die sich undercover in eine Sekte einschleust, um sie auf ihre Bedrohlichkeit hin zu überpüfen...ein interessanter Blick in das Innenleben einer Glaubensgemeinschaft, eines Kultes, einer Sekte...wie man es auch nennen möchte.
    Nicht mehr, nicht weniger.


    Was mir gut gefallen hat, waren die kleinen Notizen, die am Anfang eines jeden Kapitels standen!