Liebe Freund:innen der Fantasy-Literatur und liebe Büchereulen,
heute möchte ich euch mitnehmen in die Welt von Ijaria, in der sich die dunklen Schatten der Vergangenheit nicht nur in den Landstrichen, sondern auch in den Herzen und Köpfen der Menschen ausbreiten. „Der Untergang Ijarias – Band I – Die Schatten erheben sich“ ist der erste Band einer Fantasy-Reihe, die nicht nur durch Magie und Drachen fesselt (die gibt es aber auch), sondern vor allem durch eine subtile Auseinandersetzung mit sozialen, politischen und psychologischen Konflikten.
Titel: Der Untergang Ijarias – Band I – Die Schatten erheben sich
Genre: düstere High Fantasy | Entwicklungsroman | Starke Mädchen- / Frauenfiguren
In einer Gesellschaft, die durch das Spiel der Mächtigen an den Rand des Abgrunds getrieben wird, beginnt sich das Schicksal von drei außergewöhnlichen Jugendlichen zu entfalten. Hoch im Norden flüchtet Elno vor der Gewalt seines Vaters. Doch zahlt er einen hohen Preis: Er muss seine Schwester zurücklassen. Vinja, ein Mädchen aus dem Süden, reist in der Enge der elterlichen Erwartungen in die Hauptstadt des Freien Reiches, wo sie sich mit gesellschaftlichen Zwängen und Gefahren auseinandersetzen muss. Jorian, der Junge aus der bürgerlichen Mitte, der mit seinen inneren Konflikten und äußeren Pflichten ringt, wird mit Hinterlist dazu gezwungen, Teil eines dunklen Plans zu werden, dessen Ausmaß er nicht überblicken kann. Ihre Geschichten scheinen zunächst voneinander losgelöst, doch sie sind untrennbar miteinander verbunden.
Was die Geschichte von anderen High-Fantasy-Werken unterscheidet, ist die Art und Weise, wie sie sich entwickelt. Beim Schreiben habe ich viel Wert gelegt auf eine organisch entwickelte Hintergrundwelt, die sich ohne Infodumps durch die Augen der Protagonist:innen entfaltet. Der Plot mag an der Oberfläche zunächst vertraut erscheinen – ein Königreich in Gefahr, Verschwörungen am Hofe, junge Held:innen, die gegen die Dunkelheit kämpfen. Doch hinter dem Klischee verbirgt sich eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet, seinen Platz in einer Welt zu finden, die von politischen Intrigen, gesellschaftlichen Zwängen und psychologischen Belastungen geprägt ist.
Die wahre Spannung entsteht nicht durch gewaltige Schlachten oder dramatische Magie, sondern durch die leisen, aber umso intensiveren Entwicklungen in den Charakteren selbst. Jeder Schritt, den die Protagonist:innen gehen, wird von den unausgesprochenen Erwartungen ihrer Welt bestimmt – und oft ist das der wahre Kampf: sich diesen Erwartungen zu entziehen und den eigenen Weg zu finden.
Hierauf habe ich versucht, besonders zu achten: Konflikte glaubhaft und authentisch darzustellen. Gewalt, egal ob körperlich oder durch Sprache vermittelt, ist kein illustrierendes Beiwerk, sondern wird in ihrer Schwere gezeigt. Während in der Welt um die Held:innen ein Netz aus Verrat und Machtkämpfen gesponnen wird, kämpfen sie mit ihren eigenen Ängsten und Wünschen. Ihre Handlungen sind nicht immer heroisch im klassischen Sinn, sondern oft von persönlichen, psychologischen und sozialen Faktoren beeinflusst, die sie mit viel hintergründiger Tiefe durchleben. Aber: zu Held:innen werden sie auch im klassischen Sinn.
Mit der Reihe „Der Untergang Ijarias“ möchte ich mehr schreiben als nur eine Geschichte über das Aufeinandertreffen von Gut und Böse. Mein Ziel ist es, einen tiefgründigen Entwicklungsroman für (junge) Erwachsene zu bieten, der in einer Welt voller magischer Elemente und politischer Machtspiele den Fokus auf die zurückhaltenden Veränderungen der Charaktere und ihre psychologischen und gesellschaftlichen Kämpfe legt.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mal reinlest! Auf meiner Homepage www.ijaria.de findet ihr eine Leseprobe, Kurzgeschichten sowie ein paar Hintergrundinfos rund ums Buch!
Meldet euch gerne bei mir, wenn ihr Fragen oder Interesse an einem Rezensionsexemplar habt!