Wilsberg und die Wiedertäufer - Jürgen Kehrer

  • Kurzbeschreibung
    Georg Wilsberg, Ex-Anwalt, Ex-Briefmarkenhändler und Ex-Privatdetektiv, bewegt sich finanziell im freien Fall Richtung Armut. Da kann er nicht Nein sagen, als er eines Abends in seiner Stammkneipe einen Anruf eines leibhaftigen Monsignore erhält, der ihn engagieren will, um einer antiklerikalen Erpresserbande namens "Kommando Jan van Leiden" 500.000 Mark zu überbringen. Jan van Leiden war der König der Wiedertäufer, die im 16. Jahrhundert in Münster die Macht übernahmen. Und ähnlich wie ihre Vorbilder verüben die neuen Wiedertäufer Anschläge auf Einrichtungen der katholischen Kirche.


    Der Autor:
    Jürgen Kehrer wurde 1956 in Essen geboren. Er ging 1974 nach Münster, wo er Diplom-Pädagogik studierte. Er lebt und arbeitet heute als freiberuflicher Schriftsteller in Münster, wo auch sein Privatschnüffler, Georg Wilsberg, ermittelt.


    Derzeit (2005) handeln fünfzehn seiner insgesamt vierundzwanzig Bücher von diesem immer etwas tollpatschigen, aber sympathischen Detektiv, von denen einige als Vorlage für die Fälle des Wilsberg (Leonard Lansink) in der gleichnamigen ZDF-Reihe dienten. Auch ist das "Wilsberg"-Thema Auslöser für das ambitionierte Projekt "EScript" (ebenso unter der Federführung des ZDF), bei dem ein tatsächliches Drehbuch im Internet diskutiert, bzw. entwickelt und bis zur Serienreife fertig geschrieben wurde.
    Außerdem schrieb Kehrer noch andere - auch historische - Krimis, sowie Sachbücher über realen Mord und Totschlag in Münster vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.


    Seit 2005 bildet der geborene Essener, zusammen mit Angela Eßer und Ilka Stitz, das Sprecherteam, welches das Syndikat, die Autorengruppe deutschsprachiger Krimiautoren, nach außen vertritt.


    Meine Meinung:
    Wieder mal ein netter und kurzweiliger Krimi, der einen ins provinzielle Muenster entfuehrt. Diesmal spielt die dort immer praesente katholische Kirche die Hauptrolle. Dabei lernt man so ganz nebenbei auch noch ein wenig ueber die Geschichte der Wiedertaeufer. Mir gefaellt auch der Humor von Kehrer, auch wenn ich sehr gelegentlich mit Stuerzenbacher uebereinstimmen muss, der Wilsbergs Witze einfach nicht mehr hoeren will :lache Etwas subtiler wuerde mir der Humor noch besser gefallen.


    Ich freu mich schon auf den naechsten Band. Ich werd sie nicht alle auf einmal lesen, dann wirds sicherlich langweilig. Sie sind einfach ideal um sie mal so zwischendurch zu verschlingen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • "Wilsberg und die Widertäufer" war mein erstes Buch, das ich von ihm gelesen habe. Die Filme im ZDF habe ich schon oft gesehen und als wir dann mal wieder in Münster waren, habe ich mir ein Buch mitgenommen.
    Ich fand das Buch gut zu lesen, ich mag den Humor und die Figuren, die in den Geschichten mitspielen.
    Heute fange ich mir "Wilsberg isst vietnamesisch an" :-)
    Von mir gibt es 9 Punkte