Kurzbeschreibung
Schon seit vielen Jahrhunderten hat die Loreley – die Zauberfee vom Rhein – nicht nur die Schiffer auf dem Rhein in ihren Bann gezogen. Auch viele Dichter und Schriftsteller haben sie wieder und wieder in Liedern, Gedichten und Geschichten verewigt. In diesem immerwährenden Chor finden sich so berühmte Namen wie Heinrich Heine, Clemens Brentano, Ludwig Bechstein, Eduard Mörike, Karl Simrock u.v.a. So taucht aus dem Dunkel der Mythen und Sagen erneut die blonde Zauberfee in diesem Bändchen aus den literarischen Wellen aller Zeiten auf und wird auch Sie erneut in ihren Bann ziehen.
Über den Autor
Marina Grünewald lebt sehr zurückgezogen im Solling und arbeitet seit vielen Jahren als Märchenarchäologin und Mythenforscherin.
Wieder mal ein Buch - oder besser Büchlein mit knapp 61 Seiten - bei dem ich etwas anderes erwartet als es dann war. Erwartet hatte ich einen Roman über Loreley, gefunden habe ich - wie man schon bei der Kurzbeschreibung von Amazon sieht - ein Sammelsorium rund um die Loreley. Von Liedern, Texten und Gedichten. Gleich wenn man das Büchlein aufschlägt, findet man das Lied der Loreley vor. Das komplette Buch ist in einem schönen Gründruck gehalten, aber an manchen Stellen hätte ich mir etwas mehr "Schärfe" im Druckbild gewünscht, da das Entziffern gerade des Liedes einen doch sehr anstrengt.
Alles in allem ein sehr schönes Werk, das man auch gut verschenken kann. Auch wenn ich dazu sagen möchte, der Beschenkte sollte gute Augen haben