Tipps zur Anschaffung eines Zwergkaninchens

  • Hallo Ihr lieben Miteulen!


    Ich wollte euch mal um Ratschläge bitten. Und zwar möchte unsere Kleine (14) ein Zwergkaninchen oder einen Zwergwidder. Da wir uns aber nur mit Katzen, Hunden und Schafen auskennen, :grin brauche ich dringend euren Rat. Was sollte man alles berücksichtigen, was habt ihr für Erfahrungen mit den Tierchen gemacht, sind sie z.B. wirklich nachtaktiv, sollten Männchen kastriert werden oder nicht, wie groß sollte der Käfig sein, können sie auch mal unbeschadet einen Tag alleine bleiben, können sie überhaupt einzeln gehalten werden usw.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr hier ein paar Erfahrungswerte und Tipps posten könntet.


    Wenn man sich ein Tier anschafft, dann handelt es sich ja schließlich um ein Lebewesen und man möchte nichts falsch angehen.


    Danke schon einmal im vorraus.


    :wave :wave :wave

  • Hallo Meg :wave


    Wahrscheinlich sollte Dir in der Hinsicht besser das Sternenkind (meine Mam) antworten, aber das würde Dir wahrscheinlich abraten (Tiere? Bloß nicht!), denn ich war/bin auch eines von den Kindern, die ständig ein Tier angeschleppt haben... Die Versorgung blieb dann meist an meinen Eltern hängen...


    ABER:
    Tiere fördern das Verantwortungsgefühl von Kindern...


    Und jetzt mal zum Thema:
    Unbedingt vorher abklären, dass es tatsächlich ein Zwergkaninchen ist, denn ich hatte mal eines, das dann zum Stallhasen mutiert ist... Es gibt auch sehr gute Bücher (z. B. von Gräfe und Unzer), die wertvolle Tipps auf Deine Fragen geben, Meg...
    Mit Kastration würde ich mich vorerst gar nicht beschäftigen, solange Du keine zwei Kaninchen anschaffst (was ich aber empfehlen würde, Kaninchen sind nicht soo gern allein, wenn kein zweites, dann wenigstens ein Meerschwein dazu...) und die dann andersgeschlechtlich sind, ist m.E. eine Kastration/Sterilisation nicht nötig.
    Der Käfig sollte schon groß sein. Hast Du denn einen Garten? Dann könnte das Kaninchen bei entsprechender Witterung in einem Freigehege (kann man auch selbst baen) gehalten werden...


    Hoffe, das hilft Dir ein bisschen :wave

  • Hallo Meg,
    wichtig finde ich auf jeden Fall das es 2 Zwerghasen sind.
    Wir Menschen können keinen artgleichen Partner ersetzen.
    Dann sollte der Käfig schon recht groß sein damit die Hasen
    sich auch darin etwas bewegen können.
    Wichtig ist aber auch,das sie regelmäßigen Freilauf bekommen.


    Und Bitte schaut erst in einem Tierheim bei euch in der Nähe bevor ihr in einen Zooladen geht.
    Dort sitzen leider immer mehr Kleintiere.

  • Wichtig ist vor allem, daß ihr zwei gleichgeshlechtliche Viecher kauft (auf jednefall 2. Ein Kaninchen wäre Tierquälerei.) Meine Schwester hatte von ihren zwei angeblich weiblichen Kaninchen plötzlich Nachwuchs herumhoppeln, sehr süß, aber 5 Minikarnickels können ganz schönes Chaos veranstalten.


    Freilauf ist wichtig. Da die Viecher aber alles anknabbern (Kabel, Möbel, Türen, etc.) hatten wir damals so einen Gitterveschlag 2 mal 2m groß den konnte man im Garten auf der Wiese aufbauen und die Hasis hoppelten dort munter herum.


    Meine Neffen haben ihre Zwergkaninchen komplett im Garten in einem großen Freilaufgehege. Da hoppeln die Mümmelmänner sogar jetzt bei 20 cm Neuschnee (Eifel) lustig herum.

  • Man sollte nur beachten, dass sie auf so ziemlich alles draufklettern bzw. springen. Und wenn sie beißen, dann tut es ganz schön weh. Ich selbst bin noch nicht gebissen worden, nur angeknabbert. Meins mag nur meinen Freund anscheinend nicht. Hab mir ein Buch über Zwergkaninchen gekauft, da kann man auch immer nachschauen und im Internet gibt es auch ne Menge Seiten, die einem da weiterhelfen.


    Vorsictig sollte man auch mit den Freigehegen sein, denn Kaninchen buddeln und so können sie sich auch ein Loch untendrunter durchbuddeln.


    Auf jeden Fall sind es ganz süße Tiere, die einem auch ne Menge Freude bereiten können.


    Für mein Hässchen ;) habe ich auch einen Tunnel und so eine Rolle, wo ne Glocke drin ist, die losleutet, wenn sie bewegt wird.

  • Das wichtigste wurde ja schon gesagt, auf jeden Fall 2 Kaninchen mit der Möglichkeit für viel Auslauf.


    Sollten sie auch in der Wohnung herumlaufen, darauf achten, dass sie einen Käfig haben mit einer seitlichen Tür, also dass sie selbst raushüpfen können, wenn sie offen steht, und nicht darauf angewiesen sind, von oben rein und raus gehoben zu werden. Von oben hochgehoben zu werden, mögen sie nicht besonders, die Tierärztin sagte damals, sie bekämen dann leicht Angst weil Greifvögel ihre natürlichen Feinde waren.


    Unbedingt dran denken, dass sie wirklich ALLES anknabbern, Möbel, Tapeten, Stromkabel, etc. Deshalb nur unter Aufsicht!


    Mein Charly (RIP :-( ) wurde nach 3 Jahren "stubenrein" also ist immer, wenn er musste, zurück in seinen Käfig gehüpft. Man sagte mir aber, dass das eine absolute Ausnahme sei, und man eigentlich davon ausgehen muss, dass sie immer überall hinmachen, wo sie gerade rumhoppeln.


    Nachtaktivität kann ich selbst nicht unbedingt bestätigen, meistens hat er auch nachts geschlafen und war tagsüber munter, wenn er aber entspannt war, hat er sich zwischendurch auch tagsüber hingelegt.


    Halt uns doch auf dem Laufenden, wie ihr euch entscheidet! :wave


    Liebe Grüße,
    milla

  • Am artgerechtesten ist immernoch die Unterbringung in einem Gehege.
    Hier findest du ein paar schöne Beispiele für drinnen sowie für draußen.
    Wie schon andere vor mir geschrieben haben, muss man Kaninchen (ein Stallhase ist übrigens auch ein Kaninchen- "richtige" Hasen wurden nie gezähmt und im Stall gehalten) unbedingt minimum zu zweit halten. Am besten vertragen sich ein kastriertes Männchen und ein Weibchen. Ich selbst halte ein "Rudel" von 3 Männchen und 2 Weibchen. Zwei unkastrierte Männchen vertragen sich eigentlich nie.
    Hier kriegt man sehr schnell wirklich gute Tipps zu allem und jedem was Kaninchen betrifft.

  • hallo Meg,


    von klein auf bin ich mit Tieren groß geworden.


    Vom Zwergkaninchen bis über Hamster, Meerschweinchen...abgesehen von unsren Hunden, Katzen usw. :grin


    Hat mich sehr geprägt und ich find es auch sehr wichtig, dass Kinder mit Tieren aufwachsen.


    Was mir besonders bei den Nagern auffällt:


    Bitte keine aus der Tierhandlung kaufen!!! Diese Tiere sind meist sehr empfindlich und erkranken recht schnell. Außerdem bin ich der Meinung, dass man dies nicht unbedingt noch unterstützen sollte.


    Besser ist es, im Tierheim nachzufragen oder auf einem Bauernhof...auf jedenfall irgendwo, wo nicht kommerziell Geschäfte damit gemacht werden.


    Nager sind sehr empfindlich, was die Zähne angeht. Immer viel Knabberzeugs, die Zähne wachsen ständig nach. Bei ungesunden Tieren mit Mangelerscheinungen können diese brechen und die Tiere ersticken daran.


    Der Käfig kann nicht groß genug sein. Im Sommer wäre es schön, ein Freilaufgehege im Garten einzurichten.


    Grundsätzlich würde ich lieber zwei Kanninchen halten als eines isoliert. Ich finds einfach wichtig, dass sie Kontakt zu ihren Artgenossen haben. Dann ist es auch möglich, sie mal einen Tag allein zu lassen.