Verschiedene Bibel-Übersetzungen

  • Im Sinne der Weiter-Bildung wird in meiner kleinen philosophischen Runde momentan das Markus-Evangelium und der Paulus-Brief an die Römer gelesen.


    Nun ist es so, dass wir über verschiedene Übersetzungen verfügen. Ältere, Neuere, Neuübersetzungen und Modernisierte Sprache.


    Folglich sind einige Ausgaben leichter verständlich geschrieben. Mir gefallen sie aber nicht, weil ich sie 1. schon für zu interpretiert halte und 2. die Sprache ihren Genuss verliert.



    Sind schon anderen Eulen auf diese "Problematik" gestoßen?



    Liebe Grüße,


    JAss :keks

  • Eine "Problematik" würde ich die verschiedenen Bibelübersetzungen nicht nennen, sondern eher eine Chance.
    Ich persönlich bevorzuge die "Gute Nachricht"-Übersetzung, weil sie in modernem Deutsch geschrieben ist, so dass sie leichter verständlich ist. Die Übersetzer haben sich selbstverständlich bemüht, den Sinn so gut es geht zu erhalten. Daher ist mir eine Bibel, die ich heute wirklich verstehe, lieber als eine, die zwar wortgetreu übersetzt ist, aber oft unverständlich ist. Unverständlich dahingehend, dass man zwar auf den ersten Blick den Wortsinn erschließen kann, aber nicht den, der im übertragenen Sinne dahinter steht bzw. der Sinn, der den zeitgenössischen Adressaten unmittelbar zugänglich war.
    Wenn man es wortgetreuer und trotzdem einigermaßen "modern" haben will, ist man sicherlich mit der Einheitsübersetzung gut beraten, v. a. wenn man eine Ausgabe mit erklärenden Fußnoten nimmt.
    Mit anderen Übersetzungen habe ich mich noch nicht näher auseinandergesetzt.
    Wenn Du es allerdings ganz genau haben willst, müsstest Du die Bibel im hebräischen und griechischen Original lesen. Und selbst dann ist je nach Vokabel, die du zur Übersetzung wählst, eine Interpretation nicht ausschließbar.

  • Zitat

    Original von JASS
    Sind schon anderen Eulen auf diese "Problematik" gestoßen?


    Ja - und ich finde die unterschiedlichen Übersetzungen auch für die unterschiedlichsten Zwecke geeignet. Leichter verständlich sind auf jeden Fall die moderneren Übersetzungen.


    "Näher am Original" sind mit Sicherheit die älteren, aber da stolpere ich schon öfter mal über seltsame Satzkonstrukte und grüble, was damit eigentlich gemeint sein könnte.


    Gut, wenn man da ein neueres Exemplar zur Hand hat, in dem derselbe Sachverhalt einfacher dargestellt ist. Oder eine Bibel mit Erläuterungen. Aber das ist ja wieder ein anderes Paar Stiefel.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wie wärs damit? ;-) (Bin mir noch nicht ganz schlüssig, was ich davon halten soll...)


    Ich persönlich finde die Luther-Übersetzung die schönste. Vom Verständnis her ist aber sicher "Gute Nachricht" oder "Hoffnung für alle" besser. Willst du möglichst Vertsändnis und nah am Original sind "Elberfelder" und "Schlachter" ganz gut: Nah am Urtext, aber trotzdem moderneres deutsch als Luther.

  • Zitat

    Original von JASS
    Folglich sind einige Ausgaben leichter verständlich geschrieben. Mir gefallen sie aber nicht, weil ich sie 1. schon für zu interpretiert halte und 2. die Sprache ihren Genuss verliert.


    Nun, 2. liegt wohl einzig und allein im Sinne des Betrachters, aber zu 1. ist festzustellen, daß jede Bibelübersetzung letztlich eine Interpretation der ursprünglichen Texte darstellt und sicherlich stets durch ihre jeweilige Zeit geprägt sind.


    Die modernste Sprache hat mMn im Moment die "Hoffnung für alle", die "Gute Nachricht" steht dem aber nicht viel nach. Gut zurecht komme ich als Katholik aber auch mit einer Lutherübersetzung von 1968. :-)


    Interpretierfreudige Grüße,


    Doc



  • Gab es nicht schon eine Leserunde zur Bibel?


    Ich halte es auch für schwer, damit eine Leserunde zu starten, denn da werden sicher viele zwischendrin doch wieder zum guten alten Roman greifen.



    Ich wusste gar nicht, dass es diese direkten Einteilungen a la
    "Hoffnung für alle"
    "Gute Nachricht"
    und änhliche gibt...


    JAss :keks


    PS: Meine eigene Bibel verfügt über ein Kommentar :-]