Hallo, ihr da draußen.
Wünsche eine schöne Adventszeit und wenig Weihnachtsstreß.
Suche Chronisten, die sowas gern und ehrenamtlich machen.
Schreiber von Orts-, Vereins- und anderen Chroniken ... auf zum Erfarungsaustausch.
Viele Grüße, Ossi..
-
-
Wünsche ebenfalls eine schöne und stressfreie Adventszeit.
Nun bin ich zwar keine Chronistin, aber es ist immer wieder sehr spannend in den Chroniken der Orte oder Familien herumzustöbern. Da erfährt man sehr viel über die Familie oder auch Geschichte des Heimatortes.Interessant wäre es auch zu erfahren, ob Autoren historischer Romane, sich mit den Chroniken der einzelnen Orte des Geschehens beschäftigen oder daraus wissenswertes für ihre Recherchen verwenden.
Mich würde auch mal interessieren, ob wir im Eulennest einige Chronisten haben.
-
Ich weiß nicht ob man meine Tätigkeit in meiner Freizeit in die Ecke einer chronistin einordnen kann. Jedenfalls schreibe ich momentan an einem Artikel für unser Jahrbuch, wo es um die Vertreibung des Herforder Nonnenordens während des Kulturkampfes aus meinem Heimatort geht. Zumindest ist Heimatgeschichte immer sehr interessant und es macht Spaß mehr über den eigenen Ort zu erfahren, aus dem man stammt!
Lieben gruß,
ImmI!P.S.: Wünsche euch auch eine nicht allzu stressige Vorweihnachtszeit!
-
Vielen Dank für den Beitrag. Alle diese Dinge haben einen chronistischen Charakter und sind sehr wichtig. Leider wird die Arbeit des Ortschronisten in der Gegenwart wenig anerkannt. Man ist stark an den Geschichten der späten Vergangenheit interresiert. Aber die Chronisten sind die Schreiber der Gegenwart.
Ich fertige seit 12 Jahren jährlich eine Chronik als abgeschlossenes Buch an. Die Erforschung der Vergangenheit ist abgeschlossen.
Deshalb weiterhin viel Spaß und Kraft bei ihrer Forschungsarbeit.
Bis später, Ossi