Es ist ein Elch entsprungen - Andreas Steinhöfel

  • Kennt ihr die Geschichte von Mr Moose, dem Elch des Weihnachtsmann, der mitten in der Adventszeit durch das Dach und auf Sören, den Wohnzimmertisch von Ikea fällt, weil er über Skandinavien (ich glaube, es war Skandinavien) aus der Kurve geflogen ist?
    Nein? Die könnt ihr in Es ist ein Elch entsprungen lesen.
    Um euch noch ein bisschen neugieriger zu machen:
    Die Kinder, die im Finkenwaldweg 4 wohnen, freunden sich mit ihm an und weil der Elch verletzt ist, darf er in der Garage wohnen, wo ihn letztendlich die Nachbarin, eine super emazipierte Frau findet.
    Dann kommt auch noch Oma und gleichzeitig der Weihanchtsmann, der seinen Elch natürlich wieder haben will.


    Andreas Steinhöfel wurde 1962 geboren, er studierte Angilistik, Amerikanistik und Medienwissenschaften. Er schreibt nicht nur Bücher, sondern übersetzt auch andere Werke, entwirft Drehbücher und schreibt Rezessionen in der FAZ und der ZEIT.


    Die Geschichte ist in diesem Jahr mit Mario Adorf als Weihanchtsmann in die Kinos gekommen.


    Wie man sicher schon aus meiner Vorstellung erkennen kann, finde ich das Buch total niedlich und witzig. Es ist und unterhaltsam und sicherlich etwas für die ganze Familie.
    Ist vielleicht auch noch ein nettes Weihnachtsgeschenk?


    Grüßle und viel Spaß mit dem Buch
    Baby

  • hoffe, er zeigt jetzt die richtige isbn, das klappte erst nicht

  • Hoert sich wirklich gut an. Was meinst du fuer welches Alter passt die Geschichte? Meine Kinder sind naechsten Advent 8 und 11 Jahre alt. Dies Jahr lesen wir mit Begeisterung Cornelia Funke "HInter verzauberten Fenstern".

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Mein Sohn hat es in der 4. Klasse gelesen.
    Ich lese schöne Schullektüren eigentlich immer so nebenbei auch mit. Und diese hat mir sehr gut gefallen. Ich gebe zu, an den emotionalen Stellen sind mir die Tränen gekullert.
    Leider bekomme ich die Story nicht mehr zusammen. Vielleicht sollte ich das Buch für den nächsten Advent noch mal vormerken....

    Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich: Du kannst sie kostenlos nutzen.
    Aber sie ist nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Zitat

    Original von Fairy-Ann
    Leider bekomme ich die Story nicht mehr zusammen. Vielleicht sollte ich das Buch für den nächsten Advent noch mal vormerken....


    ... oder die Verfilmung. Allerdings ist der Film, wenn ich das recht überblicke, etwas anders als das Buch, welches ich bisher noch nicht gelesen habe.


    Kurzinhalt (Quelle: Amazon)


    Was würden Sie tun, wenn ein ausgewachsener Elch, durchs Dach kracht und mitten im Wohnzimmer landet? Ein Elch der sprechen kann, auf den Namen Mr. Moose hört und steif und fest behauptet, er habe bei einem Testflug mit dem Weihnachtsmann die Kontrolle über den Schlitten verloren. Bertil, der mit seiner Mutter und seiner Schwester auf dem Land lebt, ist davon jedenfalls begeistert - auch wenn er schon lange nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt. Endlich hat er einen Freund, mit dem er verrückte Sachen anstellen kann, der ihn beschützt - und vor allem: der ihn versteht. Wäre da nicht der schmierige Vermieter Pannecke, der seine große Chance wittert, endlich mal einen Elch zu jagen! Zu allem Überfluss steht auch noch der Weihnachtsmann vor der Tür und möchte Mr. Moose wieder zurück haben. Schließlich ist bald Heilig Abend, und dieses Jahr soll der Elch den Schlitten ziehen! Was soll Bertil nur tun?


    Jürgen Tarrach heißt bei uns nur noch "Pannecke" :chen . Den Film sehen wir uns jedes Jahr mehrfach an. :-]
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Meine Rezension:


    Die Geschichte von Mr. Moose, der durch das Dach von Familie Wagner kracht, weil es ein Problem beim Abbiegen über Island gegeben hat, ist einfach nur niedlich und fast wie aus dem Leben gegriffen. Kurz und knackig und dabei doch tiefgründig und witzig erzählt Andreas Steinhöfel auf leichtfüßige, charmant-unterhaltsame Art, wie es ist, wenn die Eltern geschieden sind, man eine neunmalkluge Schwester hat und die Oma immer die Plätzchen anbrennen lässt. Da kann ein notgelandeter Elch gerade recht kommen! Eine gelungene Weihnachtsgeschichte mit Augenzwinkern für Jung und Alt zum Vor- und Selberlesen, die den Blick auf das Wesentliche lenkt ohne den moralischen Zeigefinger zu heben.


    8 Punkte von mir!