Was haltet Ihr von der deutschen Buchpreisbindung?

  • Zitat

    Original von xania
    Ich stelle meine Frage auch noch einmal, vielleicht wurde sie übersehen:


    Gilt das Buchpreisbindungsgesetz auf deutschen Büchern auch ausserhalb Deutschlands ?


    Was passiert wenn sich ausserhalb Deutschland nicht daran gehalten wird ?


    Ich habe gerade mal bei amazon.com nach "Harry Potter und der Stein der Weisen" gesucht und das Buch wurde runtergesetzt, also scheint es in den USA nicht preisgebunden zu sein.


    http://www.amazon.com/Harry-Potter-Stein-Weisen-Rowling/dp/3551354014/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218395672&sr=8-1

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Eddie,


    Deine Meinung in allen Ehren ...
    Aber was Du hier vorbringst, hat mit Argumentation rein gar nichts zu tun.
    Wenn Du Dich nur ein kleines bisschen bemühen und nicht stur auf Deinem Standpunkt beharren würdest, könntest Du die Argumente PRO Buchpreisbindung vielleicht doch nachvollziehen ... ;-)

  • Ansonsten: Bei anderen Waren klappt es schließlich auch mit der freien Marktwirtschaft.[/quote]


    Das Argument der Preisbindungsbefürworter ist ja eben, das Bücher keine "normalen Waren" sind, sondern das ein Buch als Kulturgut einen besonderen Schutz verdient! (Wie meiner Meinung nach zB. Cd's ihn auch bekommen sollten - der Musikmarkt ist ein Katastrophengebiet!)

  • Zitat

    Original von Seestern
    Eddie,


    Deine Meinung in allen Ehren ...
    Aber was Du hier vorbringst, hat mit Argumentation rein gar nichts zu tun.
    Wenn Du Dich nur ein kleines bisschen bemühen und nicht stur auf Deinem Standpunkt beharren würdest, könntest Du die Argumente PRO Buchpreisbindung vielleicht doch nachvollziehen ... ;-)


    Meine Argumente habe ich größtenteils genannt. Man kann hier doch alles nachlesen und muss sich nicht andauernd wiederholen.


    Ich habe gesagt: Nachvollziehen kann ich die Argumente schon. Aber eine freie Marktwirtschaft ist mir, trotz aller positiven Aspekte der Buchpreisbindung, einfach wichtiger. Und wenn die Verläge die Buchpreisbindung doch so sehr schätzen finde ich es ziemlich daneben, wenn genau diese Verläge anschließend ihre Überproduktion zerkratzen, um die Buchpreisbindung zu umgehen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Wenn wir alle Gesetze abschaffen die jemand zu unterlaufen versucht, haben wir bald keine mehr! Die Abschaffung der BP hat für den Buchmarkt NUR Nachteile! Bücher werden im Schnitt teurer werden, ausgenommen einige Bestseller, welche zu Niedrigstpreisen verschleudert werden. Sieh Dir mal das Harry-Potter-Desaster in den USA an - natürlich hat das gegenseitige Unterbieten für den Kunden erstmal viele Vorteile, aber das verlorene Geld muß auf anderem Wege wieder eingespielt werden, und diese Zeche ZAHLT DER KUNDE!

  • Zitat

    Original von Bodo
    Wenn wir alle Gesetze abschaffen die jemand zu unterlaufen versucht, haben wir bald keine mehr! Die Abschaffung der BP hat für den Buchmarkt NUR Nachteile! Bücher werden im Schnitt teurer werden, ausgenommen einige Bestseller, welche zu Niedrigstpreisen verschleudert werden. Sieh Dir mal das Harry-Potter-Desaster in den USA an - natürlich hat das gegenseitige Unterbieten für den Kunden erstmal viele Vorteile, aber das verlorene Geld muß auf anderem Wege wieder eingespielt werden, und diese Zeche ZAHLT DER KUNDE!


    Aber hier versucht ja gerade der das Gesetz zu unterlaufen, dem es eigentlich nutzen soll. Das sehe ich schon als ziemlichen Missbrauch an. Bezüglich der Buchpreisbindung könnte ich mir auch einen Kompromiss vorstellen; wie zum Beispiel bei Kleidung, DVDs und CDs. Die drei genannten Artikel sind zwar nicht preisgebunden, aber meistens kosten sie zunächst überall das Gleiche und werden dann irgendwann runtergesetzt, was zudem auch vom Einzelhändler entschieden wird (Die Buchhändler kommen mir in dieser Hinsicht auch irgendwie entmündigt vor; ich finde sie sollten mehr Freiheiten haben). Mit dieser Unantastbarkeit von Büchern habe ich aber ziemliche Probleme. Bücher sind auch Waren und da bestimmt die Nachfrage das Angebot. Ich finde es nicht gut, dass die Abermillionen von "Harry Potter" - Lesern draufzahlen müssen, damit irgendein relativ unbekanntes Buch für zwanzig Käufer erschwinglich bleibt.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Sag ich doch :wave.


    P.S.: Nichts hat NUR Vorteile :-).

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.