• Zitat

    Original von Seestern
    Auch wenn ich Dir weitestgehend zustimmen muss, stört mich in diesem Forum hier immer wieder das allzu enge Korsett, das einige Kritiker hier in Bezug auf (literarische) Texte tragen, wie gesagt, generell und nicht in diesem spezifischen Fall. Dass die Kritik dann teilweise auch noch fast beleidigend wirkt, sieht man daran, dass sich in dieser Forumsrubrik in regelmäßigen Abständen Beitragsersteller in die Ecke gedrängt fühlen und zur Verteidigung übergehen. Das trifft auch nicht nur auf mich selbst zu, sondern ist bei vielen unterschiedlichen Geschichten hier zu beobachten.


    Ich stimme deiner Kritik uneingeschränkt zu. Viele verwechseln konstruktive Kritik leider mit niedermachen. Und in der Disziplin "Niedermachen" gibt es wirkliche Meister auf diesem Board.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    wenn man kritik ernst nimmt und nicht aggressiv auf die kritikerInnen reagiert.


    Mir persönlich fällt es allerdings sehr schwer, auf KritikerInnen wie Dich nicht agressiv zu reagieren (obwohl ich bei Sternenkinds Kommentaren nicht einen Hauch von Aggressivität erkennen kann...Aber das liegt bestimmt daran, dass man über welche wie mich eh nur ein "bissl lächeln" und fassungslos oder wie auch immer den Kopf schütteln und dann noch ein bisschen über die "Seesternliteratur" ironisieren kann, also nimm mich einfach nicht Ernst, Testsiegerin, ich hab ja eh absolut keinen Plan.)

  • Zitat

    Original von testsiegerin
    ich möchte noch mal betonen, dass ich lediglich texte, nicht aber die menschen dahinter kommentiert habe.


    Ich denke eigentlich, daß das bei den meisten Kritikern hier so ist - allerdings ist die Fähigkeit, Kritik als Kritik an der Sache, losgelöst von der eigenen Person anzunehmen, unterschiedlich stark ausgeprägt.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Batcat : Vielleicht ist das so, weil manche ironische, sarkastische Kommentare nicht richtig einordnen können...


    Klassisches Kommunikationsdesaster: Wer ist also schuld, wenn eine Botschaft nicht so ankommt, wie sie gemeint war, der Sender oder der Empfänger?Oder vielleicht doch ein technischer Übertragungsfehler? :gruebel

  • Ja, das mag sein. Und manch einer hat eben ein dickeres Fell als andere. Wieder andere erkennen einen Spaß selbst dann nicht, wenn er mit 5 Smilies garniert ist usw. S'ist wie im echten Leben. :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Erstaunlich. Ein Text, der sich liest, als hätte jemand alkoholumnachtet ein paar recht wirre Einschlafgedanken auf Papier gemetzelt, ohne sich irgendwelche Gedanken um Form, Botschaft, Struktur, Inhalt, Dramaturgie zu machen. Und bei der Benennung dieser vermeintlich ursprungsbedingten Mangelerscheinungen wird kategorisch erklärt, eben jenes sei die Absicht gewesen: Der Fehler als Botschaft, der Strukturmangel als Hinweis, die Oberflächlichkeit als Kritik, die Allgemeinplätze als Argument, die sprachliche Anspruchslosigkeit als Ausdruck des Kommunikationsverlusts. Generell gar keine schlechte Idee, und vielleicht auch eine gute Strategie, aber dann muß man wenigstens derlei (also die Argumentation) zu transportieren in der Lage sein.


    Liebe Sternenkind, dieser Text besitzt wenig von dem, was ein Text besitzen muß, um für Leser interessant zu sein. Magali hat das sehr gut auf den Punkt gebracht, andere haben trefflich ergänzt. Ohne diesen Text ist die Welt nicht ärmer. Sowas passiert jedem mal, auch den besten, arriviertesten (ist nicht immer dasselbe) Autoren, und wenn es die Leser sagen, insbesondere solche, die sich um den Text bemüht haben, muß man das einfach mal zur Kenntnis nehmen. Und die Behauptung, all das wäre Absicht gewesen, verpufft angesichts dieser Reaktionen.


    Allerdings, und ich wiederhole mich jetzt. Obwohl ich früher gegenteiliger Meinung war, halte ich die Behauptung, eine Kritik an einem Text würde sich nicht gegen den Autor richten, inzwischen für Quatsch mit Soße. Anders gesagt: Wer einen Text verreißt, verreißt auch den Menschen dahinter - als Autor. Und ein Autor ist eben auch ein Mensch. Deshalb ist negative Kritik immer verletzend. Da kann man nichts machen, und das muß man wissen, bevor man mit Texten an die Öffentlichkeit geht. Denn "Dies ist ein Scheißtext" heißt immer auch: "Du bist ein Scheißautor." Generell gesprochen und nicht notwendigerweise auf dieses Beispiel bezogen.

  • Ach ja, es ist ein Ungeheures, mit seinen Mitmenschen oder -eulen klarzukommen, ohne sich an die Gurgel zu gehen ;-)
    Aber bisher ging´s hier ja trotzdem irgendwie und Gemüter beruhigen sich...Irgendwann...Selbst mein eigenes, hitziges...;-)


  • Substanz hat es auch wenn man Roß und Reiter nicht nennt. Würde man sie nennen, dann wäre das Ergebnis ein Streit ohne Ende. Thema damit für mich durch.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hallo, Seestern.


    Zitat

    Klassisches Kommunikationsdesaster: Wer ist also schuld, wenn eine Botschaft nicht so ankommt, wie sie gemeint war, der Sender oder der Empfänger?Oder vielleicht doch ein technischer Übertragungsfehler?


    Oder, wie wir Informatiker sagen, ein Protokollfehler. Keine Störung in der Leitung, sondern eine Inkompatibilität, was die genutzten Codierungs- und Decodierungsverfahren anbetrifft.


    Spaß beiseite. Wenn eine Botschaft nicht so ankommt, wie sie gemeint war, ist selbstverständlich immer und ausschließlich der Sender schuld. :grin

  • Hallo, Testsiegerin.


    Nunwohl. Inwieweit ein Scheißautor auch (teilweise?) ein Scheißmensch ist, sofern ersteres tatsächlich zutrifft, das wäre ein Thema für eine sehr umfassende und voraussichtlich brutale philosophische Diskussion. :grin

  • also, wenn der koch in dem wirtshaus, in das ich gehe, nicht kochen kann, dann ist er zwar wahrscheinlich ein scheißkoch, aber vielleicht doch ein total liebenswerter mensch. vielleicht wollte er ja nicht koch werden und wurde von seinen eltern gezwungen, das lokal zu übernehmen, oder er kostet sein essen nicht, bevor er es serviert. oder aber er kennt einfach nix anderes, weil er selbst nie in gute lokale essen geht.


    vielleicht singt er aber total schön im kirchenchor. und vielleicht kann er stricken und hat lauter selbstgestrickte kochmützen zu hause. glatt und verkehrt. vielleicht arbeitet er in seiner freizeit ehrenamtlich in der hospizbewegung, engagiert sich gegen rechte recken und ist ein durch und durch guter kerl.


    die frage ist: darf ich dem koch sagen, dass das essen erbärmlich schmeckt, oder ist das unsensibel? weil ich ihn damit verletze? natürlich wird er sich kränken. vielleicht aber - wenn er fertig ist mit heulen - vielleicht belegt er dann einen kochkurs. oder er schmeißt den löffel hin und eröffnet eine strickstube und ist mir auf immer und ewig dankbar.


    die testsiegerin

  • Wer auch immer meint zu kritisieren, aufgrund welchen Wissens oder einfach aus maßloser Selbstüberschätzung heraus meint, es zu dürfen, soll es tun.


    Tom:


    Zitat

    Ohne diesen Text ist die Welt nicht ärmer.


    Na ja - also von der Masse an Texten die die Welt nicht braucht werden viele angenommen, gedruckt, veröffentlicht und der Autor reist durch die Welt und stellt sein "Werk" vor - das kann ja wohl keine Definition sein.


    Trixi

  • Zitat

    Original von testsiegerin
    die frage ist: darf ich dem koch sagen, dass das essen erbärmlich schmeckt, oder ist das unsensibel? weil ich ihn damit verletze?


    klar darfst du! in dem fall ist es ja noch schlimmer, weil er seine dienste als koch professionell anbietet in diesem wirtshaus! wenn hier schreiberlinge, die sich berufen fühlen, ihre gedanken in schriftform unters eulenvolk zu werfen, ihre texte reinstellen, ist das ja noch keine dienstleistung, für dich bezahle, sondern die ich maximal kostenfrei ertrage.


    bo


    PS: was den koch betrifft: einfach woanders hingehen. ist konfliktfreier! :grin


    PPS: stelle gerade fest, dass die kochdiskussion woanders geführt wird.....naja...who cares?

    Es gibt nur einen Weg das herauszufinden...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bogart ()