Oh, sag das nicht.

Terry Pratchett - Die Farben der Magie
-
-
Was? Du kennst ernsthaft jemanden der sich so benimmt wie Zweiblum? Das kann nicht sein, der würde doch schon längst nicht mehr leben, ich hätte ihn schon gekillt.
-
Einen? Tausende!
Versuch mal in der eile im sommer oder um weihnachten eine schnelle abkürzung durch die Innsbrucker innenstadt zu nehmen.
Ich glaub, es gibt ein erziehungsbuch über kinder, dass da heisst: Naschen Trödeln, Träumen. Für diese menschen gilt: fotografieren, trödeln, träumen. Es gibt sowas wie tourrorismus, der wesentlich nervender als terrorismus ist, denn selbiger begegnet einem selbst nicht so oft, und wenn er einem begegnet, begegnet er einem nur einmal, und zwar meist als todesursache, während tourrorismus ein täglich nerven und seelen zermürbender kleinkrieg ist, der zu extremer homophobie und im endstadium zu massenmord-gelüsten führt.
Ich hätt so gerne eine eingebaute warnlampe in den augen, so wie in den vampierfilmen, wo die monster vor dem ausrasten glühende augen kriegen. Dann fragt mich vielleicht niemand mehr nach dem weg zu einem mir völlig unbekannten monument oder hotel, wenn ich's eilig habe.Menschen, die ihr nach Innsbruck kommt, merkt euch: das Goldene Dachl ist ein fake! Die original-reliefs sind wegen dem sauren regen im Landesmuseum, und das gold wird alle zehn jahre neu gemacht. Im museum könnt ihr auf 10 cm an die abgelutschten steine ran, gehts gefälligst dort hin. Ihr fotographierts draussen in der stadt eine atrappe!
Ich glaube, wir müssen uns zur timurisation störender mitmenschen die sense vom Nekromanten borgen. Aber dann kommt man wieder nicht durch die stadt wegen der schädelpyramiden, und die sind darüber hinaus eine geruchsbelästigung.
-
Ich fand es gut. Also, nicht total genial, aber es hatte eine Reihe witziger Stellen und ich fand es zumindest so gut, dass ich auf jeden Fall noch mehr Scheibenwelt-Romane lesen will. Der Autor soll ja bei diesem Buch auch noch geübt haben. Am liebsten mochte ich den Tod.
-
Auch lesen Will!! Schde das es dieses buch nichtmehr in der schiken Ausgabe gibt! nur noch in der die unter dem Beitrag steht
deny
-
@ Delphin
Das freut mich aber sehr, dass es dir gefallen hat!
Ich bin immer stark in der klemme, wenn mich leute als TP-Fan fragen, ob sie es als erstes lesen sollen... es ist - sehen wir einmal vom Weiberregiment und Eric ab - meiner meinung nach das äh... sprödeste...
Richtig komisch und aberwitzig werden sie erst etwa ab dem vierten Band, Equal Rites.Terry selbt hat einmal gesagt, dass er damals ein schlechterer autor war, der sein handwerkszeug erst einmal lernen musste. Beschreibungen zb. vom 'Patrician' weichen stark von späteren ab, denn er hat Vetinari erst später ausgeformt. Nachdem er schon die Carpet-People umgeschrieben hat, könnte er eigentlich auch seine ersten drei scheibenwelt-romane auffrisieren.
TOD ist auch mein absoluter liebling. Am besten ist er in seiner lebens-... äh... todeskrise als Erntehelfer und Schweinachtsmann. Und die beschreibung vom galaxien-tod Azrael, der ihn davon kommen lässt, ist einfach unfassbar. Genau wie in der arabischen legende, die Terry verwendet.
-
Ich lese jetzt "Light Fantastic" und offenbar hat er schon was gelernt. "The colour of magic" war ja eher eine Aneinanderreihung von Abenteuern, vergleichbar irgendwie mit verschiedenen Levels eines Videospiels und "Light Fantastic" hat einen richtigen Plot mit mehreren Handlungssträngen. Na, ich bin gespannt, wie sich die Reihe weiter entwickelt.
Eric kann ich also auslassen? Zu Weiberregiment (Monstrous Regiment) komme ich ja eh erst in 3 Jahren, wenn ich weiter chronologisch lese.
Und was ist mit Pyramiden (Pyramids)? Das wäre chronologisch Band 7 aber ich konnte es irgendwie keiner Gruppe (Hexen, Zauberer, Wachen, Tod) zuordnen.
-
Pyramids muss auch nicht sein. Es ist zwar besser als Eric, und man kann es irgendwann am schluss lesen. Es ist wie Eric ein einzelstück, wo nur beschrieben sind, was die Ephebischen Philosophen so denken, dass der beste mathematiker der Scheibenwelt ein kamel ist, und der kern der sache ist, dass ein Ankh-moporker assassine als 'aufgeklärter' Zeitgenosse Pharao wird, und sein land umkrempelt. Kann sein, dass ich etwas versäumt habe, aber mir ist vorgekommen, er macht sich hauptsächlich über antike philosophen lustig, und wenn man nicht weiss, wie die lehrsätze tatsächlich waren, die er auf die schaufel nimmt, ist es nur halb so komisch.
Man müsste als vorbereitung irgendeine einführung in die Griechische Philosophie lesen, um die lehrsätze und die logischen argumentationen wieder auf die reihe zu kriegen... Etwa warum Achill niemals eine schildkröte überholen kann, etc. Er parodiert diese spitzfindigkeiten, und ich muss ehrlich sagen, ich bin da ausgestiegen, und hab vermutlich nicht mal die hälfte der anspielungen mitgekriegt...Er beschreibt in Pyramids mehr den lokalkolorit der scheibenwelt. Meiner meinung nach ist als einzelstück-roman Small Gods der beste.
-
Oh, ich fürchte, Pyramids wird mir gefallen.
Olle griechische Philosophen liebe ich doch.
Dafür sind, glaub ich, die Hexen nichts für mich. Ich les grad Equal Rites und ich merke zwar, dass sich sein Schreibstil weiterentwickelt hat, aber Granny Weatherwax geht mir ziemlich auf den Geist und dieses kleine Mädchen auch.
Ich kann wahrscheinlich nichts mit dem "Mädchen will Zauberin werden, aber der Beruf des Zauberers ist den Männern vorbehalten"-Grundthema anfangen...
-
Es gibt viele leute, die Pyramids nicht mögen. Ich hab ihn vor einigen jahren gleich fünfmal an verschiedene Leute verschenkt, weil ich ihn ganz gut fand, aber sie meinten alle, sie wüssten nicht, was das solle.
Ich weiss nicht ganz wieso, ich hab Teppic und sein Kamel gemocht, während ich mit Jingo, dem 'Golfkriegs'-roman, in dem Vimes und Vetinari Kriegstreiber austrixen, den die anderen gut fanden, sehr wenig anfangen konnte.
Das mit Granny stimmt, in Equal Rites ist sie eindeutig unsympathisch. Terry hat Granny und ihre beziehung zum Zauberer Ridcully später weiter - und auch besser ausgearbeitet. Granny verwendet eigentlich nicht magie sondern Headology, common sense. Er benutzt die Hexen, um die new age welle (Magrat) und später die gothic witches (zirkel junger möchtegern hexen mit dramatischen aliters und auftreten) zu veräppeln.
Die einzige 'magie' die Granny oft ausführt ist 'Borrowing' und pokern mit Death. Das nervige kind aus Equal Rites taucht später in den UU-romanen nicht mehr auf.
Es geht in den Hexen-romanen um das recht zur selbstbestimmung des eigenen schicksals sowie gegen die magische weltsicht des new age. Er persifliert mit den Hexen andere fantasy-romane, indem er mit dem vom Leser erwarteten geschichtsverlauf spielt, und ihn ad absurdum führt.Equal Rites war eine verarbeitung der Emanzipationsbewegung, die in den 80ern sehr en vogue war, und seit dem etwas abgeebbt ist, denn damals waren die zeitungen voll damit, warum Frauen bestimmte berufe nicht tun können, und dass - wie eigentlich auch heute noch, höhere Jobs in universitäten männern vorbehalten sind, und frauen doppelt so hart um anerkennung kämpfen müssen. Bei den Zauberern ist es eigentlich klar, dass ein weiblicher Zauberer eine Hexe ist, die aufs Land zu den Bauern gehört und dass sie im männer-club der UU ausser als köchin und wäscherin nichts verloren hat.
Sourcery mit einem jungen zauberei-talent ist als zauberer-roman ebenfalls ein einführungs-roman, der eher das lokalkolorit und die UU und ihre Professoren beschreibt, der sehr nachdenklich und eigentlich traurig endet.
Zu ihrer höchstform läuft Granny in Carpe Jugulum (gegen Vampire) und Lords and Ladies (gegen die Elfen) auf, aber auch die im ablauf früheren märchen-persiflagen in der es gegen deterministische weltsicht geht, Wyrd Sisters und Witches Abroad, sind gut. (Sofern man den Wizard of Oz und die parodierten märchen und shakespeare-stücke noch alle im kopf hat). Am besten sind in Witches Abroad die szenen, in denen die hexen ganz nebenbei zuerst Gollum und später Dracula fertig machen (letzteres ohne es zu merken). -
Danke für die ausführliche Antwort. Ich glaub, Sourcery könnte mir auch liegen, da ich den Teil von Equal Rites, der in der Universität gespielt hat, am Besten fand. Und Carpe Jugulum und Lords and Ladies interessieren mich auch, eben wegen der Vampire und Elfen. Wird wahrscheinlich mein Weltbild (das ich von Elfen habe) geraderücken.
Ich hab grad eine Rezension zu Equal Rites geschrieben. Kopier doch Deinen Beitrag mal da rüber, bitte, dann können wir im passenden Thread weiterschreiben.
-
Eure Diskussionen hier machen neugierig. Ich habe hier den "Viererpack" um Rincewind (auf deutsch) und werde wohl demnächst damit loslegen, zumal ich schon ewig keinen Pratchett mehr gelesen habe. Die nächsten Exemplare werde ich mir wohl auch auf englisch kaufen, sollte nicht so schwer zu lesen sein, oder?
-
Oh bester aller Delphine, ich bin ziemlich neu im gebrauch dieses forums: wie kopier ich das denn blos?
-
Warum gibt es eigentlich keinen Terry Pratchett-thread? Da hätten alle bücher drin platz, und man müsste nicht für jedes seiner massenproduktion einen neuen thread einrichten, und solang rumsuchen.
Anfrage and die Administratoren:
Warum sind die bücher hier eigentlich nach dem titel und nicht nach autoren sortiert? Vor allem, da viele hier die bücher in der original-sprache lesen, und sie deshalb zwei titel haben.
Ich tu mir beim finden von Büchern hier sehr schwer, weil ich manchmal nur die deutschen, und andere male wieder nur die englischen titel kenne. -
Markier den Text, kopier ihn (rechte Maustaste, kopieren), mach im anderen Thread eine Antwort auf und füg den Text da ein.
-
Also, wenn Du die Rezensionen meinst, die kannst Du Dir auch nach Autor aufgliedern lassen (guckst Du hier linke Seite)
Und wenn man alle Bücher in einen Thread packen würde, würden sie eben nicht mehr auf der Liste der Rezensionen erscheinen (wenn ich das richtig verstanden hab.)
-
Alle Bücher in einem Thread wäre aber sehr unübersichtlich. Wir könnten in "Allerlei Buch" einen Thread zum Autoren starten, die Rezensionen der einzelnen Werke sollten aber schon noch getrennt sein. Gerade bei einem Autoren mit so vielen Büchern findet man die gewünschte Rezension nie wieder, wenn alle in einen riesigen Thread gepackt werden.
-
Zitat
Original von MagnaMater
Warum gibt es eigentlich keinen Terry Pratchett-thread? Da hätten alle bücher drin platz, und man müsste nicht für jedes seiner massenproduktion einen neuen thread einrichten, und solang rumsuchen.Also, ich finde es besser, wenn jedes Buch einzeln vorgestellt wird. Sie gefallen mir ja auch nicht alle gleich gut und ich will mich doch nicht durch einen einzigen Terry Pratchett-Thread wühlen in der Hoffnung, dass ich da auf irgendeiner Seite vielleicht irgendwas zu dem bestimmten Buch finde, dass mich gerade interessiert.
ZitatWarum sind die bücher hier eigentlich nach dem titel und nicht nach autoren sortiert? Vor allem, da viele hier die bücher in der original-sprache lesen, und sie deshalb zwei titel haben.
Ich tu mir beim finden von Büchern hier sehr schwer, weil ich manchmal nur die deutschen, und andere male wieder nur die englischen titel kenne.Wenn Du auf "Rezensionen" klickst, dann gibt es eine Sortierung nach Autoren und eine nach Titeln. Ich gehe praktisch immer über die nach Autoren, da hat man dann alle Bücher des Autors zusammen. Den Titel zieht sich das Forum ja selbst von Amazon, das geht eben nicht anders. Da es ein deutschsprachiges Forum ist, stelle ich die deutsche Ausgabe (wenn es eine gibt) zuerst ein, und dann zieht sich das Forum den deutschen Titel.
-
Yoi istenem, und was machst du, wenn du den deutschen titel nicht kennst, unter anderem, weil es auf deutsch noch nicht erschienen ist?
Und vor allem wie schreibst du eine rezi mit ISBN, wenn du nur die englische Ausgabe daheim hast, und dir die deutsche gar nicht anschaffen willst? Gibt es irgendwo ISBN-Schlüssel für übersetzungen?
-
Zitat
Original von MagnaMater
Yoi istenem, und was machst du, wenn du den deutschen titel nicht kennst, unter anderem, weil es auf deutsch noch nicht erschienen ist?Und vor allem wie schreibst du eine rezi mit ISBN, wenn du nur die englische Ausgabe daheim hast, und dir die deutsche gar nicht anschaffen willst? Gibt es irgendwo ISBN-Schlüssel für übersetzungen?
Wenn ich den deutschen Titel nicht kenne, dann finde ich ihn raus, indem ich mal kurz bei Amazon reinschaue. Die meisten Autoren haben ja nicht 30 Bücher veröffentlicht und für Terry Pratchetts Bücher gibt es Listen im Netz. Hier im Thread ist auch eine verlinkt. Die ISBN-Nummer kann ich dann bei Amazon rauskopieren. Den Originaltitel schreib ich dann bei meinen Rezensionen dazu und verlinke das Buch im nächsten Beitrag. Umgekehrt sollte es also kein Problem sein.
Wenn es keine deutsche Übersetzung gibt, stelle ich das Original vor und weise darauf hin, dass es leider (noch) keine deutsche Übersetzung gibt.
Also, ich weiss nicht, ich finde das nicht so schlimm, eben den deutschen Titel rauszusuchen. Oft weiss ich ihn auch, weil das Buch irgendwo schon vorgestellt wurde und ich nur gezielt die Originalausgabe gekauft habe. Und wenn nicht, dann schau ich eben kurz mal in die Kurzbeschreibungen bei Amazon und irgendwie krieg ich es eigentlich immer zugeordnet.