Die Stätte der Wahrheit (Stein des Lichts 4) – Christian Jacq
(La Pierre de Lumière, La Place de Vèrité)
Blanvalet, 412 Seiten
Es handelt sich hier um eine vierbändige Buchreihe. Die Haupthandlung erstreckt sich über vier Bücher, diese bauen natürlich aufeinander auf. Hier die vier Bücher in der richtigen Rei-henfolge.
1. Nefer der Schweigsame
2. Die weise Frau
3. Paneb der Feurige
4. Die Stätte der Wahrheit
Inhaltsangabe:
Noch immer tobt der Kampf um die Nachfolge von Ramses II. Nach einem Schicksalschlag ist die Bruderschaft den Wirren der Zeit schutzlos ausgeliefert. Haben der machtgierige General Mehi und seine skupellose Frau Serketa etwa ihre Ziele erreicht? Doch die Bruderschaft besinnt sich und wählt in einen neuen starken Anführer, der sich seinen neuen Aufga-ben gewachsen zeigt. Währendessen müssen Ägyptens Regentin Tausret und Ihr Wesir Bai all ihre Klugheit einsetzen um einen Bürgerkrieg im Land zu verhindern und das Reich des großen Ramses zu erhalten...
Über den Autor: (von Amazon)
Christian Jacq, 1947 in der Nähe von Paris geboren, promovierte an der Sorbonne in Ägyptologie. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit schrieb er außerordentlich erfolgreiche belletristische Werke. Weltberühmt wurde er mit seinem Romanzyklus „Ramses“, der ein Millionenpublikum begeisterte und die internationalen Bestsellerlisten im Sturm eroberte. In seinen Romanen erzählt er auf der Basis historischer Fakten fesselnde Geschichten, die sich so oder ähnlich tatsächlich ereignet haben.
Meine Meinung:
Dem Autor gelingt es im vierten und abschließenden Band der Reihe wieder ein bisschen Spannung reinzubringen. Aber wahrscheinlich liegt es daran, das man nach dem überraschenden Ende des dritten Bandes unbedingt wissen will wie es weiter geht. Endlich kommen alle Handlungsstränge zu einem Ende, wenn auch nicht überall zu meiner Zufriedenheit. Damit meine ich nicht das Ergebnis, das Risiko geht man bei einem Buch ja immer ein, dass das Ende nicht zufriedenstellend ist, sondern den Weg den Jacq gewählt hat. Die großen Rätsel der Handlung werden praktisch im „vorbeigehen“ gelöst und als Leser denkt man ein bisschen ...“ und jetzt?“.
Auch wenn die Reihe ein paar Macken hat und nicht 100% historisch fundiert ist habe ich mich doch sehr unterhalten gefühlt und es nicht bereut die Bücher gelesen zu haben.
Wie ich schon in der Rezi zum ersten Band meinte: „Wenn man sich für Ägypten interessiert oder einen Einstieg in historische Romane sucht, die nicht bis ins letzte Detail stimmen, der ist hier genau an der richtigen Adresse.“