Das Lächeln des Harlekins - Joanne Harris


  • Das Lächeln des Harlekins von Joanne Harris


    Über die Autorin:
    Joanne Harris hat eine französische Mutter und einen englischen Vater und erblickte 1964 das Licht der Welt. Sie lebt als freie Schriftstellerin in England und kennt Frankreichs Landschaften, über die sie schreibt, von zahlreichen Verwandtenbesuchen. Ihr roman Chocolat wurde zum Weltbestseller.



    Inhaltsangabe:
    Frankreich im 17 Jahrhundert: Für ihre Tochter hat Juliette das freie Leben als Seiltänzerin aufgegeben und lebt nun zurückgezogen als Nonne in dem kleinen Inselkloster Marie-de-la-mer. Da taucht eines Tages LeMerle auf, der Mann, der Juliettes große Liebe war, bis er sie grausam verriet. Doch ist seine Macht über sie wirklich gebrochen? Kann Juliette sich ihm entziehen oder verfällt sie ihm erneut?

    Selten hat Joanne Harris ihren Zauber so gesponnen wie in diesem Roman. Gekonnt verknüpft sie die Unbeschwertheit der Zirkuswelt mit dem Ränkespiel um Macht, Glauben - und die Verführungskraft der Liebe.


    ISBN Nummer: 3-548-25998-7
    Verlag: Ullstein



    Meine Meinung:
    Einfach genial. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Beziehung der beiden reißt einen mit. Ein Wunderschönes Buch und spannend bis zur letzten Seite

  • Danke für die Rezi..


    könntest Su bitte die ISBN in das obere Feld eintragen, damit der Titel unter Deinem Beitrag erscheint ??
    Dann kann man den leichter bestellen und auf die Wunschliste setzen ..


    winkender Gruß von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • Eigentlich klingt das mehr nach einem Liebesroman als nach einem Historischen ?(
    Wenn die Gewichtung eher Richtung Herz-Schmerz geht, ist es eher nichts für mich. Worauf liegt den der Schwerpunkt?

  • Es geht nicht nur um Juliette und LeMerle sondern auch um das menschliche Schicksal und die Taten, die sie daraus ziehen.


    Zum Beispiel, warum LeMerle so viel Freude daran hat böses zu tun. Warum er sich in das Kloster eingeschlichen hat und sich als Priester ausgibt und nur Unheil verbreitet. Warum die Nonnen in ein Kloster gegangen sind, und die wenigsen taten es wegen ihren Glauben.


    Es ist wirklich ein spannender Roman bis zur letzten Seite, wo es um Macht, Glauben und auch die Liebe geht.

  • Ich fand das Buch sehr gelungen.
    Es war spannend und es hat mich regelrecht in die Geschichte hineingezogen. Ich hatte immer das Gefühl einzugreifen und etwas gegen die Gemeinheiten LeMerles tun zu müssen!Teilweise war es echt gruselig,


    Mir hat der Kontrast und die Verknüpfung zwischen dem Schauspielerleben auf der Straße und dem Leben als Nonne im Kloster gefallen.
    Auch gut fand ich, dass es eben kein "Herzschmerz"Roman ist, wie Darcy vermutet hat, sondern nicht nur die Beziehung von Juliette und LeMerle im Vordergrund steht --> siehe letztes Posting von Leseratte87.
    Fazit:Daumen hoch!! Klasse Buch! :-)

  • Ah mir ist noch was eingefallen:
    Das einzige Negative war, dass das Buch einige Rechtschreibfehler hatte!! :fetch Ich hasse sowas!!
    Mehrmals kam vor, dass ein Wort doppelt da stand oder dass zum Beispiel "ihn" anstatt "in" da stand, obwohl ganz deutlich aus dem Kontext hervorging, dass hier nur die Präposition gemeint sein konnte...
    man man man...

  • Oh, so etwas stört mich auch! Und das Buch steht auf der Wunschliste.... jetzt überlege ich ob es sich lohnt, denn so was mag ich überhaupt nicht. Besonders, wenn öfter Fehler vorkommen :-(

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Zitat

    Original von Morgaine
    Ich fand das Buch sehr gelungen.
    Es war spannend und es hat mich regelrecht in die Geschichte hineingezogen. Ich hatte immer das Gefühl einzugreifen und etwas gegen die Gemeinheiten LeMerles tun zu müssen!Teilweise war es echt gruselig,


    Mir hat der Kontrast und die Verknüpfung zwischen dem Schauspielerleben auf der Straße und dem Leben als Nonne im Kloster gefallen.
    Auch gut fand ich, dass es eben kein "Herzschmerz"Roman ist, wie Darcy vermutet hat, sondern nicht nur die Beziehung von Juliette und LeMerle im Vordergrund steht --> siehe letztes Posting von Leseratte87.
    Fazit:Daumen hoch!! Klasse Buch! :-)


    Freut mich, das dir das Buch gefallen hat, Morgaine. :wave

  • Nachdem mir "Das verbotene Haus" von Joanne Harris so gut gefallen hat, hab ich mich an noch eins ihrer Bücher gewagt.
    Es ist in der Tat kein Liebesroman, wie ich weiter oben befürchtet hatte.


    Gefallen hat mir vor allem der Schreibstil. Die Geschichte ist nett und interessant, hat mich aber nicht weiter vom Hocker gehoben. Zwar fand ich die bedrohlicher und feindseliger werdende Atmophäre gut dargestellt, auch die gegensätzliche Sichtweisen haben mir gefallen, aber als herausragend würde ich den Roman nicht bezeichnen. Auch nicht als besonders historisch, eher als Betrachtung über Menschen und ihre Beweggründe, eben in einer anderen Zeit.


    Es läßt sich aber gut und flüssig lesen, da ich viel Zeit hatte, hab ich ihn in 2 Tagen runtergelesen. Ex und hopp ;-)