Shakespeare in the Park - Romeo & Juliet

  • Am Wochenende war es wieder soweit fuer uns: die alljaehrliche Sommertradition fuer Shakespeare in the Park. Dies Jahr entschieden wir uns fuer "Romeo & Juliet", eine Tragoedie, so klassisch mit so zeitlosen Gefuehlen, dass sie eben auch heutzutage und auch von Kindern verstanden werden kann. Drum freuten sich auch unsere Maedchen drauf. Nicht nur, weil es dazu auch immer ein leckeres Picknick gibt. Und Oreo Cookies zum Naschen waehrend der Vorstellung :lache


    Fuer mich bedeutet es dann jedes Mal aufs neue mich mit Shakespeare auseinander setzen zu muessen. Ich hab ueberhaupt keine akademische Vorbildung dazu und da bleibt die Sprache nicht einfach. Daher hab ich es aufgegeben die Originalstuecke zu lesen.


    Statt dessen hol ich mir jeden Sommer die Coles Notes aus der Buecherei, das sind Schuelerhilfen, die wirklich gut erklaeren koennen. Ich les meist die Kapitel mit summary, characters, exam questions.


    Hilfreich sind auch kleine Erklaerungen am Rande zur Elizabethanischen Sprache, die uns heute nicht gelaeufig sein koennen.


    Beispiel:
    Erinnert ihr euch noch an die Szenen waehrend der Fussball WM, wo sich einige Spieler nach erfolgreichen Tor den Daumen in den Mund steckten um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen? Well, wie ich nun gelernt hab war das zu Shakespeares Zeiten eine dermassen schlimme Beleidigung, dass sie eben durchaus zu Mord fuehren konnte wie in diesem Stueck :wow


    Ach ja, und das Stueck war wirklich gut. Es ist oeffentliches Theater, fuer umsonst oder Spende. Sprich das Budget ist nicht berauschend und historische Kostueme sind selten drin. Diesmal wurde als eine Art moderner Bandenkrieg inszeniert. Dazu Musik gemischt aus Rap/hiphop und Dire Straits/Mark Knopfer. Funktionierte gut! Auch die jungen Schauspieler waren sehr ueberzeugend.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich