Fragen an Iny und Elmar Lorentz

  • Zitat

    Der Spessart ist eine richtig schöne Gegend


    Hallo Rabbit,


    ich hoffe auch, dass es klappt. Eine meiner frühesten Leseerinnerungen waren Hauffs Märchen mit dem Wirtshaus im Spessart. Seitdem übt diese Gegend ähnlich wie der Schwarzwald (Das kalte Herz in Hauffs Märchen) eine unwahrscheinliche Faszination auf mich aus.




    Zitat

    mich würde interesieren, wie ihr auf die Themen in euren Büchern kommt und wie lange ihr ungefähr dafür braucht es zu schreiben.


    Hallo Leseratte87,


    Ideen sind wie Schmetterlinge, die uns bei den unmöglichsten Situationen zufliegen. Vor einem Jahr waren wir im Markgräflerland und blickten zu der Burgruine von Staufen hoch. Ich machte eine Bemerkung, Iny sprang sofort darauf an und innerhalb einer Viertelstunde hatten wir ein neues Plot entwickelt. Ähnlich war es in diesem Urlaub. Wir sind zu einem Treffen gefahren, dass kurzfristig abgesagt worden ist, ohne dass wir davon wussten. Wir standen vor verschlossenen Türen und haben uns natürlich geärgert. Ich gab eine Bissigkeit von mir, die von Iny sofort wie ein Ball aufgenommen und zurück gegeben wurde. Das Ergebnis war eine weitere Idee auf unserer Liste.


    Für einen Roman brauchen wir im Idealfall neun Monate reine Schreib- und Überarbeitungszeit. Im letzten Jahr war der Verlag allerdings der Ansicht, dass wir es auch schneller schaffen könnten. Dazu kommen möglichst noch ein halbes bis ganzes Jahr Vorlaufzeit für Recherchen, in denen wir Informationen sammeln und uns Orte ansehen können. Durch die knappen Termine des letzten Jahres haben vor allem die Recherchen für die Donauhexe gelitten. Ich konnte erst in den letzten Wochen damit anfangen, so dass dieser Roman nicht vor Mitte nächsten Jahres fertig werden wird.


    Liebe Grüße


    Gheron :wave

  • Hallo Gheron,


    kennt Ihr die Rezension bzw. ausführliche Inhaltsangabe zur Wanderhure von Dieter Wunderlich


    Da wird in einem netten Nebensatz mal eben großzügig erwähnt, dass das Buch weitgehend historisch korrekt sei, da Kaiser Sigismund ja zu der Zeit noch König war.


    Solche Kleinigkeiten regen mich auf, auch wenn sie ggf. korrekt sind - sie wirken so Erbsenzählerisch - Euch auch ?

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Hallo Binchen,


    wir kennen die Rezension!


    Allerdings war ich der Ansicht, dass ich den LeserInnen nicht auch noch den Unterschied zwischen einem von den Kurfürsten gewählten Deutschen König und dem vom Papst gekrönten Kaiser erklären muss und habe Sigismund daher als Kaiser bezeichnet. Ich wollte hier Irritationen vorbeugen, da die LeserInnen, wenn sie auf den Herrn googlen, ihn eh als Kaiser serviert bekommen.


    Wäre er nicht Kaiser geworden, hätte ich allerdigns erklären müssen, weshalb er "nur" den Titel Deutscher König trug.


    Liebe Grüße


    Gheron :wave

  • Hallo Gheron,


    ich finde es toll, wieviel Mühe Ihr Euch immer bei der Begleitung der Leserunden gibts.


    Ihr arbeitet und schreibt doch beide an Euren Büchern, warum wird dann nur Iny auf dem Cover genannt?


    Liebe Grüße,


    die Fride. :wave

  • Danke Gheron,


    für die Bestätigung meiner Vermutung - Denn wen von den Lesern hätte die Verwandlung vom König zum Kaiser interessiert - aber vielleicht bot das Buch sonst zu wenig Punkte zu meckern.


    Die Seite ist ja wohl auch eher für die Wesen gedacht, die die Bücher nicht noch zusätzlich lesen wollen, denn nach den Inhaltsangaben weiß man zuviel.


    Darf ich in Dein ! was hinein interpretieren? Ich fragte ja nach dem Aufregen ...


    :wave

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Hallo Friderike,


    das Pseudonym Iny Lorentz wurde aus rein verkaufstechnischen Gründen gewählt. Wir hatten zwar Iny und Elmar Lorentz angedacht, das Problem ist jedoch, dass viele Suchmaschinen im Buchhandel keine zwei Autorennamen fressen. Wir haben es ausprobiert. Entweder findet man das Buch nur über den einen oder den andern Vornamen oder gar nicht. Letzeres wollen wir nicht und da haben wir uns mit dem Verlag auf das eine Pseudonym geeinigt.


    Hallo Binchen,


    so schlecht war die Rezension nicht, als dass ich mir dabei viel denken würde. Ich amüsiere mich eher über die Rosinenzählerei, die doch irgendwie auch ein wenig Deutsch ist.


    Liebe Grüße


    Gheron :wave

  • Danke Gheron ... - für die Rosinenzählerei -


    obwohl ... Rosinen aus dem Kuchen picken - das ist wieder was Positives ....


    Ich mag die Beurteilung schon - die Inhaltsangabe verrät mir zuviel um neugierig auf das Buch zu machen - das ist alles


    :wave

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich möchte mich bei Euch auf diesem Wege für die wunderschönen Bücher bedanken. Das Lesen dieser ist eine wahre Freude und ich werde auf jeden Fall "Die Pilgerin" und alle nachfolgenden Bücher lesen. Kann es kaum erwarten! :hop


    Macht weiter so und nochmals vielen vielen Dank!! :anbet

  • Ist geplant, dass Das Vermächtnis der Wanderhure auch noch beim Bertelsmann-Club herausgebracht wird? Die anderen Bücher sind ja alle erhältlich.


    Danke schon mal für die Antwort :wave

  • Zitat

    Original von geli73
    Ist geplant, dass Das Vermächtnis der Wanderhure auch noch beim Bertelsmann-Club herausgebracht wird? Die anderen Bücher sind ja alle erhältlich.


    Danke schon mal für die Antwort :wave


    Ich hab die Club-Ausgabe vorletzte Woche bekommen, das Cover ist meiner Ansicht nach nicht so schön wie das der normalen HC-Ausgabe. Aber das ist ja egal. Ich bin schon fleißig am Lesen.


  • Stimmt.. und so schlecht finde ich das Cover gar nicht :-)

    Bilder

    • 084362.jpg

    LG, Tanzmaus


    ~ ALLE MACHT DEN TRÄUMEN ~

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tanzmaus ()