Viveca Lärn - Weihnachten auf Saltön

  • OT: En fröjdefull Jul! :grin (für alle, die Bücher gerne im Original lesen!)


    Klappentext
    Eigentlich wollte Kabbe Nilsson sich am Weihnachtsabend ja aufhängen, um es seiner untreuen Freundin zu zeigen. Christer, der einsamste Polizist weit und breit, sehnt sich nach Emily, die jetzt in Göteborg wohnt. Von wegen schönste Zeit des Jahres! Die Bewohner der Schäreninsel Saltön sind in diesem Winter mal wieder alle viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Nur in Johannas Zigarrenladen wird natürlich so viel getratscht wie eh und je.


    Meine sehr subjektive Meinung
    Saltön und ich – wir kommen einfach nicht zusammen. Das erste Buch der Reihe, „Sommer auf Saltön“ war ja noch ganz nett. Aber ich hätte schon damals gewarnt sein müssen.


    Die Protagonisten sind nicht weniger schräg als im ersten Band. Wenn ich ganz ehrlich bin, einige davon sind sogar richtig gehend bescheuert.


    Emily z.B. ist langsam ein Fall für die Anstalt. Erst meinte man, sie kriegt ihr Leben noch wunderbar in den Griff, indem sie nach Göteborg zieht und den „Zuckerkuchen“ eröffnet, ein Café. Aber was sollen diese Andeutungen mit den Affären? Und die Sache mit dem Puppenhaus schlägt dem Faß den Boden aus.



    Auch Lotten und Sara benehmen sich sehr eigenartig. Ihr komischer Esoterikladen... ihr Benehmen Kabbe und McFie gegenüber. Bescheuert, einfach nur bescheuert.


    Danke, nein. Ich werde von Saltön abreisen und definitiv nicht mehr dorthin zurückkehren.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • :grin Cool, das muß ich lesen :grin


    Batcat : nicht wundern. Ich bin nicht bescheuert...oder wenn, dann nur in einigermaßen vertretbarem Rahmen, denk ich...:gruebel :grin, aber ich kenne solche schrägen Typen, die in dem Buch vorkommen, im wirklichen Leben...und das gibt`s auch in Romanform?


    Excellent ;-)


    :wave
    Ikarus

  • Zitat

    Original von Batcat
    OT: En fröjdefull Jul! :grin (für alle, die Bücher gerne im Original lesen!)


    Danke für den Originaltitel. :lache Vielleicht gibt es das ja mal im Angebot und ich kaufe es mir um einfach mal wieder ein günstiges schwedisches Buch zu haben.


    Ich hab ja noch "Sommer auf Saltön" hier stehen. Ungelesen. Bin ja mal gespannt... Wann es an die Reihe kommt und wie es mir gefällt. Aber durch deine Rezi hast du mir nicht unbedingt mehr Lust darauf gemacht. :lache

  • Ich habe beide Bücher auf meinem SUB stehen. Trotz der negativen Kritik werde ich sie bald (wann auch immer bald) ist lesen.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • ich hab bislang "sommer auf saltön" und "weihnachten auf saltön" gelesen, der dritte band steht noch auf meiner SUB.
    viele skandinavische autoren (wobei ich nicht die krimis meine, denn die mag ich nicht) beschreiben in ihren büchern aussenseiter und exzentriker. aber für mich machen gerade die ecken und kanten der charaktere den lesespass aus.
    beim lesen bin ich also schon darauf vorbereitet und nicht negativ überrascht, sondern wäre eher enttäuscht, wenn es anders wäre.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Beim Klappentext hatte ich mich schon gewundert, wie du an ein Buch mit so skandinavischen Namen kommst. Ok, die liegen dir ja nicht so, aber als ich weiterlas, dachte ich anfangs, diese schrägen Vögel machen das kleine Manko vielleicht wieder wett. Aber wie mir scheint, reißen die es auch nicht grade raus. :grin

  • Zitat

    Original von Batcat


    Danke, nein. Ich werde von Saltön abreisen und definitiv nicht mehr dorthin zurückkehren.


    @ Batcat: Ich habe mich nur durch dieses Buch von den Dreien gequält, und bin restlos bedient. Deiner Rezi kann ich nur beipflichten!

  • Ich habe bisher nur den ersten Band gelesen, die anderen ruhen noch im SuB. Ich meine mich zu entsinnen, auf irgendeiner schwedischen Website den Hinweis gefunden zu haben, daß ein vierter (und letzter) Saltön-Band in Arbeit sei.


    Daß das etwas skurille Figuren sind, sei unbestritten. Ich kenne teilweise die Verfilmung der ersten beiden Bände, das geht dort genauso skurill zu. Die letzte Zeit habe ich mir ein paar schwedische Filme (meist Komödien, die Krimis sind mir zu düster) zugelegt. Soweit ich sie gesehen habe (bzw. mal reinlinste), sind das imme eher ... schräge Figuren. Scheint eine Art Markenzeichen zu sein. Sicher nicht jedermenschs Geschmack. Aber zwischendurch ganz lustig und erfrischend anders als das gewohnte Deutsche oder Amerikanische.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • SiCollier :


    das Thema mit den Fortsetzungen hatten wir doch schon mal :gruebel
    Hier habe ich es gefunden: klick. Leider weiß ich mal wieder nicht mehr, wie man zu einem bestimmten Beitrag verlinkt :fetch.


    Und weil ich jetzt gerade selbst über den 5. und 6. Band gestolpert bin (da in Deutschland nur drei Saltön-Bücher erschienen sind), hat mir das schwedische Wikipedia wieder in Erinnerung gerufen, daß der deutsche Band "Sommer auf Saltön" die schwedischen Bücher "Midsommarvals" und "Hummerfesten" enthält.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • @ grottenolm


    Daß wir darüber schon mal diskutiert hatten, war mir so ganz vage noch in Erinnerung. Ich wußte aber nicht mehr, wann und wo (und war gestern Abend zu faul zum Suchen :rolleyes). Danke für den Hinweis; mir war nicht mehr bewußt, daß das schon so lange her ist.


    Wie anderweitig schon erwähnt, habe ich inzwischen einige schwedische DVDs; die haben es ja so an sich, nur schwedischen Ton und schwedische UT zu haben. Ich werde mich also ranhalten, meine Sprachkenntnisse soweit zu improven (:grin, wie war das mit den Anglizismen :chen), daß ich mir die zu Gemüte führen kann. Beginnen will ich in den Weihnachtsferien mit "Gösta Berling". Wenn ich zunächst das Buch auf deutsch lese, sollte ich der Handlung folgen können, da die Verfilmung des schwedischen Fernsehens (hoffentlich / vermutlich) sich eng ans Buch hält. Wenn das einigermaßen klappt, traue ich mich auch mal an ein Buch, zu dem es keine deutsche Übersetzung gibt. Zumindest bisher ist von "Värmebölja" wohl keine deutsche Ausgabe angekündigt. Ab Februar läuft ja der Schwedisch-Kurs wieder.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Meine Rezension:


    Seit dem Sommer hat sich auf der Schäreninsel Saltön einiges getan und einige Bewohner haben die Insel verlassen oder ihr Leben völlig umgekrempelt, Paare sind auseinandergegangen und haben sich neu gefunden und auch beruflich haben sich einige Saltöner neu orientiert. Schrullig sind sie jedoch allesamt geblieben und auch wenn der "Sommer auf Saltön" etwas gewöhnungsbedürftig war und sich das an Weihnachten nicht wirklich geändert hat, hat mir dieser Band nicht zuletzt wegen der wechselnden Szenen besser gefallen als sein Vorgänger. Zwar ist das Verhalten mancher Protagonisten noch immer zum Kopfschütteln und Haareraufen, doch zumindest wer schon den ersten Saltön-Band gelesen hat, weiß seine Pappenheimer besser einzuschätzen und kann sich an den zwischenmenschlichen Achterbahnen, der teilweise überraschenden Weiterentwicklung der bekannten Figuren, dem knackig-kalten Winter und den Weihnachtstraditionen auf der Schäreninsel erfreuen. Schön auch, dass man hier mehr über Figuren erfährt, die im ersten Teil nur am Rande erwähnt wurden (z.B. Emilys Vater). Zur Einstimmung auf Weihnachten durchaus zu empfehlen, allerdings nur denen, die den Sommer auf Saltön gut überstanden haben ;)


    7 Punkte.


  • Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen! Ich hab das Buch neulich in der Bücherei zufällig gesehen und mich sehr gefreut, da ja sowieso Adventszeit ist! Aber die Personen sind einfach zu schräg, kein bisschen komisch und es steckt auch kein tieferer Sinn dahinter!? Einfach nur bescheuert, zusammenhanglos, langweilig und schwachsinnig! Und mit Weihnachten hatte es auch herzlich wenig zu tun.


    Habe es abgebrochen - bin ebenfalls auf Nimmerwiedersehen aus Saltön abgereist :chen - und bin froh, dass es nur geliehen war!

  • DAnke, die Warnung habt Ihr gut platziert.


    Denn nach der Beschreibung hätte mich das schon sehr gereizt - aber Eure Erklärungen sind wirklich abschreckend genug - Echt - DANKE :anbet

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)