Martin Auer: Hurentaxi - Aus dem Leben der Callgirls

  • Ich stelle das Buch hier in Belletristik vor, weil es erstens wie ein Roman geschrieben ist, und weil zweitens in Sachbücher keine geeignete Rubrik zu finden ist.



    Was mich beeindruckt, ist unter anderem auch die Sprache dieses Buches. Wie man im analytischen Teil sieht, ist der Autor durchaus imstande, lange Satzkonstruktionen zu verwenden. Die einfache, fast ungelenke Sprache des erzählenden Teils ist also offensichtlich eine Kunstsprache. Der Autor hat damit den passenden Ton gefunden, finde ich. Und die Sprache der beschriebenen Figuren - die meist nicht deutscher Muttersprache sind - scheint mir besonders treffend und nuancenreich abgelauscht.


    Harry