Inhalt:
Die Meere steigen langsam und drohen die Menschheit zurückzudrängen. Ein kleines Team um den Wissenschaftler Brand Caravel entdeckt einen Meteoriten, der der Erde nach den ersten Berechnungen bedrohlich nahe kommt. Kaum kommt Caravel aus seinem Forschungsexil Holland wieder in den Staaten an, dreht sich die Lage. Die letzten Berechnungen weisen auf einen Einschlag mitten im atlantischen Ozean in wenigen Stunden hin. Für die Bewohner der Küstenregionen eine lebensbedrohende Katastrophe. Mit einer kleinen Gruppe von Bekannten setzt sich Caravel in Richtung Noah´s Buckel, einer kleinen Erhebung ab. Sie hoffen, dort sicher zu sein.
Der Autor:
Der 1917 geborene Charles L. Fontenay hat sich in verschiedenen Berufen und Berufungen versucht: Er war Journalist und Chefredakteur einer amerikanischen Tageszeitung, spielte zur Entspannung auf höchstem Niveau Schach, arbeitete als Maler und Philosoph . Er schrieb in den fünfziger und sechziger Jahren insgesamt drei Romane und etwa dreißig Kurzgeschichten im Bereich der Science Fiction. Zwei dieser drei Romane erschienen in Deutschland als Leihbuch und Heftroman. Nur der jetzt vorliegende Stoff wurde bislang nicht übersetzt. Diese Lücke schließt der Kleinverlag Blitz mit einer auf 999 Exemplaren limitierten Auflage im Rahmen seiner Magic Collection.
Charles L. Fontenay veröffentlichte dieses Buch erstmals 1964, als die Klimakatastrophe eine ferne Möglichkeit war. Mittlerweile ist es sichere Realität, dass diese Katastrophe eintreten wird. Nur wann, ist die Frage. Im Buch wird das Ereignis durch einen Meteoriteneinschlag beschleunigt, eine durchaus realistische Gefahr.
Fazit:
Fontenay gewinnt dem die Katastrophe auslösenden Element (Meteoriteneinschlag) eine Reihe von neuen und auch heute noch originellen Gesichtspunkten ab: Die Kontinente werden nicht nur überflutet, das Gewicht des Wasser auf den empfindlichen tektonischen Platten drückt diese noch tiefer und lässt das Land weiter versinken.
Dieser Roman beschreibt sehr anschaulich die Reaktionen und die Veränderungen, die ein Mensch im Angesicht des Todes durchläuft. Jeder wird skrupelloser, man kann sich dem Reiz der Rücksichtslosigkeit nicht entziehen, nur wenigen gelingt es, ihre Menschlichkeit nicht zu verlieren.
Das Buch hat eine zeitlose Aktualität und ist bestimmt nicht einfach so aus der Hand zulegen.
Der Anfang verläuft zwar ein wenig schleppend, aber spätestens mit Beginn der Flucht setzt die Spannung richtig ein.
Ich kann dieses Buch, daß selbst nach 40 Jahren noch oder gerade jetzt topaktuell ist nur empfehlen.