OT: The Collected Short Fiction of Ngaio Marsh
Kurzbeschreibung:
"Tod im Äther" ist einer von drei "vergessenen" Fällen, in denen der Scotland-Yard-Inspektor Rory Alleyn mit seiner Kombinationsgabe und seinem Charme besticht. Zusammen mit vier weiteren Kurzkrimis und einem bisher unveröffentlichten Telescript erscheinen die gesammelten Stories der neuseeländisch-englischen Autorin hier in einem Band.
Über die Autorin:
Edith Ngaio Marsh wurde 1895 in Neuseeland geboren. Schon als Schülerin und Studentin schrieb sie Gedichte und Kurzgeschichten. 1934 schrieb sie ihren ersten Kriminalroman, dem bis 1982 noch 31 folgten. Ihre Serienfigur ist Kriminalchefinspektor Roderic Alleyn, ein adeliger Inspektor bei Scotland Yard, der häufig im Theatermilieu ermittelt. 1966 veröffentlichte sie ihre Autobiographie „Black Beech and Honeydew. Ngaio Marsh starb 1982 unverheiratet in Neuseeland.
Auszeichnungen: 1978 Grand Master Award für ihre Leistung für die Krimi-Literatur
Meine Meinung:
Was haben alle Kurzgeschichten-Bände gemeinsam? Genau, man findet dort gute und weniger gute Stories und der vorliegende Band ist hier keine Ausnahme. Die Stories, die mir nicht so gut gefallen haben, sind aber bei weitem nicht schlecht, sondern lesen sich eher wie nicht ganz ausgearbeitet. Der Band lohnt sich aber trotzdem, denn zum einen gibt es die beiden richtig guten Stories "Kapitel und Vers: Das Geheimnis von Little Copplestone" (mit Alleyn) und "Morepork" (ohne Alleyn) und zum anderen das Telescript "Tückische Leber", das Ngaio Marsh für die beliebte britische Fernsehserie "Crown Court" geschrieben hat. Außerdem erzählt Marsh, wie Inspektor Alleyn in ihr Leben getreten ist und am Ende gibt es noch eine Auflistung aller Alleyn-Krimis. Für Fans also auf jeden Fall empfehlenswert!