Habe Anfang der Woche einen Archäologie - Thriller fertig gelesen, jedoch vor lauter Arbeit im Garten nicht dazu gekommen, es zu rezensieren.
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben:
Kurzbeschreibung:
Ein rätselhafter Papyrus bei einer ägyptischen Mumie, eine goldene Scheibe mit einer unbekannten Inschrift in einem minoischen Schiffswrack, Spuren einer uralten Kultur an den Ufern des Schwarzen Meeres – für den Gentleman-Abenteurer und Wissenschaftler Dr. Jack Howard kann es nur eine Erklärung für diese verblüffenden Funde geben: Sie alle stammen aus Atlantis! Mit seinem bestens ausgestatteten Forschungsschiff Seaquest und einem Team hochkarätiger Wissenschaftler – unter ihnen die geheimnisvolle russische Sprachwissenschaftlerin Katya – will Jack Howard im Schwarzen Meer nach weiteren Beweisen tauchen. Dabei kommt er jedoch einem kasachischen Warlord in die Quere, der beste Beziehungen zum KGB und der illegalen Kunsthändlerszene besitzt. In einem Unterwasservulkan kommt es schließlich zum heißen Showdown … Ein Archäologie-Thriller der Spitzenklasse – superspannend, wissenschaftlich fundiert und mit hautnahen Actionszenen: Dirk Pitt trifft Indiana Jones …
„Ein Archäologie-Thriller der Spitzenklasse – superspannend, wissenschaftlich fundiert und mit hautnahen Actionszenen: Dirk Pitt trifft Indiana Jones.“ Wochen-Kurier
Eigene Meinung:
Das Buch hat mich vom Titel schon mal angesprochen, und die Kurzbeschreibung aus amazon hat mich so recht interessiert, dieses Buch zu lesen! Verständlich, als Fan von Dick Pitt!
Am Anfang wollte ich nicht so recht rein kommen, da viel Hintergründiges zu dem antiken Thema um Griechen, Minoern, Ägyptern und .... erzählt wurde. Doch dan ging es auf einmal richtig los mit der Action, und eigentlich war es dann auch schon aus mit dem Archäologie-Thriller. Das Buch würde nun einem Tom Clancy würdig sein. Im Schlagabtausch der Archäologen mit der Russischen Mafia, wird Technik eingesetzt, da würden die NAVY-Seals blass vor neid werden. Doch das Ergründen des Atlantis-Rätsels steht aber noch weiterhin im Vordergrund, un die Lösung hört sich doch recht Plausibel und Realistisch an. Im grossen und ganzen recht interessantes Buch, mit viel Hintergrundinfos, sowohl in Geschichte, wie auch im technischen Bereich, wie Unterwasser-Archäologie. Auch die Wirren in den ehemaligen GUS - Staaten werden gut dargestellt. Alles in Allem - Empfehlendswert!