Das Jesusfragment - Henri Loevenbruck

  • Sprache: Deutsch
    Broschiert - 400 Seiten - Droemer/Knaur
    Erscheinungsdatum: September 2005
    Auflage: 1
    ISBN: 3426628376


    Kurzbeschreibung
    Ein hoch spannender Mysterythriller für die Fans von Scott McBain, Dan Brown und Jean-Christophe Grang.
    Als sein Vater plötzlich ums Leben kommt, steht Damien Louvel, ein erfolgreicher Drehbuchautor, vor einem Rätsel. Offenbar war sein Vater einer geheimnisvollen Reliquie auf der Spur, dem Stein von Iorden, der die letzte Botschaft Jesu enthalten soll. Aber er war nicht der Einzige. Mysteriöse Geheimbünde, die auch vor Mord nicht zurückschrecken, machen Jagd auf den Stein. Und Damien gerät in ihr Visier ...


    Meine Meinung
    Die Story ist den Büchern Sakrileg und Illuminati sehr ähnlich, da es auch hier um Geheimgesellschaften geht.
    Die Hauptdarsteller sind diesmal ein Drehbuchautor und eine Journalistin die gemeinsam versuchen ein Geheimniss zu lüften. Im laufe der Story kommen immer weitere Personen dazu die zur Spannung beitragen. Es wurden historische Hintergründe mit der Story verflochten was mir ganz gut gefallen hat. Leider bleiben am Ende noch ein paar Themen offen über die man gerne noch etwas erfahren hätte aber im großen und ganzen war es spannend und gut lesbar. Ich hab's jedenfalls in 2 Tagen ausgelesen. Das Buch hätte noch etwas umfangreicher sein können.


    Der Autor hat in Frankreich schon mehrere Bücher veröffentlicht die sehr erfolgreich waren.

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • Klingt spannend... Ich habs mir auf jeden Fall jetzt mal bestellt...


    Hat es denn inzwischen noch jemand gelesen?

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Mir hat das Buch gut gefallen. Nebenbei erfährt man einiges über Freimaurer und andere Logen.


    Bei den Protagonisten musste ich ständig an den Engelspapst und den Engelsfluch denken. Auch dort gibt es ein Duo, in dem der weibliche Part eine Journalistin ist.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Meine Begeisterung hat ziemlich schnell nachgelassen. Am Schluss war ich dennoch froh, dass ich es gelesen hab, denn die Geschichte an sich fand/finde ich total gut. Doch die Informationen die es gibt und das zum Teil seitenlang, war mir dann doch zu viel. Dennoch würde ich dem Buch 8 von 10 Punkten geben :-)

  • Ich habe dieses Buch vor einer Weile gelesen. Anders als z.B. "Illuminati" von Dan Brown gefiel es mir ziemlich gut. Wahrscheinlich sind diese Verschwörungstheorien einfach nix für mich. Deswegen hab ich mir auch beim Lesen immer eingebildet, der Autor hätte eine gute Grundgeschichte nur aus verkaufstatktischen Gründen als Verschwörungstheorie verpackt.

  • Ich hab das Buch inzwischen auch gelesen. Leider bin ich nicht ganz so begeistert.


    Der Klappentext klingt interessant. Es fängt auch gut an. Schnell ist man neugierig geworden.


    Allerdings wird es nicht wirklich richtig spannend. Ich mochte zwar die langen geschichtlichen Erklärungen, fand sie aber schlecht in die Geschichte intergriert. Sophie erzählt und erzählt, und Damien übernimmt den Part des unwissenden Lesers und er fragt ständig dumm nach. Das fand ich auf die Dauer ziemlich ermüdent. Irgendwie geht auch alles holterdipolter. Jahrhundertelang ist das Geheimnis ungelöst geblieben, aber unsere Helden knacken es in wenigen Tagen. Das Ende kommt aprupt, läßt einiges offen.


    Zudem wurde ich nicht so recht mit den Charakteren warm. Damien ist seltsam flach und schlicht gekämmt, Sophie war mir schlichtweg unsympatisch. Alle Nebenfiguren sind edel und nett und vor allem aufopferungsvoll hilfsbereit.
    Naja, meine Neugier auf das Buch ist befriedigt. Das ist ja auch was ;-)

  • Ich bin immer noch dabei und muss Darcy leider zustimmen... So wirklich mitreißen tut es mich nicht und ich reiße mich derzeit nicht gerade darum zu lesen. So sollte es ja leider wirklich nicht sein. Na ja, ich bin jetzt bei der Hälfte angekommen und vielleicht ändere ich meine Meinung ja noch... *hoff*

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich fand Damien auch eher schlicht gestrickt und empfand seine Entwicklung eher schade, da er zu Beginn einen recht intelligenten und geschickten Eindruck erweckt hat. Zumindest solange, bis er auf Sophie trifft, die für meinen Geschmack auch etwas zu dick aufgetragen war.


    Für die 429 (z. T. mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern bestückten) Seiten waren es für mein Empfinden zu viele Charaktere, die plötzlich ihre Hand im Spiel um die Botschaft Jesu hatten. Jacqueline z. B. hätte Loevenbruck m.M.n. weglassen können. Sie diente wohl nur dazu, Damiens Eindruck aufrecht zu erhalten, dass Sophie eine Lesbe war.


    Zitat

    Original von Darcy
    Irgendwie geht auch alles holterdipolter. Jahrhundertelang ist das Geheimnis ungelöst geblieben, aber unsere Helden knacken es in wenigen Tagen. Das Ende kommt aprupt, läßt einiges offen.


    Ich nehme auch an, dass Bilderberg, und diese andere Gesellschaft, nebst Templern und wie sie alle heißen, ebenso intelligente und wissbegierige Wissenschaftler an der Hand haben, die dieses Geheimnis hätten lösen können. Und so geheimnisvoll war es nun auch wieder nicht. ;-)


    Das Ende kam für mich auch zu schnell, vieles blieb für mich offen und unerklärt. Natürlich sind die Parallelen zu Brown nicht zu leugnen, trotzdem war das Buch für mich lesenswert.

    Momo


    Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit einem Fragezeichen.
    -Hermann Hesse-