Sempè : Das Geheimnis des Fahrradhändlers

  • Originaltitel: Raoul Taburin


    Eine Hommage an das Fahrrad, an die Liebe, die Freundschaft und an die französische Provinz, wie nur Sempé sie einzufangen vermag. Ins Deutsche übertragen von Sempés Freund Patrick Süskind.



    Inhalt:


    Diese Geschichte des französischen Zeichners und Autors Jean-Jacques Sempé, die er mit seinen unverwechselbaren liebevollen Illustrationen versehen hat, erzählt vom Aufstieg des Fahrradhändlers Paul Tamburin aus dem Provinzstädtchen Saint-Céron. Es ist die Geschichte von einem, der auf dem Fahrrad nie ein Lance Armstrong werden wird. Von einem, der ausgerechnet durch einen Mangel an Talent den allerbesten Freund und die Frau fürs Leben findet. Und der das Allerschwierigste schafft: ein glücklicher Mensch zu werden. Eine Hommage ans Fahrrad, an die Liebe, die Freundschaft und an die französische Provinz.


    Meine Meinung:


    Was für ein Genuß ! :-] Dies ist so ein schönes Büchlein! Mit viel Liebe zu den kleinen liebenswerten Marotten seiner Mitmenschen erfreut uns Sempè hier wieder einmal (wie z.B. schon beim Herrn Sommer) mit einer sehr herzlichen und augenzwinkernden Geschichte. Man wünscht sich förmlich in diesem kleinen beschaulichen Städtchen zu leben, in dem Herr Taburin aufwächst und nach fast schon abenteuerlichen Strapazen seine Berufung und die Liebe und den Freund fürs Leben findet!
    Allein die Zeichnungen sind es wert, dieses Buch immer mal wieder zur Hand zu nehmen und sich daran zu erfreuen.


    Als Geschenktip für Fahrrad- und Frankreichfreunde und alle, die Die Geschichte von Herrn Sommer gerne gelesen haben.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich schließe mich dem uneingeschränkt an. :write
    Es ist bezaubernd. :knuddel
    Die Illusttration zum schmunzeln schön. :lache
    Herrlich !!! :knuddel1

    Chef Hasser Buch.. Wehrle :lesend
    Grimms Märchen auf englisch..>>belustigt :lache :lache :lesend
    Knast..Joe Bausch. :lesend
    Hörbuch.. schonende Abwehr verliebter Frauen. ein Genuss. :)


  • Oh, gern geschehen! :wave

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Das Büchlein wäre mir auf dem Grabbeltisch des Zürcher Fundsachenverkaufs vermutlich gar nicht aufgefallen, hätte ich mich nicht an diesen Fred erinnert.
    Für 2 Franken (ca. 1.40 Euro) ist es nun meines und ich bin auch sehr angetan. Danke für die Empfehlung!


    blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Was für ein Genuß ! Freude Dies ist so ein schönes Büchlein! Mit viel Liebe zu den kleinen liebenswerten Marotten seiner Mitmenschen erfreut uns Sempè hier wieder einmal (wie z.B. schon beim Herrn Sommer) mit einer sehr herzlichen und augenzwinkernden Geschichte


    "Die Geschichte von Herrn Sommer" zählt zu meinen Lieblingsbüchern. Das ist so ein wunderbares Büchlein. Fein, zart, melancholisch. Allerdings... irre ich mich, oder sind dort nur die bezaubernden Zeichnungen von Sempe? Die Geschichte stammt von Patrick Süßkind, glaube ich. ;-)


    Edit: oder hat Süßkind den Herrn Sommer auch nur übersetzt? Hm. Ich bin überfragt. :gruebel


    Schön, dass dieser Thread nochmal hochgekommen ist und ich ihn so entdecken konnte. Das Buch muss ich mir unbedingt sofort besorgen! :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()

  • Zitat

    Original von rienchen


    "Die Geschichte von Herrn Sommer" zählt zu meinen Lieblingsbüchern. Das ist so ein wunderbares Büchlein. Fein, zart, melancholisch. Allerdings... irre ich mich, oder sind dort nur die bezaubernden Zeichnungen von Sempe? Die Geschichte stammt von Patrick Süßkind, glaube ich. ;-)


    Da hast Du vollkommen Recht! :wave

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT