Der Prozess der Jeanne d Arc - Ruth Schirmer-Imhoff


  • Der Prozess der Jeanne d Arc von Ruth Schirmer - Imhoff



    Über die Autorin:
    Ruth Schirmer - Imhoff war Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie übertrug u. a. Werke von Marie de France, Samuel Richardson, Jane Austen und Katherine Mansfield.



    Inhaltsangabe:
    Ein einzigartiges Dokument der europäischen Geschichte: Aus den Unterlagen ihres Prozesses und des 25 Jahre nach ihrem Tod angestrengten Rehabilitationsverfahrens tritt uns die 19 jährige Jeanne d Arc ganz unvermittelt entgegen, ein junges Mädchen, das unbeirrbar an seine Mission glaubte, tapfer für Frankreich kämpfte und schließlich Opfer eines grausamen politischen Mordes durch die Inquisitation wurde.


    " Unterwerft Ihr Euch dem Entscheid der Kirche, Johanna ? "


    " Ich berufe mich auf Unseren Herrn, der mich gesandt hat, auf Unsere Liebe Frau und alle Heiligen des Paradieses. Es erscheint mir. daß Unser Herr und die Kirche ein und dasselbe ist. Das ist ganz einfach. Warum macht ihr damit Schwierigkeiten ? "



    Meine Meinung:

    Ich liebe es. Diese junge Frau hat mich schon als Kind faszieniert und ich habe sie schon damals verehrt. Aber seid ich dieses Buch gelesen habe, ist es noch stärker geworden. Diese Stärke und dieser Glauben den sie vertretten hat, egel was war, ist einfach nur bewundernswert. Die Frau hat sogar ihre Feinde zum weinen gebracht, als sie zum Scheiterhaufen geführt wurde und alle wussten das die Frau eine Heldin war. Sie war nur im Weg der Mächtigen und musste nur deshalb sterben.
    Ein tolles Buch, da stehen alle Prozesse und Zeugenaussagen drin. Ich kann das Buch jeden empfehlen. Mir hat es sehr gut gefallen.

  • Das Buch ist in verschiedenen Karpitel aufgestellt.


    Zuerst kommen die einzelnen Verhandlungen dran. Wer alles dabei war, wer der Schreiber war. ect. Dann wird alles Zitatgemäß aufgeschrieben, also wie in einem Gespräch. Das geht ungefär über das halbe Buch so bis zu ihrer Hinrichtung.


    Dann kommt die Wiederaufnahme des Prozesses dran. Wer auf die Idee gekommen ist, ect. Dann werden die einzelnen Zeugen nocheinmal befragt und wie sie Jeanne ihrer Meinung nach eingeschätzt haben, ect. das ist auch wie in einem Gespräch aufgelistet.


    Und zu guter letzt wird der entgültige Pozess zu ihrer Verteidigung aufgeschrieben, wo JEDER sagt, dass ihr Prozess unfair war, das in die Gerichtsakten gefäscht worden sind um sie hinzurichten, ect.


    Es ist schwierig zu erklären, wie das Buch aufgebaut ist. Es steht jede Verhandlung drin, in jeden kleinen Detail, jede Zeugenaussage, Vorfälle um sie zu verurteilen, was die Menschen über sie dachten wie sie Jeanne erlebt haben, usw. So ähnlich wie in einen Fachbuch, nur wie in Gesprächsform.


    Ich hoffe, du bist jetzt nicht verwirrt. :wave

  • Ich würde eher sagen Dokument. (Das Buch hat gerade einmal knapp 300 Seiten). Es ist so ähnlich aufgebaut wie die Bücher von Geothe.

  • Hähhh??


    Das verstehe ich nicht Du meinst sicherlich Goethe?


    Kannst Du das bitte erläutern, ich verstehe nicht, was Du meinst.


    verwirrte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • :gruebel
    Ich bin selber total verwirrt. Ich versuche etwas zu erklären, aber ich finde nicht die passenden Wörter dazu....


    Zum Beispiel bei Geothes "Faust" steht auch alles geordnet drin, also wie in einem Gespräch....


    Ich glaube Wolke und Morgana sollten das hier löschen, oder wenn jemand das Buch gelesen hat und es erklären könnte, wäre ich sehr dankbar, den ich bin zu blöd dazu die richtigen Wörter zu finden.... :cry

  • Zitat

    Original von Leseratte87
    :gruebel


    Ich glaube Wolke und Morgana sollten das hier löschen, oder wenn jemand das Buch gelesen hat und es erklären könnte, wäre ich sehr dankbar, den ich bin zu blöd dazu die richtigen Wörter zu finden.... :cry



    nicht löschen... ich denke, ich kann es mir vorstellen :-)

  • Nun habe ich das Buch auch gelesen. Am Ende - okay eigentlich relativ bald - bin ich draufgekommen, dass ich mir unter dem Buch etwas anderes vorgestellt hatte. Jeanne d'Arc geisterte bei mir immer etwas nebulös im Hinterkopf herum, taucht dann manchmal in historischen Romanen kurz auf und es blieb immer so ein gewisses schwammiges nichts aussagenden Bild von dieser Person zurück, wo am meisten Information noch die Vorschau für den Film Johanna von Orleans hinterlassen hat.


    So hab ich hier auch mit einem Prozeß gerechnet, der sich um andere Dinge dreht. Gefunden hab ich dann Protokolle zum Prozeß, wo es vor allem darum geht wie die Jeanne erschienen Heiligen ausgeschaut haben, wie sie sie erkannt hat, was ihr welche Heilige wann wie befohlen hat und warum sie Männerkleider trägt und ob sie nicht endlich um in die Messe gehen zu dürfen Frauenkleider tragen möge. Da sich Jeanne relativ häufig darauf berufen hat, dass sie hierzu nichts sagen dürfe, blieb der gewisse Reiz für diesen Prozeß aus.


    In diesem Teil hat die Herausgeberin aus den in den Akten in indirekten Sätzen wiedergegeben Informationen wörtliche Reden gemacht. Das dürfte der Lesbarkeit sehr nützlich sein.


    Dann Urteilsfindung, mit Mahnungen an Jeanne. Dann Widerrufung. Rückfälligkeit. Wieder Prozeß. Dann Scheiterhaufen.


    Dann folgt im zweiten Teil des Buches der Rehabilitationsprozeß. 20 Jahre nach dem Tod von Jeanne wird der Prozeß „neu aufgerollt“. Personen werden zum Prozeß befragt und dann werden Personen vor allem zum Lebenswandel von Jeanne befragt a la ob sie früher regelmäßig beichten war etc.
    Hier gibt es eine Vielzahl von Aussagen. Hier hab ich nur mehr ein paar exemplarisch gelesen, weil es mir dann schon zu viel wurde, kann daher dazu nicht mehr sagen.


    Insgesamt sicher ein interessantes Dokument, wenn man ein besonderes Interesse am Leben von Jeanne d’Arc hat. Etwas gefehlt hat mir, dass es „nur“ eine Veröffentlichung der Dokumente ist. Kurze Erläuterungen und Kommentare dieser und etwas Mut zur Lücke, wenn sich Dinge gar schon oft wiederholt haben, hätten es vielleicht interessanter werden lassen.


    So war ich – auch durch die falschen Erwartungen – von diesem Buch eher enttäuscht.

  • Von Jeanne d Arc habe ich nur dieses Buch, wie unten aufgeführt. Jedoch noch nicht gelesen, da ich es eher auf Video gesehen hab (und habe) und das Buch um die über 800 Seiten hat und bis ich die durch habe ... uff das dauert.
    Das Buch sieht so ungefähr genauso aus wie das unten, nur das es ein Buch ist und keine DVD (kein passenten Cover bei Amazon gefunden). :grin
    Das Thema Jeanne d Arc ist sehr traurig, was mich "mitnimmt",... :-(

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von taciturus
    So war ich – auch durch die falschen Erwartungen – von diesem Buch eher enttäuscht.


    Hallo taciturus


    Ich habe erst jetzt gesehen, dass du etwas darüber geschrieben hast.


    Tut mir leid, dass dir das Buch nicht so gut gefallen hat.
    Die Geschmäcker sind halt verschieden, aber ich hoffe du hattest wenigstens ein wenig Freude mit dem Buch. :-)


    Danke, dass du so ausführlich den Inhalt des Buches wiedergegeben hast.
    Ich war damals irgendwie nicht in der Lage, den Inhalt wiederzugeben, ohne nicht zu viel zu verraten. Ich war damals noch neu bei den Eulen.