Vercingetorix - Kampf gegen Rom



  • 60 v. Chr.: Der junge Gallier Vercingetorix muss hilflos erleben, wie sein Vater einer Intrige der römischen Besatzungsmacht zum Opfer fällt. Seitdem hat er nur noch ein Ziel vor Augen: den Kampf gegen Rom. Guttuart, ein weiser Druide, weiht ihn dazu in die Geheimnisse der Kampfkunst ein. Schon bald gelingt es Vercingetorix mit der Unterstützung der Druiden, sein Volk zu vereinen und einen Aufstand gegen Rom zu entfachen - doch der Gegner scheint übermächtig ...



    Ein hübsches Actionspektakel, leider mit vielen Fehlern. Daher nicht weiter zu empfehlen.

  • Hallo,


    da ich Historienfilme liebe, schaue ich eigentlich jeden derartigen Film an. Beim genannten bin ich aber innerhalb von 5 Minuten geflüchtet.


    Mensch, die Verkleidungen (besonders die Bärte) und Rüstungen, die sind ja noch laienhafter gemacht als bei den Asterix und Obelix Verfilmungen. Und kaum schaltet man den Fernseher ein, schon die ersten historischen Fehler.


    Wer sich vor Mitleid schlapp lachen will, für den ist dieser Film perfekt geeignet! :-)


    mfg

  • Ein typischer Low-Budget-Trash. Aber irgendwie auch zum Totlachen, wenn man es aushält, vor dem Bildschirm zu bleiben.


    Klaus Maria Brandauer als Julius Caesar - eine ärgere Fehlbesetzung ist kaum vorstellbar und Christopher Lambert als Vercingetorix ist ebenso eine Lachnummer wie Gandalf...äh..dieser Druide, den Max von Sydow spielt.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Dieser Film war wohl als Satire gedacht? Caesar soll dann anscheinend die Clownsnummer gewesen sein?
    Einen solchen Unsinn hab ich noch nie gesehen. Am besten abhaken und zu dem nächsten übergehen.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Dann bin ich ja froh, dass wir ihn gestern weder angesehen noch aufgenommen haben.
    Wollten das eigentlich, haben es nur vergessen.
    Dann les ich doch lieber Asterix. :) :]

  • Zitat

    Original von Sterntaler
    Na gut, dann kann ich ja froh sein, dass ich vergessen hab ihn anzusehen...


    ... und ich, dass ich eh kein TV schau. Schon gar keine Privaten! :grin


    Zitat

    Gibts eigentlich Bücher zu Vercingetorix?


    In Colleen McLulloughs Rubicon wird der Gallische Krieg aus Caesars Sicht - und imvho ziemlich einseitig - geschildert, und Claude Cuenis Roman Caesars Druide ist was für die Freunde des "prallen Lebens".


    Zitat


    Der Link funktioniert nicht! Da kommt eine Fehlermeldung, weil du u.a. deine persönlichen Cookie-Inhalte (alles ab "/ref=") ge"paste"t hast.


    Herzliche Grüße,


    Iris

  • Gestern abend wurde in Kabel 1 die Wiederholung des Filmes "Vercingetorix" ausgestrahlt. Über den Handlungsablauf und die tatsächlichen Vorgänge um den großen Gegner Cäsars kann man ja geteilter Meinung sein. Aber Klaus Maria Brandauer als Cäsar war so ziemlich die größte Fehlbesetzung, die man sich vorstellen kann.


    edit: oha, da wurde ja schon mal was dazu geschrieben. Ist mir doch tatsächlich entfallen. Macht sicher das Alter. :lache

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()