Insel der Sterne - Maeve Binchy

  • Originaltitel: Nights of Rain and Stars


    Inhalt
    Fiona, die junge irische Krankenschwester, versucht verzweifelt ihrer Familie klar zu machen, dass sie ihren eigenen Weg gehen muss. Der Amerikaner Thomas vermisst schmerzlich seinen Sohn und befürchtet, dass sich seine Exfrau zwischen ihn und sein Kind stellen könnte.
    Die Deutsche Elsa hat ihren Job als Fernsehmoderatorin aufgegeben, doch es gibt jemanden in ihrem Leben, der sie nicht loslassen will. Und der schüchterne David hat nur einen Wunsch: sich gegen seinen dominierenden Vater durchzusetzen.
    Einen langen Sommer verbringen diese vier Menschen auf der griechischen Insel Aghia Anna, kämpfen mit Zweifeln und Heimweh, erleben Glücksmomente und verbinden ihr Leben immer mehr mit dem der Menschen dort.
    Im Mittelpunkt aber steht Vonni, gebürtige Irin und fast schon eine "Eingeborene", die jedoch ein dunkles Geheimnis umgibt und die den vier Fremden den Weg ins ein neues Leben weist.


    Über die Autorin
    Maeve Binchy wurde in Dublin geboren, studierte Geschichte und arbeitete als Lehrerin. 1969 ging sie als Kolumnistin zur Irish Times.


    Meine Meinung
    Interessant und nett zu lesen, aber es gibt bessere Bücher von Maeve Binchy!


    Die Wechsel zwischen den einzelnen Personen sind oft sehr schnell (oft handelt jede Seite von jemand anders) und das fand ich am Anfang etwas anstrengend bis ich mal alle Beteiligten kannte.
    Die einzelnen Geschichten und Probleme waren durchaus interessant und durch die stückchenweise Enthüllung musste ich auch immer weiterlesen, um endlich alles zu erfahren.
    Trotzdem waren es mir einfach zu viele Probleme und vorallem Ratschläge und zu wenig Handlung drumrum.
    Ich würde sagen: auf's Taschenbuch warten reicht... ;-)

  • Ich habe es jetzt auch gelesen und ich muss sagen,es war sehr vorhersehbar. Es liest sich gut und flüssig - unbestritten- und alle Konflikte werden so gelöst, wie der Leser es erwartet. Ein sehr großes Thema sind hier auch die Eltern-Kinder Konflikte, aber nichts Neues, alles schon mal dagewesen. Interessant war, dass immer darauf hingewiesen wurde, dass jeder Konflikt oder Streit auch zwei Seiten hat und dass Menschen, so wie sie sich heute präsentieren, vor 20 Jahren ganz anders sein konnten.


    Das Buch plätschert so vor sich hin, es gibt keine spannenden Wendungen oder Cliffhanger. Binchy hat da wirklich schon wesentlich bessere Bücher geschrieben, an Im Kreis der Freunde oder Der grüne See kommt es noch lange nicht ran.


    Im Klappentext wird erwähnt, das wäre das reifeste Buch von ihr - oh nee, dann lieber die Unreifen, Mrs. Binchy - back to the Roots.


    Wer Maeve Binchy mag, sollte das Buch lesen, wer den Zauber einer griechischen Insel mag, der ist hier auch gut aufgehoben. Aber wer Spannung oder abwechslungsreiche Geschichten mag, der sollte die Finger davon lassen. Ich hatte zwischendurch immer wieder das Gefühle, das hast du schon mal gelesen.


    LG
    Tinker

  • Ich habe das Buch jetzt auch gelesen und mir hat es gefallen.
    Für mich war es ein netter Schmöker, zügig zu lesen und nicht zu anspruchsvoll.


    Mir hat gut gefallen, dass die griechische Gastfreundschaft und Freundlichkeit herausgehoben wurde.


    Ich habe übrigens die Taschenbuch-Ausgabe abgewartet. :grin


    :wave

  • Zitat

    Original von Leonae
    Das liegt auch schon einige Zeit auf meinem SuB, ich lese die Bücher von Maeve Binchy ganz gern mal. Leichte Kost, aber einfach schön. :-]


    :write


    :wave

  • Erst kürzlich habe ich das Buch gelesen und war ziemlich enttäuscht. Nachdem ich alle Bücher von Maeve Binchy gelesen habe muß ich leider sagen, dass dieses hier das schwächste aller Bücher war.


    Besonderen Tiefgang erwarte ich ja sowieso nicht bei den Büchern, aber deshalb lese ich sie auch zwischendurch mal gerne. Aber hier waren mir die einzelnen Geschichten doch ein wenig zu oberflächlich behandelt und allzu vorhersehbar.


    Schade. An "Die irische Signora" oder "Der grüne See" zum Beispiel kommt es lange nicht heran.
    Allerdings haben mir auch die letzten Bücher von ihr nicht mehr so gut gefallen. Vielleicht habe ich mir nur auch satt gelesen.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)