Die Wahrheit der letzten Stunde - Jodi Picoult

  • Originaltitel: Keeping Faith
    684 Seiten


    Klappentext
    Die Ehe von Mariah und Colin White ist gescheitert. Die siebenjährige Tochter Faith reagiert zunächst mit Schweigen. Nach einiger Zeit beginnt sie mit einer unsichtbaren Freundin zu reden und besitzt mit einem Male übersinnliche Fähigkeiten. Als das Fernsehen davon erfährt, werden Faith und ihre Mutter von einem gewaltigen Medienrummel erfasst, der das Kind zu erdrücken droht. Nur mit Hilfe von Ian, der sich Hals über Kopf in Mariah verliebt hat, gelingt es ihnen, die Wahrheit und die Auseinandersetzung mit dem Glauben nicht zu einem Verhängnis werden zu lassen ...


    Über die Autorin:
    Jodi Picoult, 1967 auf Long Island, New York, geboren, zog nach ihrem Studium in Princeton und Harvard die Schriftstellerkarriere einer akademischen Laufbahn vor. 1992 veröffentlichte sie mit großem Erfolg ihren ersten Roman, dem inzwischen weitere folgten. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann und drei Kindern in Hanover, New Hampshire.


    Meine Meinung:
    Nach der Trennung ihrer Eltern spricht die 7-jährige Faith mit einer unsichtbaren Freundin. Obwohl nicht religiös erzogen, kennt sie plötzlich Bibelverse und die Namen von Heiligen. Außerdem hat sie scheinbar heilende Kräfte. So wird sie natürlich zu einer Attraktion für die Presse, doch ihre Mutter Mariah versucht, ihr dennoch ein mögliches normales Leben zu ermöglichen - bis ihr Ex-Mann wenige Wochen nach der Scheidung das Sorgerecht für seine Tochter fordert, da er Mariah die Schuld für den Rummel um seine Tochter gibt.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es st sich flüssig und interessant und ich habe richtig mit Mariah mitgefühlt und gehofft, dass alles gut endet. Der erste Teil handelt vorallem vom Faith's plötzlichen Fähigkeiten und dem Interesse der Pfarrer, Rabbis und Medienleute an ihr. Das war mir zwischendurch ein bißchen zu ausführlich, hat mich aber nicht vom Weiterlesen abgehalten. Ab etwa der Hälfte konnte ich das Buch dann kaum noch aus der Hand legen....


    Fazit: Eine ungewöhnliche und spannende Geschichte!

  • Nicht wahr... Ich hab doch tatsächlich gedacht ich hätte bereits alle Bücher der Autorin gelesen... :wow Ich habs natürlich jetzt sofort bestellt... :-]

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Meine Meinung:
    Ein wirklich tolles, einfühlsames Buch. Nachdem Mariah zusammen mit ihrer siebenjährigen Tochter Faith ihren Mann Colin mit einer anderen Frau überrascht hat und dieser daraufhin ausgezogen ist, spricht Faith nicht mehr. Der Schock sitzt tief. Als sie dann nach einiger Zeit wieder anfängt zu sprechen, erzählt sie von einer unsichtbaren Freundin, die sie ihre „Beschützerin“ nennt. Auch geschehen auf einmal unerklärliche Dinge. Faith weiß Dinge, die sie nicht wissen kann und als ihre Oma an einem Herzanfall stirbt, holt Faith sie augenscheinlich ins Leben zurück. Ein Spießrutenlauf beginnt. Medien belagern das Haus der kleinen Faith und wollen wissen, was an diesen ‚Gerüchten’ dran ist. Massen von Menschen pilgern zu ihrem Haus, um einen Blick auf sie zu erhaschen... Colin, Mariahs Mann, strengt sodann einen Sorgerechtsprozess an, um Faith dem, wie er meint, ‚negativen’ Zugriff der Mutter zu entziehen... Ein Tauziehen um ein kleines Mädchen nimmt ihren Anfang...


    Die Geschichte der kleinen Faith und ihrer Mutter ist wirklich einfühlsam und toll erzählt. Sieht die kleine Faith wirklich Gott? Bewirkt sie wirklich diese Wunder? Oder stecken andere Dinge dahinter? Diese Fragen stellt man sich fast das ganze Buch über. Es ist nicht nur ein Buch über die kleine Faith, sondern auch darüber, wie solche ‚Wunder’ in der heutigen Zeit überhaupt passieren können, wie die Kirche damit umgehen würde, würden diese auftreten und wie kann man sicher sein, dass es tatsächlich Wunder sind und keine Scharlatanerie? Mariah beweist sich als starke Frau und Löwenmutter, die trotz ihrer Schwächen alles für ihre kleine Tochter tut und die mir wirklich sehr sympathisch war. Lediglich das Ende des Buches hat mir nicht ganz so gut gefallen. Es war mir zu offen gelassen. Zu viele Fragen, die nicht beantwortet wurden und wo ich mir Antworten gewünscht hätte... Alles in allem auf jeden Fall wieder ein schönes Buch von Jodie Picoult, welches ein paar spannende, unterhaltsame Stunden verspricht und welches ich empfehlen kann...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich hab das Buch grad beendet, weil ich es einfach nicht mehr weglegen konnte, und bin mal wieder total begeistert. Jodi Picoult schafft es immer wieder, total zu bannen. Auch wenn das Ende sehr offen war, ist dies Buch wohl mein Lieblingsbuch der Autorin.


    Es ist interessant zu lesen, wie sich Menschen ändern, wieviele Sichtweisen es gibt, inwiefern die unterschiedlichen Religionen doch miteinander "arbeiten" können, etc. Die Geschichte der kleinen Faith ist wirklich etwas ganz Besonderes, sie fängt nach der Trennung an, mit "Gott" zu reden und ruft dadurch die verschiedenen Kirchen, Sekten, Feministinnen, die Medien auf den Plan, die sie von da an Tag und Nacht belauern. Es hat mich fasziniert, zu erfahren, wie die unterschiedlichsten Gruppen Faith´s Verhalten und ihre Wunden erklären.


    Das Buch ist auf jeden Fall wieder gut und spannend geschrieben, regt wieder zum Nachdenken an und lässt sich flüssig lesen.
    Ich hoffe doch sehr, dass es bald neuen Lesestoff von Jodi Picoult geben wird!!!


    bibi

  • So ich habe dieses Buch gerade beendet und finde den Schreibstil von Jodi Picoult einfach genial :anbet
    Alle ihre Bücher handeln von völlig verschiedenen Themen und sind so bis ins kleinste recherchiert, einfach der Wahnsinn!
    Auch dieses Mal war ich gleich von Anfang an gefesselt und obwohl das Thema Religion nicht unbedingt meines ist, war es super gut näher gebracht, mit Faith und ihrer Familie!
    Bei dem Ende muss ich mich meinen Vorleserinnen anschließen, das fand ich etwas zu offen gelassen und hätte mir ein bißchen mehr Informationen gewünscht!!
    Aber wie auch alle anderen Bücher die ich bisher gelesen habe, einfach empfehlenswert!!! :wave

  • Man schlägt das Buch auf und hat 684 Seiten vor sich, die niemals langweilig werden. Flüssig geschrieben nimmt die Geschichte den Leser schnell in ihren Bann. Der Autorin gelingt es, den Spannungsbogen bis zur letzten Seite aufrecht zu erhalten. Das Buch handelt von Religion, von der eigenen Spiritualität, es handelt auch von manchen Unmenschlichkeiten des amerikanischen Rechtssystems und es wird zudem auch noch zu einem spannenden „Court-Thriller“. Die Frage, ob eines einen Gott gibt wird nicht beantwortet, jeder Leser hat die Möglichkeit, eigene Schlussfolgerungen zu stellen, die Autorin gibt allenfalls Denkanstösse.
    „Die Wahrheit der letzten Stunden“ ist ein sehr kompakter Unterhaltungsroman der gehobenen Klasse. Es ist ein Buch, mit dem man sich in Ecke verzieht und das man erst dann aus der Hand legt, wenn man das letzte Wort gelesen hat.
    Die handelnden Personen sind intensiv beschrieben, es sind Menschen, wie sie einem täglich auf der Straße begegnen, mit all ihren Problemen und ihrer Zerrissenheit. Der Autorin gelingt es gut, aufgesetzte, kitschige Sentimentalitäten zu vermeiden.
    Wer sich für einige Stunden gut unterhalten möchte, wer eine gefühlvolle Geschichte lesen möchte, der sollte zu diesem Buch greifen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Habe mir gestern das Buch aufgrund der tollen Meinungen hier im Forum gekauft und bin schon sehr gespannt wie es mir beim Lesen ergeht. Bisher habe ich von Jodi Picoult "Beim Leben meiner Schwester" gelesen und es hat mir sehr gut gefallen!


    * ~ * Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken,
    der wird im Mondschein ungestört von Furcht die Nacht entdecken. * ~ *

  • Meine Meinung zum Buch:


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich lese gerne Bücher von Jodi Picoult! Besonders gut haben mir die Beschreibungen der übersinnlichen Fähigkeiten und die Ereignisse, die Faith ausgelöst hat, gefallen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Gott, Stigmata, Heilen usw. fand ich recht interessant, besonders, da sie aus der Sicht eines Rabbis und eines Pristers beschrieben wurden. Der lange Gerichtsprozess, der bestimmt 1/3 des Buches ausmacht, war spannend und wie ich finde nicht wirklich vorhersehbar. Die Veränderung während der Geschichte von Mariah White hat mich berührt, ihr Charakter war sehr gut und ausführlich beschrieben.



    * ~ * Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken,
    der wird im Mondschein ungestört von Furcht die Nacht entdecken. * ~ *

  • Ich habe mir "Die Wahrheit der letzten Stunde" gestern Abend noch bestellt.Nachdem ich "Neunzehn Minuten" gelesen habe, müssen einfach noch mehr Bücher von dieser Schriftstellerin her. :lache

  • Auch ich schließe mich den vielen positiven Meinungen zu diesem Buch an, ich habe es mit Freude und Spannung gelesen.


    Zunächst war mir das Ende auch zu offen, auf einer längeren Autofahrt hatte ich jedoch Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie ein anderes Ende auf mich gewirkt hätte und letztendlich ist das Ende dann doch so genau richtig.


    Bestimmt nicht mein letztes Buch dieser Autorin!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Hm... also ich lese das Buch ja auch gerade und irgendwie... Ich komm nich so richtig rein. Befinde mich noch im ersten Drittel und es lässt mich irgendwie kalt. Fühle mich abends kein Stück animiert es weiter zu lesen. Dabei fand ich meine bisherigen Picoult Bücher immer super klasse. Vielleicht lese ich es wann anders weiter. Ich geb ihm noch eine Chance bis zum WE. Und dann kommt ein anderes dran.

  • So nach knapp einem Monat habe ich das Buch soeben beendet. Hm... ich bin ein wenig hin- und hergerissen wenn ich ehrlich bin. Einerseits fand ich das Buch gut. Es lädt eindeutig zum nachdenken an. Andererseits bin ich auch enttäuscht, da mir z. B. Bis ans Ende aller Tage oder auch Beim Leben meiner Schwester eindeutig besser gefallen haben.


    Das Thema Gott. Alles nicht so einfach. Er ist schließlich nicht greifbar. Und ist "er" überhaupt ein Mann oder doch eher eine Frau? Ist Gott überhaupt in einer menschlichen Hülle gefangen? All das sind Fragen auf die auch dieses Buch keine Antworten gibt. Aber... dieses Buch zeigt wie ein Mädchen durch eine außergewöhnliche Begebenheit den Sorgerechtsstreit ihrer Eltern erlebt und vor allem wie auch die Mutter ihn erlebt. Dabei wurde meiner Meinung nach schon ein wenig mit Gefühlen gespart. Flossen bei "Beim Leben meiner Schwester" noch Tränen, so war man hier doch sehr zurückhaltend. Sicher man denkt darüber nach, man ist auf die ein oder andere Art betroffen - aber zu Tode betrübt: Nein.


    Ich habe alle Bücher von Jodi Picoult und auch wenn dieses hier kein Bestseller für mich war, werde ich dennoch alle anderen verschlingen. Denn kaum eine Autorin begeistert mit Tabuthemen bzw. Themen über die nicht jeder redet so sehr wie sie. Ich kann Picoults Bücher nur jedem empfehlen.



    Bewertung: 7 von 10 Punkten



    Anmerkung: Ich besitze übrigens diese Ausgabe:

  • Zitat

    Original von die-kleine-lady
    Ich kann Picoults Bücher nur jedem empfehlen.


    Dem stimme ich ganz deutlich zu. :write Und das auch wenn Die Wahrheit der letzten Stunde nicht zu ihren stärksten Büchern zählen mag. ;-)

  • Zitat

    Original von Morgana
    Nicht wahr... Ich hab doch tatsächlich gedacht ich hätte bereits alle Bücher der Autorin gelesen... :wow Ich habs natürlich jetzt sofort bestellt... :-]


    Dachte ich auch. Ich war sehr geschockt als ich eines besseren belehrt wurde. :wow

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Ich fand dieses Buch schön, aber es gehört für mich nicht zu den besten Büchern von Jodi Picoult.


    Die ersten 100-120 Seiten fand ich zwar gut, aber ziemlich lahm. Wäre es kein Picoult-Buch, hätte ich wohl Angst gehabt, dass es so bleibt und hätte abgebrochen.
    Zum Glück hat es sich aber gebessert und irgendwann fand ich das Buch sehr spannend und konnte es kaum aus der Hand legen.



    Der Schreibstil und die Sprache, die Jodi Picoult verwendet, haben mich wie immer sehr gefesselt. Ich mag ihren Stil unglaublich gern.


    Was das Thema angeht, so war dies sicher kein einfaches Buch, aber ich finde es toll, mit welchen Themen sie sich auseinandersetzt. Und auch hier fand ich es gut umgesetzt.


    Aufgrund des etwas schleppenden Anfangs gebe ich jedoch keine 10, sondern 9 Punkte.


    Edit: An meine Vorposter - was hättet ihr euch denn gewünscht am Schluss? Was war denn offen?
    Ich finde den Schluss gut. Jodi Picoult kann ja auch schwer für ihre Leser entscheiden und sagen "Gott ist ein Mann/eine Frau" oder auch, ob es bei Faith wirklich Gott war. Man muss selbst entscheiden, was man glaubt. Wäre es eine wahre Geschichte - wie würde man selbst darüber denken?


    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()

  • Ich hab das Buch gestern beendet und fand es wieder einmal, typisch für Jodi Picoult Romane, sehr fesselnd. Das Thema Religion und die Frage ob man an die Existenz Gottes glaubt finde ich im Buch, wie auch privat sehr interessant.
    Das Ende find ich sehr gelungen, denn hätte sie es nicht offen gelassen, welche Meinung hätte sie dann denn vertreten sollen. Dem einen hätte es dann vielleicht gepasst, aber dem anderen nicht. So kann sich jeder selbst seinen Teil denken.
    Von mir gibt es 10Punkte



    Edit: Ahja, ich hab auch die Ausgabe für 9,95€, habe gestern aber gesehen, dass es eine günstigere gibt. Ärgerlich :beleidigt