Bücher, die von zwei Lieben handeln

  • Herrje, herrje... da ist man mal ein paar Tage nicht im Forum und dann DAS! Ich hatte ja keine Ahnung, dass es so viele Bücher zu dem Thema gibt, die ich alle noch nicht gelesen habe... fürchterlich. Aber ich danke Euch allen für die vielen, vielen Tips, von denen ich sicherlich auch den einen oder anderen beherzigen werde. Ganz besonders muss ich natürlich Iris danken, die meine Leseliste in die Länge getrieben hat. Vielen liben Dank dafür. Aber ich will Euch nicht abhalten, noch mehr zu finden. Ich weiß ja, dass das Thema eigentlich unerschöpflich ist, oder? :-)


    Und noch zwei Worte zu Glommy Sunday: großartiger Film!! Ich liebe ihn.


    Liebe Grüße, Euer Cavalvanti

  • Sehr empfehlenswert! :-)


    Kurzbeschreibung:
    Emma ist schüchtern und einsam, als sie im London der Swinging Sixties Kunst studiert. Ihr Leben ändert sich schlagartig, als sie Ricky kennen lernt. Doch der verschwindet nach einer kurzen Zeit der Leidenschaft ohne ein Wort. Als Emmas beste Freundin Selbstmord begeht, ist es der distanzierte Jay, der ihr den Rückhalt bietet, den sie braucht. Aber plötzlich taucht Ricky wieder auf ...

  • :wow Iris! Meine Wunschliste ist um einige Bücher länger geworden...


    Ich hoffe diese zwei wurden hier noch nicht erwähnt.


    Zunächst das hier.


    Kurzbeschreibung - kopiert von Amazon.de
    Ein Mann geht durch die Stadt. Er betrachtet eine junge Mutter, die sich die Daumenspitze feucht macht, um ihrem kleinen Kind einen braunen Fleck aus dem Gesicht zu wischen. Er beobachtet eine offenbar verwirrte Frau, die nacheinander drei halbvolle Mülltonnen umwirft, um sie anschließend wieder aufzuheben. Er sieht zwei Halbwüchsige beim Versuch, eine Rolltreppe zum Stillstand zu bringen, kläglich scheitern. Und er liest im Schaufenster einer Pizzeria, dass es hier zwei Gerichte zum Preis von einem gäbe. Pech für den Mann, denn seine beiden Frauen kann er nicht mitnehmen ins Lokal: „Sandra mag keine Pizzen und Judith keine Stehlokale“. So ist es mit dem Leben des Ich-Erzählers in Wilhelm Genazinos Roman Die Liebesblödigkeit, eines Erzählers, der Spezialist für Apokalyptik ist und Seminare über die Prophetie vom Weltende gibt: Eigentlich hat er alles im Überfluss. Aber irgendwie will doch nichts so richtig zusammenpassen.

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • Und eins meiner Lieblingsbücher:


    Kurzbeschreibung (Amazon)


    Die Begegnung mit Arie, einem alten Freund ihres Vaters, wirft das Leben der Ich-Erzählerin Ja'ara aus der Bahn. Vom ersten Moment an verfällt sie der erotischen Anziehungskraft des ebenso rätselhaften wie tyrannischen Egozentrikers. Ja'ara erlebt eine bedingungslose, obsessive und demütigende Liebesbeziehung, die sie dazu bringt, auf alles zu verzichten, was ihr Leben bisher ausgemacht hat: ihre Ehe, ihre Karriere, ihre Vorstellungen von Treue und Anstand. "Zeruya Shalev wird literarische Moden überdauern. Dafür sprechen ihre Klugheit, ihr erzählerisches Raffinement und ihr Mut, das menschliche Leben als das in den Blick zu nehmen, was es ist: ein Rätsel und ein Tanz auf dünnem Eis." Eckhard Fuhr

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • "Jules und Jim" passt sehr gut zu diesem Thema. Hat mir sehr gut gefallen.


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Jules und Jim. Schon nach den ersten Zeilen ist er überwältigt von dieser Geschichte einer radikalen ménage à trois: Jules und Jim ist einer der schönsten modernen Romane, die ich kenne. Er zeigt uns, wie sich zwei Freunde und ihre gemeinsame Gefährtin dank einer ästhetischen und neuen Moral, die immer wieder überdacht wird, ein Leben lang in zärtlicher Liebe zugetan sind.
    Eine authentische Liebesgeschichte übrigens. Roché hat sie selbst gelebt, zusammen mit seinem Freund, dem deutschen Schriftsteller Franz Hessel und dessen Frau Helen.

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Uiii :wow threadachräologie, und Iris hat mich wieder mal dran erinnert, was ich alles ewig lang nicht mehr gelesen und längst wieder vergessen hab...


    wieso eigentlich immer dreiecksverhältnisse? Ist ja langweilig... wo sind die bücher, wo eine frau mehr als drei männer gleichzeitig gleich liebt (nein, nicht Angelique! Die kenn ich schon...)

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )